Kompetenter Trainer im Großraum Berlin?

  • Völlig drüber und versteht dich dann nicht mehr.


    Ja, ich neige dazu solche Hunde an Land zu ziehen, wie es scheint :woozy_face: . Der gechillte Hund, der hier lebte ist zu meiner Tochter gezogen, weil der allgemeine Irrsinn so gar nicht zu ihm passte.

    Somit bin ich mit den beiden Spezialfällen übrig geblieben.

    Wobei Emil inzwischen reeeelativ easy ist. Im Umgang sowieso und inzwischen kann man ihn ja auch gut runter regeln.

    Lucifer, dessen Hormonchaos sich gerade abkühlt, ist momentan auch gut zu haben. Bei ihm ist der Nerv auch ausschließlich unterwegs da, zuhause ist er (wenn NICHT im Hormonchaos), total entspannt. Da hab ich so gar nichts zu meckern.

  • Völlig drüber und versteht dich dann nicht mehr. Blöd ja.

    Manchmal ist da ein anderer Hund tatsächlich klarer. Besser verständlich für den Hund aber eigentlich soll es an der Leine ja keine Interaktion geben. Peppi neigt auch dazu seeehr aufgeregt zu sein bei Hundesichtung - fitschen, quieken, brummen.. - und im schlimmsten Falle löst er damit eine Pöbelkaskade von den anderen zweien aus. In die er dann einsteigt. :lepra: Herrlich, wenn drei Hunde eskalieren. Deswegen stopp ich tatsächlich jeden Ansatz. Hundesichtung= kurz, neben mir, zackig weiter, kein grossartiges hochschaukeln zulassen, wenig fitschen mit "so ist gut" ohne Aufregung als ok, prima klassifizieren. Aber ich treff eben nur ab und zu andere Hunde, er kommt zwischendurch immer wieder runter. So bei euch, mit mehr Hundedichte ist das Stresslevel ja ganz anders. Wenn du Ansätze hast, Trainingsobjekte brauchst- gib Bescheid. Ich kann eine Miesmuschel, einen Pöbler und eine Fitschpiepe stellen. :D

    😂🥰

    Spannende Mischung 😅

    Jaja. :nicken: Langweilig ist es hier nicht. Die Dynamik die aus dieser Kombi entstehen kann ist auch witzig. xD Weil im Zweifel sind sie sich dann nämlich alle einig, denn so unterschiedlich sie sind, als Team sind die wie Pattex. :smiling_face_with_hearts: Deswegen ist hier tatsächlich null Toleranz angesagt. Der Fitschi darf sich über andere Hunde freuen, reinsteigern ist nicht. Der Pöbler findet es halt lustig 2 große Bros zu haben die mitpöbeln- ist nicht. Ich häng ungern an 90kg die sich gegenseitig anstacheln. Und Herr Miesmuschel findet potenziell erstmal alles Fremde doof. Und je nachdem mit welchem Fuss er aufgestanden ist und so, wäre einmal kurz reinbeissen doch nett. Nö. :rolling_on_the_floor_laughing: Ich bin ein böser Spielverderber aber meist sind wir doch sehr unauffällig unterwegs- sofern dass mit 3 Hunden überhaupt möglich ist. :grinning_squinting_face:

  • Die Ladies sind kein Problem, oder? Sonst wäre ich auch gern bereit, mich als Leinenspaziergangspartner inkl. Junghündin zur Verfügung zu stellen.


    Ansonsten mochte ich Karola Gauglitz von Dahlem Dogs gern. Die ist sehr klar, auf den Punkt und kann ich aus dem, was ich so sehe, ganz gut auf Hund-Mensch-Teams einstellen. Ob man mit ihr kann, muss man vielleicht gucken, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert?


    Viel Erfolg jedenfalls!

  • Cassiopeia88 danke dir, gucke ich auch mal an. Auch zusammen Gassi gehen, können wir mal andenken, sehr gerne. Sowohl für Training, als auch fürs Gassi muss ich erstmal auf die Beine kommen, momentan geht ja der Gatte noch mit dem Teufelchen.

