Das Gartenjahr - Teil II

  • Nee, die müsstest du auch wenn dann dran tackern mitm Möbeltackerer.


    Ansonsten ginge zB Trockenmauer aus Naturstein.

    Oder irgendwie sowas wie schwarzäugige Susanne ringsum pflanzen, dann wird es eingewachsen.

    Die Beete stehen auf Asphalt (ehemalige Einfahrt), weil dort weniger Schnecken hinkommen. Einpflanzen scheidet also leider aus, obwohl ich das ja mega schön fände, auch mit Kapuzinerkresse oder so :smiling_face_with_heart_eyes:

    Drantackern ist eher nichts. Wenn man die Beete mit dem Lader auskippt, geht die Matte bestimmt kaputt.

    Aber warum das denn? Man kann doch einfach ein bisschen auffüllen, dachte Hochbeet gewinnt gerade durch das Verrotten. Vielleicht irre ich mich auch.

    Die gebrauchte Erde kommt raus und darf dann für Kulturen im weiter verrotten, die keine so nährstoffreiche Erde mögen (also fürs nächste Jahr). Tomaten, Zucchini, etc. bekommen im nächsten Jahr wieder frische Erde aus Pferdemistkompost in die Beete.

    Wir kompostieren die Erde ja selbst und müssen das daher nicht in den Beeten machen.

    Hmh das Umwickeln mit Kordel könnte ich tatsächlich versuchen. Zwei Frühbeete stehen ja schon, da werde ich mal rumprobieren, wenn es nächste Woche mal aufhört zu regnen.

    Danke für eure Ideen :hugging_face:

  • Ich überlege gerade wie ich die Kartoffeln am besten pflanze. Anhäufeln ja oder nein? Würde es funktionieren wenn man keinen Damm macht sondern jede einzelne Knolle ihren eigenen kleinen Hügel hätte?

  • Ich überlege gerade wie ich die Kartoffeln am besten pflanze. Anhäufeln ja oder nein? Würde es funktionieren wenn man keinen Damm macht sondern jede einzelne Knolle ihren eigenen kleinen Hügel hätte?

    Anhäufeln dient dazu, dass man im Herbst, wenn man ernten will, nicht so tief graben muss. Ich hab nie angehäufelt, aber ich denke, ein Hügel für jede Kartoffel ist halt nicht ganz so effizient?

  • Das anhäufeln ist praktisch wenn man erstens leichter ernten und zweitens weniger grüne Kartoffeln (wegen Sonne abbekommen) haben möchte.

    Ich hatte damals die Methode für faule angewendet und einfach Pflanzerde aus Säcken drauf gekippt und daraus den Damm gebaut. Hat gut funktioniert.

  • Ich hab das erste mal Kartoffeln gepflanzt vor ein paar Wochen. Einmal im Sack und einmal im pot. Die im sacken zeigen nuun schon das erste grüne oben 😮 ist die frühe Sorte "annabelle". Wie cool 😃

  • :rolling_on_the_floor_laughing: so viel Platz ist da nämlich gerade nimmer....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Samstag gehen wir die Pflanzen holen. :face_screaming_in_fear:Die dürfen dann vorübergehend in Eimern wohnen. :nerd_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!