Seid ihr wirklich bei (annähernd) 100%?
-
-
Die Frage ist für mich in erster Linie, warum Hunde überhaupt jederzeit und überall ohne Leine laufen sollten. Den Drang haben ja sehr viele Menschen. Ist mir unverständlich.
Die Frage ist, warum ist das für so unverständlich?
Hier geht es ja um "jederzeit und überall": Außenstehende können nicht wissen, ob du und deine Hunde absolut zuverlässig sind, oder ob du dich/euch überschätzt, somit schränkst du Dritte - bewusst oder unbewusst - ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Seid ihr wirklich bei (annähernd) 100%?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Frage ist, warum ist das für so unverständlich?
Hier geht es ja um "jederzeit und überall": Außenstehende können nicht wissen, ob du und deine Hunde absolut zuverlässig sind, oder ob du dich/euch überschätzt, somit schränkst du Dritte - bewusst oder unbewusst - ein.
1. Meine bloße Existenz schränkt andere - bewusst oder unbewusst - ein. Die meiner Hunde erst Recht. Und jetzt? Soll ich mit meinen Hunden aus dem Fenster springen? Ne warte, das würde auch mehrere Leute einschränken. Mist... was mache ich jetzt?
2. Welche Außenstehenden?
Und ja, mich nervt es tierisch, dass ich meine Rassewahl und einen Großteil meiner Erziehungsarbeit darauf ausrichte, dass meine Hunde frei laufen können und dann kommen immer diese pauschalen Urteile anhand von Idioten. Ich bin ja nun garantiert weder der einzige Mensch in D der nicht in einem Ballungsgebiet wohnt und der seinen Hunden eine gewisse Erziehung angedeihen lässt. Ziemlich sicher sogar, ich kenne nämlich einige solcher Menschen.
-
Also ich gehöre auch zu den Menschen, die es anstreben, die Hunde so zu erziehen, dass sie möglichst viel frei laufen können.
Und ja, das war Arbeit, meine Hunde sind jagdlich ziemlich ambitioniert, um es mal vorsichtig auszudrücken. Ich empfinde sie auf dem Spaziergang einfach als viel entspannter, wenn sie sobald es das Gelände zulässt, freilaufen dürfen. Für mich ist das einfach das angestrebte Ziel.
Aber ich gehöre mittlerweile auch zu den Menschen, wo zumindest einer der beiden Hunde permanent ohne Leine und Halsband unterwegs ist. Auch das ist beim 2. Hund angestrebtes Ziel.
Das bedeutet dann aber nicht, dass Ambi sich überall frei bewegen kann. Sie läuft in der Stadt, oder neulich im Einkaufszentrum einfach ohne Leine neben mir im Kommando. Warum mache ich das? Keine Ahnung ... weil Ambi das ableisten kann und ich auf ihre Ausbildung vertrauen kann. Bisher hat sich niemand daran gestört, oder Angst gezeigt. Im Gegenteil, im Einkaufszentrum beim shoppen waren die Leute, die Verkäufer ... eigentlich alle ziemlich begeistert von den Hunden. Natürlich könnte ich eine Leine dran tun. Aber ich muss zukünftig erstmal eine Abschlussprüfung nach der Hundetrainerausbildung absolvieren und danach 2 mal jährlich diese Prüfung wiederholen. Ein teil dieser Prüfung ist eben auch die Freifolge und das Ablegen des Hundes außer Sicht unter massiver Ablenkung. Und damit das für uns nicht extra Training bedeutet, sondern einfach Normalität ist, mach ich das eben so. Ich muss später meine Hunde im Training auch mal einfach irgendwo in der Stadt ablegen können und mich auf den Kundenhund im Training konzentrieren. Da brauch ich sowas und deshalb hab ichs explizit trainiert.
Und mittlerweile habe ich einfach einen gefallen daran gefunden, weil ich eigentlich auch nur positive Resonanz bekomme.
Hier mussten zum Beispiel die Hunde draußen auf dem Gang warten, während wir in den Subway rein sind zum essen kaufen.
Die Leute, die an den Hunden vorbei gegangen sind, waren ziemlich begeistert und wirkten nicht ängstlich.
