Das Gartenjahr - Teil II

  • Sagt mal, ich weiß grad nicht ob die Frage schonmal kam, habt ihr schonmal mit Hundehaaren gedüngt? Oder diese auf den Kompost gegeben?

    Wenn ja, mit welchen Ergebnissen?

    Wir scheren ganz demnächst Emmis Winterpelz runter, da böte es sich an, diese größere Menge irgendwie zu nutzen 😎

  • Sagt mal, ich weiß grad nicht ob die Frage schonmal kam, habt ihr schonmal mit Hundehaaren gedüngt? Oder diese auf den Kompost gegeben?

    Wenn ja, mit welchen Ergebnissen?

    Wir scheren ganz demnächst Emmis Winterpelz runter, da böte es sich an, diese größere Menge irgendwie zu nutzen 😎

    Ich achte eher darauf, dass -keine- Fellbüschel in den Garten gelangen, aus Gründen.


    https://www.br.de/radio/bayern1/…voegel-100.html

  • Ich treibe mich seit neuestem in diversen (Natur)gartengruppen auf FB rum.

    Dort wurde tatsächlich gesagt, dass Hundehaare (aber eigentlich jedes "Fell") im Hochbeet sehr wertvoll sein können.

    Irgendwas mit Stickstoffdünger und angeblich hält der Geruch sogar Wühlmäuse fern.

    Eignen sich auch als Drainageschicht.

  • Rinder-, Hunde- und Ponyfell sind wenn überhaupt, eine Art mega-Langzeitdünger, von dem erst die nächste Gärtnergeneration was hat.

    Das verrottet ewig lang überhaupt nicht.

    (Auch Hornspäne, ob vom Pferd oder Rind braucht da ewig - wenn überhaupt nehm ich da nur das ganz Feine, was beim Raspeln mit der Feile anfällt, nichts, was mit der Zange abgezwickt oder mit dem Klauenmesser abgetragen wird)

    Ich habs hier in der Heissrotte im Misthaufen, im normalen Komposter und im Thermokomposter getestet. Da finden man noch Jahre später Fellklumpen.

    Schafwolle verrottet auch ewig nicht - aber die saugt sich mit Feuchtigkeit voll und kann so zur besseren Wasserspeicherfähigkeit beitragen.

    Dazu kommt, dass ich eher keine Insektizide unter meinem Salat haben will (auch, wenn die Hunde hier weitestgehend mit bio-tauglichen Repellents oder Kieselgur gegen Ektoparasiten geschützt werden).

    Hier geht ausgebürstetes Hundefell tatsächlich in den Müll.

  • Das Gartenteich-Projekt ist so genial :smiling_face_with_heart_eyes:

    Ich bin schon so gespannt wie es fertig aussehen wird!

    Ich hätte ja auch gern mal einen Teich im Garten, aber irgendwie bin ich die einzige, die von der Idee begeistert ist und Pflege braucht der dann ja auch und naja...mal schauen...


    Ich bräuchte bitte ein paar gute Ideen, falls jemand welche über hat :grinning_squinting_face:

    Das hier sind unsere Hochbeete - mega praktisch, weil man sie im Herbst einfach mit dem Lader auskippen und im Frühling neu befüllen kann, aber sie sind dafür auch mega hässlich.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich brauche irgendwas womit ich sie verkleiden kann, damit ich von dem Grün nicht jedes Mal Augenschmerzen bekomme.

    Wichtig:

    - soll keine Unmengen kosten

    - leicht anbringbar und wieder entfernbar

    - Regen, volle Sonne und Katzenkletterversuche muss es aushalten ohne direkt kaputt zu gehen

    Jemand eine Idee? Letztes Jahr hatte ich Bambusmatten, aber so richtig praktikabel war das irgendwie nicht. Die sind dauernd umgefallen.

  • Jemand eine Idee? Letztes Jahr hatte ich Bambusmatten, aber so richtig praktikabel war das irgendwie nicht. Die sind dauernd umgefallen.

    Nee, die müsstest du auch wenn dann dran tackern mitm Möbeltackerer.

    Ansonsten ginge zB Trockenmauer aus Naturstein.

    Oder irgendwie sowas wie schwarzäugige Susanne ringsum pflanzen, dann wird es eingewachsen.


    Ich krieg gerade die Krise. Sämtliche GalabauUnternehmen hier haben nur noch schwarze Teichfolie.

    :ugly:

    Ich will aber grün! Und nicht 6 Wochen darauf warten.:motzen:

  • mega praktisch, weil man sie im Herbst einfach mit dem Lader auskippen und im Frühling neu befüllen kann,

    Aber warum das denn? Man kann doch einfach ein bisschen auffüllen, dachte Hochbeet gewinnt gerade durch das Verrotten. Vielleicht irre ich mich auch.

    Jemand eine Idee? Letztes Jahr hatte ich Bambusmatten, aber so richtig praktikabel war das irgendwie nicht. Die sind dauernd umgefallen.

    ich würde die Bambusmatten mit Kordel umwickeln. Das hält zumindest eine Saison.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!