  • Hallo,


    ich kann Marcus Binder von Underdogx empfehlen. Er gibt Einzelstunden und ist mobil unterwegs. Ich mag an ihm seine positive Art. Wir waren vorher in einer Hundeschule, wo ich mir immer vorkam, wie der letzte Looser bzw. als wäre mein Hund ein gefährlicher Kleinkrimineller. Bei Marcus war das direkt eine andere Stimmung, sehr viel fröhlicher und gelassener. Was sich ja letztlich auch auf den Halter auswirkt.


    Schön finde ich auch, dass er im Nachgang noch einmal in einer Mail zusammenfasst, was die nächsten Schritte sind.


    Allerdings ist er eher im Osten von Berlin unterwegs. Ich weiß jetzt nicht, wie weit sein Dunstkreis geht.


    Lg

  • Keine wirkliche Empfehlung, da keine Erfahrung. Ich stosse im Netz aber immer wieder auf Ulrike Seumel (Dog It Right), lese und schaue gerne was sie tut und finde den Podcast sehr spannend. Sie ist in der Region tätig. Vielleicht kann ja jemand aus Erfahrung berichten.

  • Keine wirkliche Empfehlung, da keine Erfahrung. Ich stosse im Netz aber immer wieder auf Ulrike Seumel (Dog It Right), lese und schaue gerne was sie tut und finde den Podcast sehr spannend. Sie ist in der Region tätig. Vielleicht kann ja jemand aus Erfahrung berichten.


    Ja, die hab ich auch gefunden und sie schickt bei Interesse auch Mails zu bestimmten Themen, wenn man in ihren Verteiler geht. Gefiel mir auch alles ganz gut, dann hat sie ein Kontaktformular, wenn man an Training interessiert ist, mit sehr seltsamen Fragen, sowas wieviel es einem wert ist, wenn man mit seinem Hund zu einem tollen Team wird. Ob einem das, ich glaube es waren 1200 € etwa, wert ist. Fand ich eine sehr seltsame Herangehensweise und hab dann davon abgesehn, das ab zu schicken. Ich hab schon bei so manchem Trainer mehr Geld gelassen, aber von vornherein so einen Kurs aufzurufen, wenn man noch nicht mal Kontakt hatte, fand ich etwas komisch.

  • Ob einem das, ich glaube es waren 1200 € etwa, wert ist. Fand ich eine sehr seltsame Herangehensweise und hab dann davon abgesehn, das ab zu schicken. Ich hab schon bei so manchem Trainer mehr Geld gelassen, aber von vornherein so einen Kurs aufzurufen, wenn man noch nicht mal Kontakt hatte, fand ich etwas komisch.

    Hätte mich ehrlich gesagt auch etwas abgeschreckt.

  • Vielleicht hat sie schlechte Erfahrungen mit all zu vielen Anfragen, die dann aber eigentlich nix zahlen wollen und um schon vorzusortieren und nicht viel Arbeit für nichts zu haben diese etwas seltsame Formulierung.?


    Wenn Ihr Ansatz Dir wirklich zusagt, kannst Du dich vielleicht eine Mail schreiben, um an diesem Punkt nachzufragen - Ihr mitteilen, dass es dich etwas irritiert hat, obwohl Du kein Problem damit hast einen fairen/ angemessenen Preis zu bezahlen.

  • Ich weiß ja gar nicht, ob mir das so zusagt. So richtig Einblick in ihre Arbeit habe ich ja nicht.

    Ich denke, ich werde erstmal mir die Huschu in Zossen angucken.

    Er

    Ich finde das bei Lucifer wirklich schwer. Schwerer als bei Emil. Emil regt sich halt gerne endlos auf, einfach weil er es kann. Unsicher ist der kein Stück (mehr. War er als welpe schon auch) . Bekommt er einen Abbruch fährt er wieder runter. Und er hat viel wtp.

    In Lucifer ruhen so zwei Seelen. Die eine hat er schon als welpe deutlich gezeigt, distanzlos und kackfrech. Die andere ist aber ein zartes Seelchen, sozusagen :grinning_squinting_face:. Das ist dann der Hund, der im Dunkeln Angst hat, der mich beim Gassi im Dunkeln ausblenden, weil er alles scannen muss und völlig überfordert ist.

    Zum einen muss man ihm also deutlich Grenzen setzen, zum anderen viel Sicherheit geben. Das ist echt ein Eiertanz. Finde ich sehr schwierig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!