Aufgeregt hat sich wirklich niemand, weil zumindest einer meiner Hunde nicht angeleint war.
Ich hätte da keine Angst und würde da auch davon ausgehen, dass die Hunde fest im Gehorsam stehen, wenn ich auf diese Konstellation wie auf dem Foto träfe. Ich gehe nämlich immer noch davon aus, dass die Leute wissen, was ihre Hunde leisten können ( finden manche vielleicht naiv).
Kaya würde ich aber nicht unangeleint an einer belebten Stelle ablegen.
Nicht weil sie das per se nicht kann, sondern weil sie anders als mein Schäferhund auch dann eigene Entscheidungen trifft, wenn sie eigentlich genau weiß, was verlangt ist. Da würde reichen, dass sie jemand freundlich anspricht und lockt, damit sie aufsteht und nett Hallo sagt, was halt bei einem Retriever eher passiert als bei einem Mali.
Ich wollte das zuerst nicht glauben, aber Schäferhundgehorsam kann ich bei ihr nicht erwarten. Sie baut auch eigene Features in die Apportierübungen ein, wenn sie meint, das ist praktischer so. Wenn ich dann auf der korrekten Ausführung bestehe, kann sie es. Sie weiß also, wie es geht, setzt aber trotzdem eigene Ideen um.
-
Ich gehe nämlich immer noch davon aus, dass die Leute wissen, was ihre Hunde leisten können ( finden manche vielleicht naiv).
Ich glaube das ist ein ganz grosser Knackpunkt. Ich gehe bei meinen Mitmenschen grundsätzlich (nicht nur was Hunde angeht) davon aus, dass sie sich nicht unbedingt (in meine Augen) logisch verhalten, bis sie mich vom Gegenteil überzeugen konnten. Mag ein grundsätzlicher Charakterzug von mir sein oder auch aufgrund von Erfahrungen, die ich so im Leben schon gemacht habe, gekommen sein.
-
Die Frage ist für mich in erster Linie, warum Hunde überhaupt jederzeit und überall ohne Leine laufen sollten. Den Drang haben ja sehr viele Menschen. Ist mir unverständlich.
Ich vermute, hier ist gemeint: Warum haben so viele Menschen den Drang, zu meinen das überall tun zu müssen - auch da wo sie es nicht dürfen, oder es zu einer zu großen Beeinträchtigung anderer wird -trotz des Wissens, ihren Hund gar nicht ausreichend kontrollieren zu können?
Ein Rennfahrer, dessen Fahrqualitäten deutlich über den Fahrqualitäten des durchschnittlichen Autofahrers sind darf ja auch nicht überall sein "Können" ausleben, nur weil er es kann.
Aber es ist doch ein Unterschied, ob der Hund auch im Straßenverkehr dauerhaft abgeleint ist. Auf Fußwegen etc. sehe ich keinen Unterschied zur Flexeine. Da kann ich ja die Hunde auch nicht herumgallopieren lassen. Ich sehe den Punkt nicht, wo ich mir da war vormache.
Ich verstehe jetzt nicht, warum du dich da angesprochen fühlst - es ging doch in diesem Zusammenhang um Menschen die der Ansicht sind, ein Hund bräuchte keinen - gar keinen! - Freilauf, völlig unabhängig vom Umfeld.
Natürlich gehört - meiner ganz persönlichen Meinung nach - jeder Hund im Straßenverkehr an die kurze Leine.
Auch eine Flexileine kann kurz gehalten werden ...
Ich bekomme immer die Krise, wenn ich Hunde an ausgefahrener Flexileine auf dem Fußweg neben einer vielbefahrenen Landstraße sehe. Ich selber fahre dann immer so weit wie möglich links, und drossele meine Geschwindigkeit, und bin auch in Bremsbereitschaft.
Der Radius, der durch die ausgefahrene Flexileine ermöglicht wird, erlaubt dem Hund in Bruchteilen von Sekunden ein Erreichen der Fahrbahn, und es kribbelt wirklich jedes Mal bei mir, wenn ich das sehe.
Geht mir im Übrigen unter solchen Umfeldbedingungen auch bei Kleinkindern so, die deutlich vor den Erwachsenen unterwegs sind, gerne auch mit Tretroller, Tretfahrrad, Bobbycar etc.
