Das Gartenjahr - Teil II
-
-
...
Und nochmal geschaut. In den FAQ gibt Baldur an:
Mit den ersten Früchten können sie ab dem dritten Standjahr rechnen.
Die verkaufen da also sehr junge Pflanzen. Also vielleicht nur noch etwas Geduld.
Ach, jetzt wo Du das schreibst: eine Nachbarin (Floristin) hat mir letztes Jahr gesagt, dass die Früchte frühestens an zweijährigen Trieben wachsen.
Da unsere so irre wuchern und uns auch das Wohnzimmerfenster zuwachsen, haben wir sie jedes Jahr bis auf 50cm überm Boden gekürzt. Daran kann es wohl bei uns liegen.
Bei Euch evtl auch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich hab die seit vier Jahren und die haben nicht mal Blüten
Keine von denen ...
Wachsen tun sie wie Teufel. Und irgendwas frisst gern die jungen Blätter. Aber gesehen hab ich noch keine Raupe.
-
Melanie Lalaland hat Kiwis:
ich kann dir mal ein Foto raussuchen, wie ne 40 Jahre alte Kiwi aussieht.
Finde leider gerade nur die hier:
29CF1A0C-7209-4E27-9437-D97FB2A2B186.png
Einmal von innen und einmal von außen (da noch ohne Hochbeet). Das Ding ist riesig und dient im Sommer als lebendiger Sonnenschirm.
-
Also ich hab die seit vier Jahren und die haben nicht mal Blüten
Keine von denen ...
Wachsen tun sie wie Teufel. Und irgendwas frisst gern die jungen Blätter. Aber gesehen hab ich noch keine Raupe.
Dann denke ich, da stimmt was nicht mit den Bodenstoffen - vielleicht fehlt was? Aber bzgl. Dünger bin ich echt nicht gut. Ich würd vermutlich Blaukorn nehmen oder irgendwas, was nicht stickstoffhaltig ist.
Der Stickstoff (Hornspäne und Co) führt zu gutem Blattwachstum, reicht aber nicht für Blüten.
Und vielleicht mal gezielt schneiden, also nicht einfach rundum kürzen, sondern tatsächlich in Form schneiden (1 Haupttrieb nach oben und davon seitlich geführte Nebentriebe).
Bei Kiwi weiß ich das nicht, aber Wein z.B. trägt an 1-jährigem auf 2-jährigem auf 3-jährigem Holz am besten. Da muss man also den Schnitt bewusst machen und nicht nur auf: uups, ist das lang, das kürz ich mal.
-
Wir haben auch den Kiwi mit den kleinen Früchten dran. Früchte gibt es jedes Jahr wenige. Bin aber zufrieden damit da die Blüten die letzten 3 Jahre immer erfroren sind und dafür war die Ausbeute dann doch gut. Nur wuchern tut bei mir nix. Wollte den Kiwi wuchernd am Zaun haben. Plan geht nicht auf. Kiwipflanze bleibt sehr klein und kompakt und überwuchert nicht mal 1 Zaunelement.
-
-
Kiwis brauchen eher sauren Boden, ich hab sie beim Pflanzen ähnlich wie Heidelbeeren behandelt und in den Pflanzkompost reichlich Sägemehl eingemischt, im Verlauf auch immer wieder Sägemehl nachgemulcht. Besonders gedüngt werden sie hier gar nicht, gelegentlich etwas Kompost, mehr nicht.
Ich hab hier die frühere Issai, als sie noch nicht selbstbefruchtend war, also mit Befruchtersorte.
Die blühen manchmal nicht astrein zeitgleich, das ist hier (Fichtelgebirge) z. B. bei sehr wechselhafter Witterung manchmal der Fall. Dann sind zwar bei Männlein und Weiblein Blüten dran, aber nicht im gleichen Blühstadium.
Getragen haben sie ab dem dritten Jahr. Ab dem 2. haben die Mädels geblüht, das Männlein noch nicht. Eine der Damen ist mir schlichtweg vertrocknet, die brauchen verhältnismässig viel Wasser.
-
sooooo, endlich Wetter und den Nachmittag frei
Vorher
Nachher. Da sitzen nun: eine herbst-und eine sommerhimbeere, japanische weinbeere und Stachelbeere und hinten das säulenobst: 2 mal Apfel (bisher nicht mehr als stöcke), ne nektarine und ne kirsche).
Die letzten beiden heidelbeeren gepflanzt.
die nektarine ist auch schon voll dabei 😊
Ich bin jetzt sehr happy mit meiner Entscheidung. Vorne ans eck und wo sonst noch platz ist kommen dann noch Kräuter hin und ansonsten Blümchen oder sowas.
-
Sagt mal, welche Tiere machen denn Löcher in Hochbeete?
Von unten sollte eigentlich nur unter erschwerten Bedingungen etwas kommen können (und ich hab hier bisher kein Wühlmausproblem beobachtet) - uns sie sind relativ hoch. Aber gehen Mäuschen da hoch, wo einfach noch nix zu essen zu finden ist, und graben Löcher? Oder machen Vögel solche Sachen?
-
Solche Löcher haben wir auch dieses Jahr so einige im Garten und ich hab jetzt ein bisschen viel Angst, dass jemand antwortet "das sind Ratten".
-
Ich habe bei unseren Löchern schon Mäuse ein und ausgehen sehen, aber keine Ahnung, welche. Die sind einfach von oben rein 🙈 von unten geht bei uns auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!