Das Gartenjahr - Teil II

  • Die Swiffer

    wär's möglich, dass Du das von etwas näher aufnehmen könntest?

    Ich find's Hammer! :smiling_face_with_heart_eyes:

    Bin gerade beim Putzen der Platten - aber man erkennt schon, wo die Reise hingehen wird

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Vielen Dank Dir, das sieht wirklich, wirklich ganz ganz toll aus!

    Was für eine Mordsarbeit...

    Wir mussten hier ein altes Metallgerüst, auf welchem alte Reben rankten ersetzen, die alte Konstruktion hatte ein paar ähm altersbedingte Schwächen und kam mit dem Gewicht der Pflanzen nicht mehr zurecht, das wäre diesen Sommer / Herbst bestimmt zusammengekracht. Und hässlich war's auch... Und unpraktissch, da viel zu tief. Nix mit romantisch im Sommer unter Weinranken dinieren, es sei denn, man steht drauf, mit dem Kopf im Rebenlaub zu sitzen...

    Jetzt ist alles neu auf einer massiven Holz-/Metallkonstruktion drapiert, der Boden drunter muss neu gemacht werden, das ist aktuell Schlammwüste (wir haben hier schweren Lehmboden) und ich brainstorme hier schon länger vor mich her. Es soll hübsch, aber auch praktisch sein. Durch Deine Gartenfotos bin ich auf die Idee mit Kieselmosaik gekommen und habe u.a. den Kanal von Alice-ART hier auf YT entdeckt. Soooo tolle Arbeiten. Aber die hier neu zu gestaltende Fläche ist nicht grad winzig...

  • Ich hab spontan die Gartenplanung gestartet. Männe musste nochmal in den Baumarkt für ein paar Schrauben ... da konnte er mir gleich ein paar (zehn) Säcke Erde mitbringen :D

    Und so nahm dann das Geschehen der letzten Tage seinen Lauf ...

    Die Kästen sind komplett erneuert, die Terrassenhochbeete auch, das zukünftige Beet wurde von Brennnesseln und Disteln befreit und das Hochbeet ebenso.

    Die ersten Samen sind ausgebracht, teils draußen im geschützten Bereich, teils in einem improvisierten Indoor-Gewächshaus auf der Fensterbank.

    Paprika, Gurken, Tomaten, Rosmarin, Schnittlauch, 5 verschiedene Salate, Karotten, Radieschen, Kohlrabi, Rote Beete, Blutampfer und Frühlingszwiebeln können nun wohl jedes Daumendrücken gebrauchen, damit sie an ihren verschiedenen Standorten gut gedeihen. :smile:

    Und für die Vögel und Insekten hab ich ein extra Terrassen-Hochbeet mit Blumenmischung und Lavendel reserviert.

    Wir haben ja die Terrassenumzäunung teilweise als Hochbeete geplant und das hat sich richtig gelohnt.

  • Vielen Dank Dir, das sieht wirklich, wirklich ganz ganz toll aus!

    :bussi:


    Was für eine Mordsarbeit...

    Definitiv. Sowohl Kieselmosaikweg und die Mosaikfugen jetzt. Ich glaub, für den Kieselmosaikweg haben wir 2 Tage gebraucht und der ist weder lang noch breit.

    |)


    Aber was man zB machen kann: sich einzelne Platten vergießen, mit Schalungsformen und da zB die Mosaike reinlegen. Da kann man dann auch besser großformatige Figuren wie zB einen Schmetterling machen. Der bestünde dann aus Einzelteilen und die Platten dann richtig zusammen gelegt, ergeben einen Schmetterling.

    Aber ja, Arbeit ist es. Arbeit, die sich lohnt, weil man immer Unikate hat. Und gerade der Kieselmosaikweg ist barfuß durch die runden Steine wirklich angenehm zu laufen.

    =)

    Wobei man aber, wenn man jemanden mit ner Flex hat, auch aus normalen Pflastersteinen sehr tolle Formen machen kann. Und wenn es ne Stellfläche ist, wo man Terrassenmöbel drauf stellen will o.ä., würde ne ebene Fläche wirklich empfehlen.

    (Auch Arbeit, aber vielleicht für ne größere Fläche praktiabler.)

    Was man auch machen kann: schlichte Betonplatten verlegen und die dann mit entsprechender Farbe bedrucken, von Ornament bis großformatigen Muster sind da der Kreativität ebenfalls keine Grenzen gesetzt.

    Noch ne Alternative wäre: Kies und einzelne große Platten mit Kieselmosaik reinlegen zur Befestigung.

    Darüber grübel ich gerade, ob ich das für den Kiesweg haben mag oder nicht. Aber das eilt noch nicht und das kann ich ja jederzeit machen.

    :D

  • erwähnte ich schon, dass es mir gefällt? |)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei der unteren Fuge hast du aber ein Steinchen vergessen :pfeif:  xD


    :flucht:

    Nein Scherz, das sieht einfach wunderwunderschön aus :herzen1:


    (und gab gleich ein Veto von Männe, als ich ihm die Bilder gezeigt habe) :hust:

  • Ich finde es echt süß. Und in meinem Kopf kommt immer ‚Smaaaaaaarties‘… ich wäre da wohl dauerhungrig :lol:

    Ich glaube ich muss morgen erstmal Smarties kaufen |)

  • (und gab gleich ein Veto von Männe, als ich ihm die Bilder gezeigt habe) :hust:

    Ha und der GalabauMann war heute echt angetan und hat mich gelobt, dass ich die Platten für nen Laien richtig gut verlegt hätte. Und gleich die Frage hinterher geschoben, welches Öl ich nutze.

    :D

    50qm Folie brauchen wir übrigens.

    Und äh Sand & Kies muss ich nachgucken.

    |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!