Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Innerhalb Deutschlands verreise ich kaum und wenn, dann auf Naturcampingplätze.


    Ansonsten innerhalb Frankreichs. Die meisten Plätze unterwegs sind recht günstig, ca 20-30€ mit Van, Hund und Strom.


    Am Atlantik für 10/11 Nächte mit Strom, ca 350 €, Nachsaison. Finde ich für die Lage echt günstig.

  • Frankreich hab ich oft nur 10-15€ auf Campingplatz bezahlt mit Duschen, Strom und Pool. Und dass sogar mit 2 Personen plus Hunde. Daher lohnt sich dann oft die längere Anfahrt am Ende wieder. Aber wenn man bisschen sucht, findet man auch in Deutschland noch diese Plätze mit 10er die Nacht. Da darf man aber wirklich Campingplatz nicht mehr anklicken, illusorisch was da verlangt wird.

  • Ich habe 27,50 € pro Nacht bezahlt. Inkl. Strom, Sanitäranlagen, Müll-/ Grauwasserentsorgung, Frischwasser und Hunde.

    Also Hunde waren inklusive und die Anzahl tatsächlich egal,solange sie sich benehmen.

    Kurtaxe kam noch dazu.


    Ich hab den Bericht für euch noch nicht vergessen. Bekommt ihr noch, aber ich muss die Bilder auf den Laptop ziehen und derzeit ist irgendwie immer was zu tun.

  • Jetzt in der Hochsaison erschrecken mich Preise bis 50€ für zwei Personen plus Hund nicht mehr. Ich weiß schon warum CP generell nicht so unsers ist, und wenn, dann nur paar Auserwählte in der Nebensaison.


    Zur HLF.. wir können sie auch ohne Landstrom 50min betreiben. Das reicht für 3x Frühstück (Eier & Brötchen) oder 1-2x ein Gericht zubereiten bzw. Brot backen. Wir fahren ja eh alle 1-2 Tage weiter, so passt das gut. Haben beim Kauf auch die Watt Zahl berücksichtigt.

  • Für diejenigen die den WoMo SP Westergellersen kennen und mögen.. wir haben beschlossen da nicht mehr regelmäßig hinzufahren.


    Ich finde die Entwicklung des Stellplatzes einfach nicht mehr schön. Inzwischen stehen da 3-4Dauercamper und verhalten auch, als ob der Stellplatz ihnen gehören würde. Teilweise haben sie sich über 2-3 Plätze bereitgemacht und haben sich räumlich eingerichtet wie im festen Schrebergarten. Dazu bekommen sie regelmäßig Besuch von gefühlt einem Dutzend weiterer Personen die ihre PKWs kreuz und quer parken und sich verhalten wie offene Hose. Gegröle und Gesaufe bis in die Nacht, 5-6 Kinder die quer und zwischen anderen Campern rennen und alles als großen Spielplatz betrachten. Respekt vor angebundenen Hunden? Nicht vorhanden.


    Nett sind sie, also zumindest kommen wir gut mit allen klar, aber der Charakter des ursprünglichen charmanten Stellplatzes hat sich dadurch gänzlich verändert und ist nicht mehr unsers.

  • Für diejenigen die den WoMo SP Westergellersen kennen und mögen.. wir haben beschlossen da nicht mehr regelmäßig hinzufahren.


    Ich finde die Entwicklung des Stellplatzes einfach nicht mehr schön. Inzwischen stehen da 3-4Dauercamper und verhalten auch, als ob der Stellplatz ihnen gehören würde. Teilweise haben sie sich über 2-3 Plätze bereitgemacht und haben sich räumlich eingerichtet wie im festen Schrebergarten. Dazu bekommen sie regelmäßig Besuch von gefühlt einem Dutzend weiterer Personen die ihre PKWs kreuz und quer parken und sich verhalten wie offene Hose. Gegröle und Gesaufe bis in die Nacht, 5-6 Kinder die quer und zwischen anderen Campern rennen und alles als großen Spielplatz betrachten. Respekt vor angebundenen Hunden? Nicht vorhanden.


    Nett sind sie, also zumindest kommen wir gut mit allen klar, aber der Charakter des ursprünglichen charmanten Stellplatzes hat sich dadurch gänzlich verändert und ist nicht mehr unsers.

    Ich kenne den Platz zwar nicht, aber ähnliche Entwicklungen habe ich hier in der Gegend auch schon einmal erlebt. Manchmal hilft eine Beschwerde beim Ordnungsamt.


