Seid ihr wirklich bei (annähernd) 100%?
-
-
Und genau bei den Leuten frage ich mich dann immer, warum die ihren Hund da durchs Unterholz marodieren lassen.
Ich hab eine Bekannte mit zwei Jagdhundmixen, die lässt ihre Hündin im Auslaufgebiet (gigantische Wildschweinpopulation) einfach machen. Auf mein vorsichtiges Anfragen, warum sie die Hündin jagen lässt, meinte sie, das ist ein Jagdhund, sie muss sie artgerecht auslasten. Da fiel mir dann der Unterkiefer runter. Da könnte ich Emil ja doch fremde Hunde hüten lassen...
Die Frage ist für mich in erster Linie, warum Hunde überhaupt jederzeit und überall ohne Leine laufen sollten. Den Drang haben ja sehr viele Menschen. Ist mir unverständlich.
Ich oute mich da mal, bei meinem Alten war das so. HB hatte er nur für die Marke. Der lief überall frei. Der war kniehoch und lockig (wenig angsteinflössend) und interessierte sich nicht für fremde Menschen, fremden Hunden ist er ausgewichen. Der verließ nie den Gehweg ohne Freigabe und wie mal ne Trainerin sagte, der war halt nicht so der vorwärts denkende Hund. Hat mich jemand gebeten an zu leinen hab ich das schon gemacht, manchmal musste ich ihn dann allerdings direkt am HB nehmen, weil ich gar keine Leine mit hatte
. Ich würde das heute aber auch mit diesem Hund so nicht mehr machen.
Für meine Hunde ist mir Freilauf auch wichtig. Bei Emil kein Thema, höchstens bei hoher Hundedichte, da muss ich mehr aufpassen. Lucifer läuft selten frei, aber auch bei ihm versuche ich den Freilauf zumindest mit schleppender SL zu ermöglichen. Obwohl Lucifer ne Rennsemmel ist und sich sehr gerne bewegt, führt die schleppende SL nicht zu sofortigen Rennflashs, obwohl er das sehr genau merkt, wenn sie schleppt. Das zeigt mir aber auch, dass er an der 10m-SL jetzt nicht sooo unglücklich ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Seid ihr wirklich bei (annähernd) 100%?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was hier schon mehrfach erwähnt wurde, und was ich wirklich wichtig finde:
Es kommt sehr stark auf den Hund an wie wichtig der 100% Gehorsam ist.
Habe ich einen Hund, welcher freundlich aber nicht aufdringlich zu Menschen und anderen Hunden ist, der bei Wild maximal ein paar Meter aufgeregt hinterher hüpft und dann sofort wieder umdreht, dann kann man schon deutlich entspannter sein. Dann ist es kein Drama, wenn der Hund nicht immer sofort im "Sir - Yes - Sir" Modus pariert.
Da ich irgendwie ein Faible für Hunde habe, deren eigene Ideen eher nicht so Lassie mäßig sind, muss ich mich da deutlich näher an die 100% hinarbeiten. Und ansonsten gibt es halt Management mittels Leine.
Von daher ist es wohl wie überall:
Alles eine Frage der Perspektive.
-
Da ich irgendwie ein Faible für Hunde habe, deren eigene Ideen eher nicht so Lassie mäßig sind
Hier ist es gerade der Lassiehund, der extrem eigene Ideen entwickelt
-
Hier mussten zum Beispiel die Hunde draußen auf dem Gang warten, während wir in den Subway rein sind zum essen kaufen.
Die Leute, die an den Hunden vorbei gegangen sind, waren ziemlich begeistert und wirkten nicht ängstlich.
Aufgeregt hat sich wirklich niemand, weil zumindest einer meiner Hunde nicht angeleint war.
Das sind so Situationen wo ich mich wirklich frage warum man das macht. Warum bleibt nicht eine Person (du schreibst von wir) bei den Hunden? Auch wenn du weisst, das macht für deine Hunde keine Unterschied, die anderen Menschen drumrum können das nicht wissen. Wenn jemand Angst vor den Hunden hat wird er da erst gar nicht dran vorbei laufen, sondern wenn es ganz blöd läuft sich nur beim Betreiber des Einkaufcenters beschweren. Klar kann es auch dazu kommen, dass man sich komplett korrekt verhält und das Menschen trotzdem stört, aber warum riskiert man das absichtlich?
-
Unangeleinte Hunde, die irgendwo vorm Bäcker, Supermarkt ohne Halter liegen/sitzen, finde ich wirklich absolut unmöglich. Das ist für mich so ein Egoding, schaut wie perfekt ich meine Hunde erzogen hab, nur dass ich als Passant halt nicht weiß, ob's einer dieser Hunde ist, die dann doch aufspringen und mit dem ich mich dann erst mal allein rumärgern darf.
Für den Hund macht es doch keinen Unterschied, ob da ne Leine am Halsband hängt, wenn der sich eh nicht wegbewegen soll, warum muss der da also frei liegen?
Im übrigen würde ich z. B. mit Hund im Leben nicht an einem ungesichertem Mali und Riesenschnauzer vorbeigehen, sondern irgendwie umdrehen/ausweichen und du würdest gar nicht mitbekommen, wie sehr du andere mit so einem Verhalten "belästigst".
