Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!


    Heute Morgen sind es 25 Grad im Wohnmobil. Wäre weniger, wenn wir die Dachluken nicht wegen Starkregens hätten schließen müssen...


    Unserer Hündin geht es gut. Sie hat ruhig geschlafen.


    Wir haben einen Teilintegrierten. Ihr normaler Platz ist unter dem Tisch, aber da ist kaum Luftbewegung. Sie könnte überall hin, auch in eine Box in der Heckgarage (gibt einen Durchgang). Dort ist es ein wenig kühler. Wollte sie aber nicht, deshalb haben wir das Bett aus der Nische entfernt. In der Nacht ist sie irgendwann in die Küche, also in die Mitte des Womos, umgezogen.


    Zwei Ventilatoren haben wir, einen hatte sie gestern Abend für sich allein 😀 Die Kühlmatte haben wir zuhause vergessen, wahrscheinlich auch deshalb, weil sie da sonst partout nicht drauf möchte. Aber wenn wir einen Zooladen finden, besorge ich noch mal eine. Vielleicht denkt sie jetzt anders darüber...


    Wir fahren umher, sind also nicht länger auf einem CP oder so und haben nichts gebucht. Wir werden jetzt sehr nach dem Wetter schauen und die Route entsprechend anpassen.

  • Meine Hunde liegen zuhause auch nie auf der Kühlmatte. Im Womo, ich hab ja einen Kastenwagen, liegt das Teil im Sommer mitten im Gang. Damit isses schon gar nicht so leicht woanders zu liegen, weil ja nicht endlos Platz ist für zwei Hunde. Beim kochen hab ich barfuß auf der matte gestanden und fand das super angenehm.

    Wenn ich im Womo beide Dachluken und ein bis zwei Fenster offen habe wird es nicht wärmer als draußen, fühlt sich wegen des Durchzugs eher Kühler an. Insofern mache ich mir da keinen Stress, draußen müssen sie auch klar kommen. Im Womo liegen sie nur rum und die Sonne brennt ihnen auch nicht auf den Pelz.


    Übrigens, SavoirVivre ist schuld, hab gerade ne Heissluftfriteuse für mein womo gekauft. Zuhause hab ich eine teure mit zwei Fächern, jetzt wurde es eine billige mit einem Fach. Ich stehe ja schon oft so, dass ich Landstrom habe und da macht so ein Teil einfach Sinn.

  • Mir fällt gerade auf, dass wir unser WoMo in dem Dreivierteljahr, das wir es jetzt haben, noch nie an Landstrom angeschlossen haben :lol:

    Wir standen schon auf Stellplätzen mit der Möglichkeit, haben es aber einfach nicht gebraucht.

    Vielleicht sollten wir das bei Gelegenheit mal versuchen, um zu testen ob alles geht :pfeif:


    So eine Heißluftfritteuse ist aber wirklich Gold wert in der Küche :herzen1:

  • Mir fällt gerade auf, dass wir unser WoMo in dem Dreivierteljahr, das wir es jetzt haben, noch nie an Landstrom angeschlossen haben :lol:

    Wir standen schon auf Stellplätzen mit der Möglichkeit, haben es aber einfach nicht gebraucht.

    Vielleicht sollten wir das bei Gelegenheit mal versuchen, um zu testen ob alles geht :pfeif:


    So eine Heißluftfritteuse ist aber wirklich Gold wert in der Küche :herzen1:

    Ohohh... So eine Heißluftfritteuse kann einem das ganze Campingverhalten verändern :) Das ist - neben einer Klimaanlage - eines von den Geräten, mit dem man plötzlich vom "Ich bin nie an Landstrom" zum Landstromnutzer wird. Ich habe Landstrom bisher auch noch nie angeschlossen, beim alten Camper auch genau einmal zum Testen, beim neuen habe ich das bisher vergessen.


    Oder man wird völlig irre, verkauft einige Organe und baut sich das Äquivalent eines Kernkraftwerks in Form von Batterien und Solar ein.

  • Da besteht zum Glück keine Gefahr :lol:

    Wir suchen schon immer gezielt nach gemütlichen kleinen Stellplätzen und da waren bisher eher 90% ohne Stromanschlzssmöglichkeit.

  • Bei mir ist das teils teils. Da meine Kochplatte ja Induktion ist, kann ich sie nur mit Landstrom nutzen. Ich hab noch meinen klassischen Campingkocher mit Gas der auch super fix ist aber eben nicht ganz so bequem und fix wie die Platten. Sprich ist Strom echt günstig- also nicht pauschal 5€ die Nacht :hust: - dann nehm ich das gern mit, sonst brauche ich es auch nicht.


    Heissluftfritteuse wäre cool aber ich wüsste nicht wo lagern und so oft hab ich doch nicht Strom, da ich eher wirklich die ganz rudimentären Plätze anfahre, so kostenlos bis 15€ die Nacht. Campingplatz ist echt irre inzwischen, die meisten wollen pro Hund und Nacht 5€ plus das übliche Auto, Mensch usw- da bin ich locker bei 40-50€. Nein. Einfach nein. :mute: Selbst in nicht wirklich touristischen Gebieten, irgendwo im Nirgendwo.

