Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Blick von der Doppelgartenliege in den Kirschbaum.
Am Abend hat es dann gewittert und die ganze Nacht geregnet. Der Garten braucht es, aber es durchkreuzt etwas meine Pläne.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mühsam kultiviere ich die Wilde Möhre, deren Samen ich letztes Jahr in Kleinstarbeit getrocknet habe.
In meinen Anzuchttöpfen sind 3 ! zarte Hälmchen zu erkennen. Im Hochbeet noch mal 2.
Heute dachte ich, die Natur verarscht mich doch .... ein riesiges Möhrenfeld NEBEN dem Hochbeet ...
Anzuchttopf
Freifläche
Und jemand eine Idee was das wird?
Beschriftung vergessen
-
let's blüh.... Die Waldreben legen los.
Und die Bergflockenblume jetzt auch
-
Heute nochmal ein bisschen gepflanzt, und es blüht soo wundervoll… dutzende Löwenzähne, Erdbeeren, Vergissmeinnicht, der Apfelbaum, der Pflaumenbaum, die Aroniabeere….
Langsam kommt auch der Hahnenfuß… ich liebs.
-
Wenn ich so sehe, wie weit Eure Pflanzen schon sind werde ich ganz kleinlaut 😅
Nach dem ganzen Regen ist es hier erstmal wieder kalt....
Aber ein wenig tut sich zum Glück dann doch. Der Blauregen ist über und über voll mit Knospen. Das wird ein Feuerwerk in diesem Jahr.
Ich weiß gar nicht, wann ich die Kamelie das letzte Mal blühen sehen habe. Meistens sind Frost oder Regen schneller. Dieses Jahr hat sie es geschafft.
Gartenteich
Da wo vorher die Kräuterschnecke stand habe ich dieses Jahr mal ein Palettenbeet aufgestellt. Mal testen. Kommen Radieschen und Möhrchen rein.
Und die schönste Blume liegt unter Apfelbaum und Johannisbeerstrauch
-
-
oh wo kann man den klauen?
-
oh wo kann man den klauen?
Das Blümchen? Das hat 'nen eingebauten Diebstahlschutz per Werk
-
Nutzt jemand von euch Knoblauchrauke? Ich habe so viel und muss einiges davon entfernen. Vielleicht probiere ich mal, ein bisschen was zu verwerten. Man schneidet einfach die jungen Blätter über Salat/Gemüse o.ä., oder?
Und ich würde gerne noch einige Blümchen vorziehen. Besser drinnen oder draußen? Oder bin ich eh schon zu spät? Ich habe Stockrosensamen, Akelei, Ringelblumen, Lupinen,... und ganz viele regionale Blüh- und Wildkräutermischungen. Ach ja und Phacelia. Die Mischungen und Phacelia würde ich einfach irgendwo ausstreuen und den Rest vorziehen?
Und noch mehr Fragen: ich habe auf meiner Wiese u.a. eine Kirsche, die immer toll blüht, aber nichts trägt und einen Walnussbaum. Beide von mittlerer Größe. Ich überlege, Clematis oder Ramblerrosen hochranken zu lassen. Clematis müsste unproblematisch sein, oder? Und wie ist es mit Ramblerrosen? Da bevorzuge ich die groß werdenden Sorten wie Pauls Himalayan Musk etc. Ich bin mir nicht sicher, ob die Bäume das schon tragen können... lieber erstmal lassen?
-
Finde ich gut, die Bäume sind eine schöne Rankhilfe.
Schwer sind sie nicht, und wenn mal ein Ast abfiehle, was soll's.
-
Nutzt jemand von euch Knoblauchrauke? Ich habe so viel und muss einiges davon entfernen. Vielleicht probiere ich mal, ein bisschen was zu verwerten. Man schneidet einfach die jungen Blätter über Salat/Gemüse o.ä., oder?
Und ich würde gerne noch einige Blümchen vorziehen. Besser drinnen oder draußen? Oder bin ich eh schon zu spät? Ich habe Stockrosensamen, Akelei, Ringelblumen, Lupinen,... und ganz viele regionale Blüh- und Wildkräutermischungen. Ach ja und Phacelia. Die Mischungen und Phacelia würde ich einfach irgendwo ausstreuen und den Rest vorziehen?
Und noch mehr Fragen: ich habe auf meiner Wiese u.a. eine Kirsche, die immer toll blüht, aber nichts trägt und einen Walnussbaum. Beide von mittlerer Größe. Ich überlege, Clematis oder Ramblerrosen hochranken zu lassen. Clematis müsste unproblematisch sein, oder? Und wie ist es mit Ramblerrosen? Da bevorzuge ich die groß werdenden Sorten wie Pauls Himalayan Musk etc. Ich bin mir nicht sicher, ob die Bäume das schon tragen können... lieber erstmal lassen?
Kommt hier im Moment in selbstgebackene Brötchen und Brot, Salat,wie Petersilie ins Essen usw
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!