Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Gibts bei euch kein Komponstwerk?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gibts bei euch kein Komponstwerk?
Ich wohne in der Stadt und möchte davon keinen Kompost, wenn ich sehe, was die Leute alles in den Bioabfall hineinwerfen.
-
Das Zauberwort ist reifer Grünschnittkompost, da ist kein Plastik u.ä. drin. Nur Gras, Baumschnitt u.ä.
-
Wir haben zwei Kompostwerk (bzw. ein Kompostwerk und ein Kieswerk, welches Kompost verkauft) in der Nähe.
Im Kompost, den ich im Kompostwerk vor zwei Jahren gekauft hatte, finde ich immer noch Plastikschnipsel. Ganz gerne sind das Überreste, die mur verraten, dass irgendjemand eine Pflanze mitsamt Topf und Etikett entsorgt hat. Und das Kieswerk hat bis April Öffnungszeiten, die für mich nicht machbar sind.
-
Ein bisschen Plastik oder Glas hatte ich auch schon im Grünschnittkompost.
Dennoch hole ich mir große Mengen beim Kompostwerk.
-
-
den mähfreien Mai habe ich fast geschafft.
Unfreiwillig, mein Mäher schafft so nasses Gras nicht
-
den mähfreien Mai habe ich fast geschafft.
Unfreiwillig, mein Mäher schafft so nasses Gras nicht
Ich auch, allerdings steht gar nicht so viel wie letztes Jahr der Fall war... es war einfach zu kalt bei uns und hat zu wenig geregnet. Nicht mal der Klee blüht.
Jetzt müsste es echt mal zügig warm werden, alles steht in den Startlöchern aber wächst nicht, weil wir nachts noch irre kalt haben. Vor allem meine mediterranen Gemüsepflänzchen würden sich über ein bisschen Wärme sehr freuen...
-
Mir gehts andersrum - ich hab immer viel zu viel Kompost, weil unsere Tennessee Wiggler (Kompostwürmer) den Festmist der Rinder in allerfeinsten Kompost verwandeln. Im Gemüsegarten brauche ich davon gar nicht so viel, allenfalls mal bei einem neuen Hochbeet zum Befüllen oder in der Regenerationsphase fürs Kartoffelbeet. Sonst wird der eher in homöophatischen Dosen untergemischt, denn letztlich sind gut gemulchte, gut eingefahrene Hochbeete ja selbst sowas wie ein Komposter.
Hier läuft das Gemüse-Garten-Jahr bisher ganz gut. Die Obstbäume haben dieses Jahr mal keinen Frost während der Blüte erwischt, die Walnuss-Bäume dito, das sieht z. Zt. gut aus. Weil ja ein trockener, heisser Sommer im Raum schwebt, haben wir nochmals die Regenwasser-Gewinnung aufgestockt, so dass wir zusammen mit anderen wassersparenden Maßnahmen das Gemüse gut über den Sommer bringen können.
-
Dieses Jahr gibt’s wohl keine Mohn-Blüte, dank diesem kleinen Kerl. Heute das erste Mal fotografisch erwischt.
Trotzdem verrückt, dass er genau hier wohnt. Wir sind mitten an der Hauptstraße ohne nennenswert Freifläche/grünfläche. Nur Gärten.
-
hab noch ein paar Pflanzen bestellt, hihi. Hohe margerite und echte Kamille (hatte ich beides ausgesät und... nix. Kartäuser Nelke und blutweiderich. Das kommt alles noch in den vorgarten und das war es dann dort erstmal.
Und nächstes Jahr dann nochmal neu gucken wie es aussieht, wenn alles etwas gewachsen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!