Das Gartenjahr - Teil II

  • Braucht man bei Zieräpfeln eigentlich auch zwei Sorten, damit die sich befruchten?

    Ich hab da bei unserem Apfelbaum natürlich nicht drauf geachtet und hoffe, dass die beiden Nachbar-Apfelbäume ausreichen ... :fear:

    Ich muss gestehen, das weiss ich nicht..hab aber tatsächlich 4 verschiedene Sorten und reichlich Fruchtbehang.

  • Die Swiffer

    Glaube ich Dir - mein Rücken würde zwei Wochen lang nicht mehr mit mir sprechen :lol:

    Aber der Effekt wird klasse, das sieht man jetzt schon.

    Ach, der geht. Der hat in den letzten Wochen mehr mitgemacht. :ugly:

    Aber diese kleinen Steinchen sind nix für mich.. xD

    Auch wenn mein GalabauMann mich heute schon gefragt hab, ob ich nicht umsatteln und bei ihm einsteigen will.

    |)

    Meine Antwort lautet klares Nein, aber er soll mal darüber nachdenken, ob er nicht Planungssets für kleine Schwimmteiche für Hund &Halter anbieten will.

    :pfeif:

    Morgen kommt er und nimmt Maß für Folie, Sand und die Findlinge.

    :hurra:

  • -Ann- warst du auch beim MsG Forum angemeldet? :(

    Ja, und ich bin ziemlich schockiert, dass das einfach alles weg ist. Ich hab zwar lange nicht mehr mitgeschrieben, aber trotzdem...da war halt mein komplettes Gartentagebuch von Anfang an...

    Ich war da auch sowohl mit meinem alten Garten als auch mit dem neuen… bin auch sehr traurig. Das ganze Wissen, das nun pfutsch ist…

    Schade, dass es nicht zumindest als Archiv geblieben ist.

    Braucht man bei Zieräpfeln eigentlich auch zwei Sorten, damit die sich befruchten?

    Ich hab da bei unserem Apfelbaum natürlich nicht drauf geachtet und hoffe, dass die beiden Nachbar-Apfelbäume ausreichen ... :fear:

    Nein, brauchst du nicht. Und Zieräpfel bestäuben alle Äpfel. Also hol dir einen =)

  • Heute war ich den ganzen Mittag im Garten. Erst hab ich ein paar Gemüsekinder in die Beete gepflanzt und noch ein bisschen salat und spinat gesät und essbare Blüten 😍

    Dann die verbliebenen 4 Aufsatzrahmen ein 2. Mal gestrichen, sodass ich daraus die nächsten Tage noch 2 weitere hochbeete machen kann.

    Dann ging es in den Vorgarten.

    Erstmal 2 größere Plätze fertig gemacht für die Gründüngung. Dann noch die restlichen Pflanzen eingesetzt: Lavendel, Margeriten und die Blaukissen.

    Also Rindenmulch wegschippen plane raisschneiden, Boden lockern bzwm ausheben, Pflanzerde drauf und Pflanzen rein. Gar nicht viel Arbeit 😅 stellenweise ist da bestimmt 15 cm dick Rindenmulch drauf oder noch mehr..

    Jetzt ist erstmal abwarten angesagt, mal schauen wir das alles ausschauen wird.

    Aber schlechter als vorher geht ja nicht 😆

    Und wie sagte mein nachbar: das wird sicher richtig gut aussehen! Hach, der ist so schön pädagogisch 😁

    Und weil ich zuhause ja jetzt wieder Platz habe, hab ich mexikanische Minigurken, gurke, Zucchini und schwammgurke gesät 😆 und physalis. Ich weiß da bin ich spät dran, aber hab mich erst spät dazu entschieden

  • Ach stimmt Kürbis ist ja demnächst auch dran. Ach Mist ich habe keine Anzuchtserde und nur für 2 bis 3 Kürbispflanzen lohnt sich der Kauf doch nicht. 🤔

    Kann ich normale Blumenerde verwenden? Oder sollte ich da noch was reinmischen? Sand oder so.

  • Es gibt auch ganz kleine Beutel.

    Mit Kürbissen Zuchini und Gurke warte ich aber bis die Vorzucht draußen möglich ist, sonst verheilen mir die Jungpflanzen nur wieder.

    Kann man Kaffe so als Dünger in die Beete streuen ? Ich hab ein packet angebrochen und abgelaufen Kaffee im Schrank gefunden und wenn ja welche Pflanzen mögen Kaffee .

  • Ich muss eh Pflanzlampen nutzen, weil wir hier keine hellen Fenster haben zum hinstellen. So vergeilen sie mir auch nicht. Ich hoffe im Haus gibt es da dann mehr Möglichkeiten mit hellen Plätzen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!