Das Gartenjahr - Teil II

  • Also:

    50qm Folie

    100 Kantsteine für die Kapillarsperre Kleinanzeigen

    1x Teichvlies schmal für die Kantsteine

    1m³ Sand gewaschen

    0,5 m³ Sandstein Kies 6/32

    0,25 m³ Kies 8/16

    Teichpflanzen muss ich noch aussuchen

    Dann gibt's auch davon ne Liste.

    AufbauPlan

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Gnahaha… ich hab eben mein Gewächshaus gründlich gereinigt und anschließend eingeräumt. Jetzt kann die Gemüseproduktion starten. Da werdet ihr blass vor Neid. |)


    Spoiler anzeigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Wir haben heute mit unserer Matschkuhle begonnen. Sie ist mittlerweile aber getrocknet, immerhin.

    Ein Viertel ist nun mit Gründüngung bedeckt. Phazelie und Buchweizen. Das andere Viertel wollen wir mit Kartoffeln bestücken. Allerdings ist da ja erst seit drei Wochen Boden (vorher war da ja der Pool) und der Boden ist etwas sandiger. Reicht wohl Kompost mit in die Pflanzlöcher? Oder brauchen wir zwingend Mist? Was meinst du, McChris ?

    Und wie viele Pflanzkartoffeln brauchen wir für circa 30 qm Beetfläche?

    Die andere Hälfte der Matschkuhle wird dann zum Gemüsegarten. Und die Kompost- und Jauchenecke müssen wir auch anlegen… und den Blühstreifen vor der Matschkuhle :ugly:

    Im Herbst dann ein paar Sträucher setzen (niedrige Hecke zwischen Gemüsegarten und Kompostecke, Lücke füllen, wo gefällt wurde, um aufs Grundstück zu kommen, Kompostecke zum Ziergarten etwas abschirmen durch Gehölze) und hoffentlich setzen wir dann auch den Zaun, damit der Bereich hundesicher ist.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Mann hatte beim Bodenlockern angeblich Spaß. xD

  • Mist nicht, vor allem keinen frischen. Den kann man im Herbst einarbeiten, aber nicht direkt zur Pflanzung. Sonst werden die Schalen sehr dünn, sehr verletzlich und krankheitsanfällig und Drahtwürmer mögen das sehr.

    Wenn Ihr viel Kompost zur Verfügung habt, würde ich da reichlich von nehmen - bei kompletter Beet-Neuanlage würde ich das vermutlich sogar im permaculture-market-garden-style machen und eine breite, 10 cm dicke Kompost"bahn" auf die geplanten Pflanzreihen packen, dann kann man im Verlauf mit Kompost anhäufeln.

    Ich hab im Kartoffelbeet einen Pflanzabstand von ca. 30 cm in der Reihe und einen Reihenabstand von ca. 50 cm. Damit kann man je nach Beetform grob hochrechnen, wieviele Pflanzkartoffeln man braucht.

  • Also ich denke es wird ein Zwegbaum. Pfirsich oder Nektarine. Der Mann ist vor schreck fast umgefallen, als ich gesagt hab, dass da ein Bäumchen hinkommt (hab ich zwar die tage schonmal gesagt, aber da hat er wohl nicht zugehört 😏).

    Er hat Angst ums Licht.

    Und diese zwergteile sind ja wirklich supersüß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!