-
-
Bei diesen Hunden hätte ich auch Angst vorbei zu gehen (zu viele wirklich extrem schlechte Erfahrungen mit Schäferhunden jeder Art ). Beschweren würde ich mich nicht! Aber toll fände ich das dennoch nicht.
Aber ich kann deine Motivation dahinter trotzdem verstehen und finds dennoch gut das es so toll klappt.
-
Hier mussten zum Beispiel die Hunde draußen auf dem Gang warten, während wir in den Subway rein sind zum essen kaufen.
Die Leute, die an den Hunden vorbei gegangen sind, waren ziemlich begeistert und wirkten nicht ängstlich.
Aufgeregt hat sich wirklich niemand, weil zumindest einer meiner Hunde nicht angeleint war.
Das sind so Situationen wo ich mich wirklich frage warum man das macht. Warum bleibt nicht eine Person (du schreibst von wir) bei den Hunden? Auch wenn du weisst, das macht für deine Hunde keine Unterschied, die anderen Menschen drumrum können das nicht wissen. Wenn jemand Angst vor den Hunden hat wird er da erst gar nicht dran vorbei laufen, sondern wenn es ganz blöd läuft sich nur beim Betreiber des Einkaufcenters beschweren. Klar kann es auch dazu kommen, dass man sich komplett korrekt verhält und das Menschen trotzdem stört, aber warum riskiert man das absichtlich?
Man weiß ja auch nicht ob sie einfach so liegen, oder im Kommando sind (und das hält). Ich wär jetzt mit meinen auch eher nen Umweg gegangen, als an nem unbeaufsichtigten Mali vorbei. Ich würd auch allein ungern an einem Mali ohne Halsband im Einkaufszentrum vorbei, und ich hab noch nichtmal Angst vor Hunden. Ich würd mich fragen was da los ist, und "der ist so gut erzogen" wär in meiner Lebensrealität bei weitem nicht der wahrscheinlichste Schluss.
Grundsätzlich bin ich aber auch riesiger Freilauf-Fan, und versuche das meinen Hunden auch täglich zu ermöglichen, was mit Basenji-Mixen schon eine Herausforderung ist. An der Leine sind sie super entspannt, im Freilauf kann ich mir keine Unaufmerksamkeit leisten.
-
Die Frage ist für mich in erster Linie, warum Hunde überhaupt jederzeit und überall ohne Leine laufen sollten. Den Drang haben ja sehr viele Menschen. Ist mir unverständlich.
Von meiner Seite aus: Weil es entspannter ist, weil ich mehr Ruhe habe, weil ich die Hände frei habe usw.
Von Seiten der Hunde: Weil sie sich bewegen können wie sie wollen, weil sie entspannter sind, vor allem auch nach dem Gassi und vor allem, weil sie die Freiheiten genießen können. Wie Mrs.Midnight sagt, die bewegen sich ohne Leine ganz anders.
Die Frage ist, warum ist das für so unverständlich? Jeder der behauptet es mache für einen Hund keinen Unterschied ob er an der Leine ist oder nicht macht sich etwas vor (ich sage NICHT, dass es automatisch schlimm für den Hund ist angeleint zu sein o.ä., aber es IST ein Unterschied) und wenn man es sich leisten kann dem Hund diese Freiheiten zu geben. Warum nicht?
-
Hm, wenn ich mich so in er Öffentlichkeit mit vielen Menschen bewege, binde ich die an.
1. Weil hier in der Regel Leinenpflicht in öffentlichen Gebäuden, Fußgängerzonen etc. besteht
2. Die Wahrscheinlichkeit, dass in einer solchen Umgebung auch Menschen sind/sich bewegen, die Unwohlsein bis Angst vor Hunden haben, nicht gerade gering ist
3. Ich die rechtlichen Konsequenzen im Falle eines Falles in einer solchen Situation kenne
-
Die Frage ist für mich in erster Linie, warum Hunde überhaupt jederzeit und überall ohne Leine laufen sollten. Den Drang haben ja sehr viele Menschen. Ist mir unverständlich.
Von meiner Seite aus: Weil es entspannter ist, weil ich mehr Ruhe habe, weil ich die Hände frei habe usw.
Von Seiten der Hunde: Weil sie sich bewegen können wie sie wollen, weil sie entspannter sind, vor allem auch nach dem Gassi und vor allem, weil sie die Freiheiten genießen können. Wie Mrs.Midnight sagt, die bewegen sich ohne Leine ganz anders.
Die Frage ist, warum ist das für so unverständlich? Jeder der behauptet es mache für einen Hund keinen Unterschied ob er an der Leine ist oder nicht macht sich etwas vor (ich sage NICHT, dass es automatisch schlimm für den Hund ist angeleint zu sein o.ä., aber es IST ein Unterschied) und wenn man es sich leisten kann dem Hund diese Freiheiten zu geben. Warum nicht?
Aber es ist doch ein Unterschied, ob der Hund auch im Straßenverkehr dauerhaft abgeleint ist. Auf Fußwegen etc. sehe ich keinen Unterschied zur Flexeine. Da kann ich ja die Hunde auch nicht herumgallopieren lassen. Ich sehe den Punkt nicht, wo ich mir da war vormache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!