Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Wie willst du denn das Bett bauen? Wären ein Holzgestell mit Gittern eine Alternative? Dann kann man individueller anpassen.
Das würde ich auch favorisieren. Meine Trainerin hat einen ausgebauten Sprinter. Und die hat quasi eine unterteilte (für zwei BC) Box aus Holz, unten die Hunde drin, drauf schläft sie. Das kann man ja dann von der Höhe optimieren, damit Du und Herr Nevio genug Platz haben.
Lucifer schläft in meinem Womo unter meinem Bett. Wie hoch wird er es da haben... denke etwa 60cm? Vllt etwas weniger? Das ist nach vorn offen, er könnte raus kommen, wenn er sich umdrehen will, tut er aber nicht. Scheint von der Höhe also komfortabel. Lucifer ist 65cm hoch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also mir wäre das zu weit weg, gerader in fremder Umgebung. Da habe ich meine Tiere gerne näher an mir.
Zu weit weg? Öhm, je nachdem zur welchen Seite man liegt, ist der Hund 10-20cm von den Füßen oder vom Kopf entfernt
Der obere Teil der Trennwand ist ja weg, nur unten noch drin. D.h. der Zugang zum Menschen immer gegeben.
-
Unser letzter Reise-Wagen war ein Pick-Up mit nem simplen Hardtop. Haben etwa auf Höhe der oberen Kante der Ladefläche unser Bett gehabt, darunter unseren Stauraum. Hatte schon etwas Sarg-Feeling, aber auch das fand ich echt auszuhalten, auch auf unseren "längeren" Ausflügen von 2-3 Wochen.
Auch jetzt in Landcruiser haben wir zwar mehr, aber nicht allzu viel Kopffreiheit (von aufrecht-im-Bett-sitzen-Können immer noch weit entfernt). Das kann ich morgen gerne mal ausmessen und ein Foto raus suchen. Wichtig finde ich, dass man sich bequem auf die Seite legen und auf dem Ellbogen aufstützen kann.
-
Weiß jemand, wie viel Platz man so von der Höhe her braucht zum schlafen? Manche haben doch so kleine Alkoven im Wohnmobil, wie hoch sind die?
Ich wollte ja eigentlich ein Bett über die Hundeboxen bauen, aber ich weiß nicht, ob der Platz von der Höhe her zum schlafen reicht. Da Nevios Box sehr groß ist.
Das ist wirklich extrem individuell, wie hoch das sein müsst, hängt auch stark davon ab, wie luftig es zur Seite ist. Mein Alkoven ist zwischen 50 und gut 90 cm, ist aber Querschläfer, da stört das nicht wirklich.
Auch die Matratzendicke hat einen großen Einfluss, wenn du mit wenig auskommst, gewinnst du ordentlich Höhe. Ich würde das mal mit Kisten simulieren und genau überlegen, wofür du den Raum brauchst (für... Akrobatik... ist ein Alkoven nicht optimal). Lesen ist da sicher ein Thema, noch schwieriger wäre eine ernsthafte Laptop-Nutzung.
Wenn du für dich nix basteln kannst, würde ich mal bei WoMo-Händlern probeliegen. Oder mal auf nem CP gucken.
-
Muss das Bett denn über die ganze Breite vom Fahrzeug gehen?
So vor meinem Auge stelle ich mir vor, dass die Box hinter dem Fahrersitz ist, dann das Bett, wenn man durch die schiebetür rein guckt links an der Seite quasi in Verlängerung vom Beifahrersitz und eben wie ein Einzelbett ist. Oder eben auf der anderen Seite hinter der Box einfach auch noch Fläche ist, die man als Ablage nutzen kann oder auf der die Boxen der kleinen sind.
Vom Kofferraum aus kann man dann den stauraum unter dem Bett nutzen.
-
-
Mein Plan, dass ich auf den Hundeboxen schlafe (ca 60 cm Höhe), hat sich nach dem ersten Urlaub wieder erledigt. Ich habe mich da einfach eingeengt gefühlt.
Jetzt ist über den Boxen Stauraum und ich lege mir neben die Boxen eine Faltmatratze. So schlafe ich viel besser und kann nachts auch noch mit den Hunden kuscheln (Boxentüren sind immer offen).
-
Weiß jemand, wie viel Platz man so von der Höhe her braucht zum schlafen? Manche haben doch so kleine Alkoven im Wohnmobil, wie hoch sind die?
In der letzten Folge "Einmal Camping, immer Camping", aktuell vom Mai, wurde was gezeigt.
Familie mit 4 Kindern, unterwegs in der Toskana mit einem WoMo.
Da haben sie gezeigt, wenn das Hubbett unten ist, wieviel Platz nach oben die Menschen noch so haben.
Mir persönlich wäre das echt zu wenig. In dieser Hinsicht ticken aber unterschiedliche Menschen auch anders.
Aber Du kannst ja mal schauen, ob es für Dich noch so okay wäre.
Ich glaube, ich an Deiner Stelle würde einfach ein Feldbett (in der Hoffnung, die sind echt bequem) neben den Hundeboxen aufbauen und dort schlafen.
Das kann man ja, wenn man unterwegs ist, wieder zusammenklappen und weg packen. Und auf den Hundeboxen so eine Art "Küchenzeile", bzw. Platz für Stauraum machen, in Form von "Schrank" oder so was in der Richtung.
-
Das ist wirklich extrem individuell, wie hoch das sein müsst, hängt auch stark davon ab, wie luftig es zur Seite ist. Mein Alkoven ist zwischen 50 und gut 90 cm, ist aber Querschläfer, da stört das nicht wirklich.
Auch die Matratzendicke hat einen großen Einfluss, wenn du mit wenig auskommst, gewinnst du ordentlich Höhe. Ich würde das mal mit Kisten simulieren und genau überlegen, wofür du den Raum brauchst (für... Akrobatik... ist ein Alkoven nicht optimal). Lesen ist da sicher ein Thema, noch schwieriger wäre eine ernsthafte Laptop-Nutzung.
musste ich auch dran denken. Knickknack wird dann zur Kür 😂
-
Hab eh keinen für Knick Knack und auf die 1,60 Länge, die ich da habe, passt eh keiner mehr, kann da eh nur so rum das Bett einbauen, weil ich nur 1,56 m bin.
Ne, Feldbett passt da eher nicht rein von der Länge her, ich muss schon irgendwie über die Boxen bauen. Bzw. hab ich ja sonst auch schon im vorderen Bereich einfach quer geschlafen mit zurechtgeschnittenen Matratzen auf dem Boden, aber da musste ich immer umräumen. Denke, der Nevio wird übergangsweise für Reisen eine kleinere Box kriegen, muss das ja eh alles herausnehmbar bauen, da ich keine Wohnmobilzulassung anstrebe. Zuhause geht der auch gerne in eine zu kleine Stoffbox, muss dann halt für den Urlaub reichen bzw. kann ja zum schlafen auch offen sein, wenn ich eh oben drüber liege.
Naja, mal schauen, was ich da zusammen gebaut bekomme, will meinen Urlaub jetzt mal dafür nutzen.
-
Ich habs irgendwann aufgegeben aus dem T5 ein sicheres Hundeauto zu machen. Ich hab auch hin und her probiert, aber entweder ich hatte mein Wohnmobil oder eben Hundeboxen mit improvisierter Liegefläche für mich. Das Auto ist mir kurzem Radstand zu klein dafür.
Also liegen meine Hunde eben angeschnallt hinten drin.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!