    Der Übergang vom Vanlife in die Odachlosigkeit ist inzwischen leider bei manchen fließend.

  • Heute ist die letzte Nacht in Schweden, morgen früh geht es wieder Richtung Deutschland. Ein bisschen traurig bin ich schon, freue mich aber auch wieder auf Zuhause 🙃 Leider war es bei mir spätestens jeden 3 bis 4 Tagen von oben feucht 🙄. Und kalt war es 😂. Oskar war schon einem norwegischen Tierbedarf Mäntel kaufen - für ihn hatte ich zu wenig/zu dünne Sachen mit.


    Mal ein paar bunt gemischte Bilder:




















  • Ja, so scheint es mir hier auch zu sein.

    Der Stellplatzbetreiber weiß ja Bescheid bzw. hat er es ja offensichtlich abgesegnet, deswegen mischen wir uns da nicht ein.


    Der Stellplatz verkommt jetzt leider ein wenig, weil es wohl Pläne einer kompletten Generalüberholung gibt. Wann diese sein soll steht noch in den Sternen, aber bis dahin wird dem Stellplatz nur noch das notwendigste an Pflege und Wartung angedeiht.


    So oder so, es ist einfach sehr „flodderig“ geworden. Wir haben echt keine großen Ansprüche, aber wir haben auch keine Lust auf den inzwischen vermittelten „ihr campt in unserem Vorgarten und wir dulden das“ Vibe.

  • Für diejenigen die den WoMo SP Westergellersen kennen und mögen.. wir haben beschlossen da nicht mehr regelmäßig hinzufahren.


    Ich finde die Entwicklung des Stellplatzes einfach nicht mehr schön. Inzwischen stehen da 3-4Dauercamper und verhalten auch, als ob der Stellplatz ihnen gehören würde. Teilweise haben sie sich über 2-3 Plätze bereitgemacht und haben sich räumlich eingerichtet wie im festen Schrebergarten. Dazu bekommen sie regelmäßig Besuch von gefühlt einem Dutzend weiterer Personen die ihre PKWs kreuz und quer parken und sich verhalten wie offene Hose. Gegröle und Gesaufe bis in die Nacht, 5-6 Kinder die quer und zwischen anderen Campern rennen und alles als großen Spielplatz betrachten. Respekt vor angebundenen Hunden? Nicht vorhanden.


    Nett sind sie, also zumindest kommen wir gut mit allen klar, aber der Charakter des ursprünglichen charmanten Stellplatzes hat sich dadurch gänzlich verändert und ist nicht mehr unsers.


    Ich war da jetzt länger nicht, weil ich während meiner Kurse jetzt direkt vor dem Gebäude stehen darf. Ab nächstes Jahr ziehen wir mit unseren Kursen um in den RV Scharnebeck. Bisher war ich da noch nicht, aber die haben einen großen Parkplatz und da darf ich dann stehen.

    HLF geht bei mir nur mit Landstrom, hab im Kasten keinen Wechselrichter. Da wo ich ohne Kabel stehe, hab ich ja noch den Omnia und auch daran seit ihr schuld :rolling_on_the_floor_laughing:

  • An den Kosten für Hunde mache ich immer fest, ob ein Platz ehrlich hundefreundlich ist oder nicht.

    In Lettland hatte ich eher den Eindruck, es ist einfach Usus. Wobei niemand mit 5 Hunden rechnet... Wir haben auf den CPs auf denen wir waren, immer Mengenrabatt bekommen :pfeif: . Ich kann mir durchaus vorstellen, es ist zumindest zum Teil wirklich so: ok, Kind 4 Euro, Hund 4 Euro oder so ähnlich. Wobei mir das mit einem Hund völlig egal wäre, mit 5 nicht so |)


    In Ostdeutschland fand ich es recht angenehm. Die nicht-offiziellen Plätze erwähne ich mal nicht, aber der war ganz nett: https://park4night.com/de/place/183293 und sogar kostenfrei, den mochte ich auch, schon alleine wegen der Lage: https://park4night.com/de/place/203585. Auf dem CP habe ich keine 20€ bezahlt für eine Nacht mit 5 Hunden: https://park4night.com/de/place/84970. Und dann sind wir einfach nur runter an die Elbe: https://park4night.com/de/place/491575.


    Der war auf der Heimreise, nicht offiziell, aber tolle Aussicht und sehr schönes Naturschutzgebiet anbei, deshalb zeige ich ihn trotzdem


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!