  • Bei mir ist das teils teils. Da meine Kochplatte ja Induktion ist, kann ich sie nur mit Landstrom nutzen. Ich hab noch meinen klassischen Campingkocher mit Gas der auch super fix ist aber eben nicht ganz so bequem und fix wie die Platten. Sprich ist Strom echt günstig- also nicht pauschal 5€ die Nacht :hust: - dann nehm ich das gern mit, sonst brauche ich es auch nicht.


    Heissluftfritteuse wäre cool aber ich wüsste nicht wo lagern und so oft hab ich doch nicht Strom, da ich eher wirklich die ganz rudimentären Plätze anfahre, so kostenlos bis 15€ die Nacht. Campingplatz ist echt irre inzwischen, die meisten wollen pro Hund und Nacht 5€ plus das übliche Auto, Mensch usw- da bin ich locker bei 40-50€. Nein. Einfach nein. :mute: Selbst in nicht wirklich touristischen Gebieten, irgendwo im Nirgendwo.

    Ich war dieses Jahr auch überrascht was die Preise in den Alpen anging. Das waren zwar alles eher Schickimickiplätze (echte Campingplätze, keine Stellplätze), aber noch außerhalb aller Sommerferien und auch nicht komplett überfüllt. Wir haben mit 2 Personen + Hund immer zwischen 45 und 65 EUR pro Nacht bezahlt. Ohne Strom!

  • Bei mir ist das teils teils. Da meine Kochplatte ja Induktion ist, kann ich sie nur mit Landstrom nutzen. Ich hab noch meinen klassischen Campingkocher mit Gas der auch super fix ist aber eben nicht ganz so bequem und fix wie die Platten. Sprich ist Strom echt günstig- also nicht pauschal 5€ die Nacht :hust: - dann nehm ich das gern mit, sonst brauche ich es auch nicht.


    Heissluftfritteuse wäre cool aber ich wüsste nicht wo lagern und so oft hab ich doch nicht Strom, da ich eher wirklich die ganz rudimentären Plätze anfahre, so kostenlos bis 15€ die Nacht. Campingplatz ist echt irre inzwischen, die meisten wollen pro Hund und Nacht 5€ plus das übliche Auto, Mensch usw- da bin ich locker bei 40-50€. Nein. Einfach nein. :mute: Selbst in nicht wirklich touristischen Gebieten, irgendwo im Nirgendwo.

    Ich war dieses Jahr auch überrascht was die Preise in den Alpen anging. Das waren zwar alles eher Schickimickiplätze (echte Campingplätze, keine Stellplätze), aber noch außerhalb aller Sommerferien und auch nicht komplett überfüllt. Wir haben mit 2 Personen + Hund immer zwischen 45 und 65 EUR pro Nacht bezahlt. Ohne Strom!

    Auf einem kleinen Campingplatz in der Nähe von Berlin sollten wir im April mit 4 Hunden und 2 Erwachsenen 210€ für 3 Nächte bezahlen...

    Das ist Irrsinn.

  • Ich war dieses Jahr auch überrascht was die Preise in den Alpen anging. Das waren zwar alles eher Schickimickiplätze (echte Campingplätze, keine Stellplätze), aber noch außerhalb aller Sommerferien und auch nicht komplett überfüllt. Wir haben mit 2 Personen + Hund immer zwischen 45 und 65 EUR pro Nacht bezahlt. Ohne Strom!

    Auf einem kleinen Campingplatz in der Nähe von Berlin sollten wir im April mit 4 Hunden und 2 Erwachsenen 210€ für 3 Nächte bezahlen...

    Das ist Irrsinn.

    An den Kosten für Hunde mache ich immer fest, ob ein Platz ehrlich hundefreundlich ist oder nicht. Kosten Hunde nix, sind die Betreiber in der Regel echte und überzeugte Hundehalter. Alle anderen sind nur profitorientiert. (Ja, ist nur meine subjektive Meinung, und ja, ich weiß, dass Einrichtungen wie Hundedusche und Kackbeutelspender Kosten verursachen)

  • Auf einem kleinen Campingplatz in der Nähe von Berlin sollten wir im April mit 4 Hunden und 2 Erwachsenen 210€ für 3 Nächte bezahlen...

    Das ist Irrsinn.

    An den Kosten für Hunde mache ich immer fest, ob ein Platz ehrlich hundefreundlich ist oder nicht. Kosten Hunde nix, sind die Betreiber in der Regel echte und überzeugte Hundehalter. Alle anderen sind nur profitorientiert. (Ja, ist nur meine subjektive Meinung, und ja, ich weiß, dass Einrichtungen wie Hundedusche und Kackbeutelspender Kosten verursachen)

    Ich glaube, sie wollen die Anzahl der Hunde so reduzieren/niedrig halten. Ob hundefreundlich oder nicht, kann ich nicht sagen.

    So einige Hundehalter benehmen sich einfach schlecht auf Campingplätzen, irgendwie kann ich es gut verstehen, daß man auf solche Kunden gerne verzichtet.


    Auf Plätzen, wo Hunde nichts kosten, sind sie vielleicht anderswo mit eingepreist.


    Wie dem auch sei - Camping ist inzwischen zu teuer geworden, dafür, daß es eigentlich mal eine bezahlbare Alternative zu Hotel und Ferienwohnung sein sollte.

    In Deutschland fahren wir deswegen nur noch private Stellplätze an. Da stimmen Preis und Leistung häufig noch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!