Das Gartenjahr - Teil II

  • Säulenobst brauche ich irgendwann auch noch. Hatte leider nicht so viel Platz zur Verfügung für große Kirschen, deswegen folgen im Herbst vermutlich noch Säulen-Süß- und Sauerkirsche. Oder als Spalier. Hm.

    Anirac deine Tomaten sind ja schon recht weit. Die kannst du schon in einzelne Töpfe packen, sodass sie mehr Licht und Platz haben.

    Meine sind noch im Keimblattstadium und ich habe vorgestern nachgesät, weil von den Tigerellas und Tomatillos (auf die bin ich gespannt, die habe ich geschenkt bekommen) schlecht oder gar nicht gekeimt sind. Die Wildtomaten sind natürlich alle gekommen xD

    Hat jemand von euch Dahlien in Töpfen? Wie groß und tief sollte so ein Topf sein?

  • Säulenobst brauche ich irgendwann auch noch. Hatte leider nicht so viel Platz zur Verfügung für große Kirschen, deswegen folgen im Herbst vermutlich noch Säulen-Süß- und Sauerkirsche. Oder als Spalier. Hm.

    Anirac deine Tomaten sind ja schon recht weit. Die kannst du schon in einzelne Töpfe packen, sodass sie mehr Licht und Platz haben.

    Meine sind noch im Keimblattstadium und ich habe vorgestern nachgesät, weil von den Tigerellas und Tomatillos (auf die bin ich gespannt, die habe ich geschenkt bekommen) schlecht oder gar nicht gekeimt sind. Die Wildtomaten sind natürlich alle gekommen xD

    Hat jemand von euch Dahlien in Töpfen? Wie groß und tief sollte so ein Topf sein?

    Die snd schon seit die ersten 2 blättern blätter nach den Keimblättern kamen üikiert und jede in ihrem eigenem topf. Nur wenn sie unter der Lampe stehen abends, stehen sie noch etwas näher zusammen, damit jeder was vom Licht abkriegt

  • Juliaundbalou

    Wir haben eine Topf Dahlie auf der Terrasse. Der Topf ist ehrlich gesagt jetzt nicht sooooo groß (und sogar relativ flach) , also ich hab das Gefühl die kommen schon mit wenig Platz zurecht.

    Nur beim Kauf drauf achten, dass es auch ne Dahlie für den Topf ist.

    Eine Arbeitskollegin hat letztes Jahr nicht drauf geachtet und ausversehen auch noch falsch rum gepflanzt. Also die Topf ins Beet und anders rum. Im Topf hatte sie dann ne Riesen Pflanze aber keine Blüte und im Beet kam gar nichts.

    Ich hatte letztes Jahr nur Probleme mit Viechern an der Pflanze, aber sie hat trotzdem geblüht. Sogar unerwarteterweise zweimal. Ist von Kiepenkerl Dahlia Topmix Rot.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich wette, in der Brombeer-Wildnis in Euerm Hang schlummert irgendwo ein Dornröschen :smiling_face: .

    Oder zumindest viel Potential. Wenn ihr's nicht eilig habt und Euch nicht langweilig ist, da steht man doch so oft, schaut in den Garten und grübelt, was man am besten wo und wie gestalten könnte. Dann kümmert man sich (zwangsweise) um anderes und plötzlich ergibt sich das dann ganz von alleine. Oft hilft es auch, einfach mal zu beobachten, wie sich der Ort im Laufe eines Jahres mit dem Wechsel der Jahreszeiten verhält.

    Dafür, dass Du hier vor ca einem halben Jahr noch als völliger Garten-Noob angefangen hast zu wuseln, hast Du doch einen Super-Job hingelegt. :flexed_biceps:

  • Bei Nektarinen und Pfirsichen ist Monilia garnicht so ein großes Problem, da muss man eher auf die Kräuselkrankheit achten. Bei der Kräuselkrankheit ist ein Pilz beteiligt. Betroffene Blätter werden wulstig und sterben ab - Entsorgung bitte über Hausmüll. Anfangs sind es nur ein paar Blätter, mit der Zeit kann es den ganzen Baum befallen. Die Blätter wachsen nach, aber die Pflanze wird dadurch geschwächt und es kommt dann mit den Jahren zu Gummifluss und die Lebensdauer des Baumes wird arg verkürzt. Es gibt Spritzmittel dagegen. Aktuelle kenne ich nicht, muss mich da auch mal schlau machen. Das alte, inzwischen verbotene (glaub ich), musste 3x im Abstand von 2 Wochen oder so ab Austriebsbeginn (oft schon Januar) gespritzt werden. Regen bzw. feuchte Luft in Verbindung mit Wärme begünstigt den Pilz.

  • Bei Nektarinen und Pfirsichen ist Monilia garnicht so ein großes Problem, da muss man eher auf die Kräuselkrankheit achten. Bei der Kräuselkrankheit ist ein Pilz beteiligt. Betroffene Blätter werden wulstig und sterben ab - Entsorgung bitte über Hausmüll. Anfangs sind es nur ein paar Blätter, mit der Zeit kann es den ganzen Baum befallen. Die Blätter wachsen nach, aber die Pflanze wird dadurch geschwächt und es kommt dann mit den Jahren zu Gummifluss und die Lebensdauer des Baumes wird arg verkürzt. Es gibt Spritzmittel dagegen. Aktuelle kenne ich nicht, muss mich da auch mal schlau machen. Das alte, inzwischen verbotene (glaub ich), musste 3x im Abstand von 2 Wochen oder so ab Austriebsbeginn (oft schon Januar) gespritzt werden. Regen bzw. feuchte Luft in Verbindung mit Wärme begünstigt den Pilz.

    Ja, die kräuselkrankheit hab ich schon auf dem schirm.

    Ich hab gesehen, dass die überübernächsten Nachbarn ein Gewächshaus im Hang haben.

    Wenn wir hier mal angesiedelt sind und wissen, wer da wohnt, geh ich vielleicht mal klingeln und frag, ob ich mir das mal anschauen kann, wie die das gemacht haben 😃

    Aber der Hang kommt definitiv als letztes dran 😅 Aber es kommen sicher noch Ideen, was man damit machen kann.

    Blöd ist, dass wir keine Maschinen in den Garten bekommen, weil der nur aus dem Haus zugänglich ist. Was natprlich auch cool ist 😄 aber wenn man dann ernsthaft mal Action machen will, macht das die sache natürlich schwieriger. Aber darüber zerbrech ih mir jetzt noch nicht den Kopf.

    Vielen dank Serkö 🤗

  • Danke dir. Die Dahlien habe ich schon lange da. Werde es einfach mal probieren. Haben im Gartenhaus auch extrem große Töpfe von den vorherigen Eigentümern stehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!