Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Ich muss es einfach mal sagen. Ich finde es toll das du dich bei dem nicht so kleinen Gefährt einfach hinters Steuer setzt und losfährst. Ich fahre selbst unseren verhältnismäßig kleinen Camper praktisch gar nicht.


    Ich habe aber auch generell kaum noch Fahrroutine. Fahre vielleicht 50km im Monat mit unserem PKW. Das war mit eigenem PKW ganz anders, ich meine ich war eine echt gute Fahrerin und das in Metropole-Strassenverhältnissen.


    In Skandinavien bin ich gefahren, aber das ist auch ein ganz anderes Fahren.

  • Ich finde es toll das du dich bei dem nicht so kleinen Gefährt einfach hinters Steuer setzt und losfährst.

    Na ja, "einfach so" :hust:


    Ich hatte schon etwas Bammel. Im Baltikum ist auch quasi nur Frank gefahren, ich nur mal so zu Testzwecken, zumal Automatik auch echt nicht meins ist... Aber dann war Frank weg und ich musste halt :ka:. Darauf habe ich auch gesetzt, keine Wahl, fertig.

    Tatsächlich ging es besser als gedacht und rückwärts fahren ist unfassbar leicht in dem Ding, die Kamera ist ein Traum! Fast so, als würde man nach vorne schauen, sie deckt alles ab und man kann tatsächlich zentimetergenau einparken oder rückwärts irgendwo rausfahren.
    Unpraktischer als mit unserem alten WoMo ist aber eindeutig das Parken auf Parkplätzen oder an Supermärkten. Da merkt man die Größe, leider. Und zumindest die Höhe kannte ich von unserem Alten ja schon.
    Ansonsten war mein Motto: nicht zu viel denken |) .

  • Ich kann nur jeder/m empfehlen, selbst auch mal das gemeinsame Wohnmobil zu fahren. Am besten sogar mal bei einem Sicherheitstraining.


    Es ist nämlich sehr kacke, wenn im Urlaub etwas Doofes passiert, dann der eigentliche Fahrer ausfällt und dann die Beifahrerin einspringen muss. Z. B. in UK. Bei Linksverkehr... Sehr unangenehm. auch für den Beifahrer, der dann permanent den Gegenverkehr auf sich zufliegen sieht ;)

  • Ich habe aber auch generell kaum noch Fahrroutine. Fahre vielleicht 50km im Monat mit unserem PKW. Das war mit eigenem PKW ganz anders, ich meine ich war eine echt gute Fahrerin und das in Metropole-Strassenverhältnissen.

    Dann musst du mich wohl mal wieder besuchen kommen :pfeif:

  • Ich finde die Entwicklung des Stellplatzes einfach nicht mehr schön.

    Ich könnte mir vorstellen, daß dies auch ein Problem von Campingplätzenbetreibern ist und die deshalb, neben dem ohnehin immer alles im Leben teurer wird Dingen, die Preise angezogen werden.

    Die ganze Entwicklung ist leider so .... :pile_of_poo:

  • Es ist nämlich sehr kacke, wenn im Urlaub etwas Doofes passiert, dann der eigentliche Fahrer ausfällt und dann die Beifahrerin einspringen muss.

    Ja, ich empfehle das auch jedem. Ich hab letztes Jahr mal eine befreundete Familie im Nirgendwo abholen müssen, weil der Mann plötzlich Magen Darm bekommen hat und nicht mehr fahrfähig war und die Frau sich nicht zugetraut hat, weiter zu fahren. 🙈

  • Ich denke da ehrlich gesagt gar nicht drüber nach. Bin halt auch Vielfahrer und habe damit ein bisschen Routine. Finde wohnmobile, auch die größeren wie mein alter, sind doch sehr handlich und übersichtlich, dank der gigantischen Spiegel und der Kamera. Ich hab ne freundin mit relativ großem Womo, die damit viel unterwegs ist, sich aber nicht traut den Mercedes ihrer Tochter im Stadtverkehr zu fahren, weil ihr der zu groß ist :rolling_on_the_floor_laughing:.

  • PKW sind die Pest. Viel zu unübersichtlich und diese doofen Dekospiegel. :flucht: Ein Hoch auf jeden Transporter oder LKW. :nicken:

    Und ich liebe mein womo bei Starkregen auf der Autobahn. Schwer genug nicht den grip zu verlieren und das Spritzwasser der Autos vor mir kommt nicht bis zu meiner Scheibe hoch. Seit ich dem Kasten letztens ein paar neue Scheibenwischer gegönnt habe, sehe ich auch wieder was :winking_face_with_tongue:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!