Das Gartenjahr - Teil II

  • Ist dieses Schneckenkorn auch 100% sicher für Hunde?

    Ich nutze es nicht, das wäre hier vergebliche Liebesmüh, weil der Gemüsegarten von Grünland umgeben ist.


    Es gibt verschiedene Wirkstoffe für Schneckenkorn, 2 davon sind giftig für Hunde (und andere Tiere), 1, das Eisen-III-Phosphat, nicht.


    Hier als Beispiel steht es extra aufgeführt:

    https://www.neudorff.de/produkte/ferramol-schneckenkorn.html

  • Dankeschön! Ich hab die Samen blöderweise schon eingebuddelt. Aber ich könnt due Samen ja mal mit Kamillentee giessen.

    Ich weiss grad nicht, ob ich noch Samen hab....

  • Hi zusammen,


    hier muss ich mich auch mal niederlassen. Unser Garten ist ca 1.400 qm gross, aber schmal und lang, da das Grundstück mal der Länge nach geteilt wurde. Dadurch ist unser Haus nicht so richtig von Garten umgeben und ganz nach hinten geht man total selten, sind ca 100 m. Nach der Dürre 2018 haben wir die Grasfläche gefräst und auf ca 700 qm eine Bienenwiese gesät.


    Das sah zunächst toll aus

    be0507d61e1ebe4f7d10568.jpg



    75e12cedd73.jpg


    aber für die Ewigkeit taugt das nicht, letztlich bleiben eben doch „nur“ die Pflanzen, für die die Bedingungen passen. Die letzten Jahre hab ich den hinteren Teil des Gartens komplett schleifen lassen 🙈 und bin immer nur bis hier gekommen:


    7389c5c.jpg


    Für dieses Jahr hab ich mir vorgenommen, mich dem Garten mal wieder zu widmen. Mein größter Feind ist der Giersch 👹, da wäre ich für Tipps dankbar (Pesto mache ich ab und an, soviel Pesto brauch kein Mensch).



    Viele Grüße

    Anke

  • Welche Kiwipflanzen habt Ihr denn? 2 oder 3 Versuche hatte ich schon mal gemacht, aber hier hat nix überlebt.

    Ööööhhhmmm... gibts da verschiedene?

    Wir sind gartentechnisch derarte Nulpen, daß wir nach Jahren hier wohnen erst als sie die Früchte trug, wussten, daß es Kiwis sind. :hust:

    Davor waren es mutierende Rankpflanzen mit großen Blättern.

  • Vielleicht war es nicht die richtige Saatmischung? Da könntet ihr noch einen Versuch mit standortgerechtem Saatgut starten, wenn ihr mögt.


    Zum Giersch:

    Da hilft wirklich nur verdrängen durch bspw. Storchschnabel und Blätter abzupfen. Pflanzen können nur durch Photosynthese überleben. Ohne Blätter keine Photosynthese. Ganz los wird man Giersch aber eher nicht.

  • Juliaundbalou es war die Veitshöchheimer Bienenweide für die Region Nord (wohne in SH), aber das muss natürlich nicht zu jedem Garten im Norden passen.


    Ja, habe an vielen Stellen ein Geranium (das, was so weihnachtlich riecht, wenn es feucht wird) und das dämpft den Giersch etwas. Kartoffeln gehen auch, aber der Standort passt dafür nicht immer.


    Grüße

    Anke

  • Vielleicht wäre noch der kaukasische niedrige Beinwell was für einen Versuch. Im alten Garten hatte ich den als Bodendecker in den hintersten Ecken, wo ich nicht ran kam und der Giersch wütete. Der hat den echt verdrängt. Aber natürlich wandert der Giersch dann ein wenig. Ganz platt kriegt man den eher nicht.

  • Welche Kiwipflanzen habt Ihr denn? 2 oder 3 Versuche hatte ich schon mal gemacht, aber hier hat nix überlebt.

    Ööööhhhmmm... gibts da verschiedene?

    Wir sind gartentechnisch derarte Nulpen, daß wir nach Jahren hier wohnen erst als sie die Früchte trug, wussten, daß es Kiwis sind. :hust:

    Davor waren es mutierende Rankpflanzen mit großen Blättern.

    Ja, da gibt es verschiedene.


    Wenn Ihr große Früchte habt, also so in etwa wie die im Supermarkt, dann ist es eine "zahme" Kiwi (Actinidia deliciosa). Da gibt es weibliche, männliche und Zwitter. Meist werden die Zwitter verkauft im Pflanzenhandel.

    Die sind auch frostempfindlicher als die "wilden" Kiwi. (Das sind natürlich auch Selektierungen für den Garten.)

    Deshalb sind im Norden eher empfehlenswert die Mini-Kiwis, auch gern Bayern-Kiwi oder Weiki genannt (Actinidia arguta und Actinidia kolomikta). Da sind die Früchte deutlich kleiner und meist haarlos. Die gibt es auch mit roten Früchten. Und die sind meist nur männlich oder weiblich, d.h. da braucht man dann 2 Pflanzen, um Früchte zu bekommen.


    Ich hab es mit beiden Arten versucht, hab wohl einfach nicht den richtigen Standort hier.

  • Wachsen sie gut? Und wie alt sind sie? (das sind die "wilden" Kiwi)


    Ich hab grad mal nachgeschaut. Da ist als männliche Pflanze Nostino drin. Sicher, dass die da nicht eine zweite Issai (weiblich) reingepackt haben? Schau Dir die Blüten genau an, sollte um Mai herum sein.


    Und nochmal geschaut. In den FAQ gibt Baldur an:

    Mit den ersten Früchten können sie ab dem dritten Standjahr rechnen.


    Die verkaufen da also sehr junge Pflanzen. Also vielleicht nur noch etwas Geduld.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!