Um vor einem Geschäft angeleinten Hund mache ich einen Bogen - um einen unangeleint vor einem Geschäft liegenden Hund noch einen größeren ...
Bei einem angeleinten Hund bin ich so außerhalb seiner Reichweite, wenn er doch mal aufspringt - aber was mache ich bei einem unangeleinten Hund, wenn dieser doch seinen Platz verlässt?
Nein, ich finde es nicht okay, das einfach zu machen nur weil man es kann, ohne die jeweiligen Umstände zu berücksichtigen.
Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, diese Regelung der Leinenpflicht gilt zumindest in Deutschland bundesweit an belebten Plätzen mit Publikumsverkehr, mindestens für Hunde 20/40.
-
-
Die Frage ist für mich in erster Linie, warum Hunde überhaupt jederzeit und überall ohne Leine laufen sollten. Den Drang haben ja sehr viele Menschen. Ist mir unverständlich.
Weil ich für mich z.b die Frage beantwortet habe, warum ich jedes mal mitgehen sollte wenn mein Hund sein Revier markiert. Das kann doch alleine viel besser. Auch gerne alleine zu seinen Nachbarn laufen und dort seinen Tag verbringen.
Ich habe besseres zu tun als den ganzen Tag pfötchen zu halten.
Was ist eigentlich das ausbildungsziel o. Erziehungsziel ? Totale Kontrolle ? Unabhängigkeit ?
Für mich stellt sich die Frage , wozu die totale Kontrolle wenn es nichts zu kontrollieren gibt ?
Ich meine was machen Hunde in der Freizeit alleine ? Warum sollten Hunde keine Privatsphäre haben ? Ähnlich wie Katzen ? Gibt es dazu einen besonderen Grund?
Achso , um auf die eingangsfrage zurückzukommen.
Zwischen 0 und 1 gibt es unendlich viele Zahlen.
Zwischen 0 und 100 ebenso. Jetzt suche ich mir einfach mal eine aus und sag bei der prozentzahl bin ich mit meinem Hunden angekommen
-
Ich meine was machen Hunde in der Freizeit alleine ?
Meiner?
Die fiese Nachbarkatze umbringen, die Hühner fressen, ein paar Hündinnen decken, den blöden Akita verprügeln, ein paar Rehe über die Straße hetzen, einem Kind den Ball klauen....
Und er hätte bestimmt noch ein paar weitere kreative Ideen, wenn ich es ihm nicht verbieten würde, und ein Auge drauf hätte, dass er sich auch an meine Verbote hält.
-
Deiner , Meiner, Andere !
Ich gehe davon aus dass du dir diesen Hund , auch wie ich meine, ausgesucht hast.
Jeder sucht sich eben das aus was er braucht und möchte oder bleibt dabei.
-
Ohne Provokation, Wirklich rein aus Interesse:
Was würde passieren, wenn in der fotografierten Einkaufssituation jemand auf die Idee kommt, eure Taschen mitzunehmen?
Oder jemand seinen Hund zu ihnen hinspazieren lässt?
-
Agamo war es, die das ein paar Seiten vorher schon so ausgedrückt hat, wie ich es meine:
Zwischen jederzeit und überall ohne Leine und nie Freilauf liegen Welten.
Dass ich meine Hunde an Straßen, in Gebieten mit Leinenpflicht und in Bereichen, wo ich oben ohne als unsicher empfinde anleine, heißt doch nicht, dass sie nie ohne Leine rennen können. Das können sie. Nämlich da, wo es sicher für sie und andere ist.
Das Foto mit den unangeleinten Hunden im Einkaufszentrum - natürlich bekommt man da kein negatives Feedback. Das sind drei ungesicherte Hunde! Wer geht dann da hin, wenn er Angst vor Hunden hat??? Keiner. Die drehen auf dem Absatz bei Sichtung um und gehen so schnell wie möglich woanders hin. Und warum macht man das, wenn die Hunde dort eh nichts machen können, was mit Freilauf zu tun hat? Weil es cool ist für den Menschen. Weil es mal so richtig schön das Ego ölt. Mehr ist das nicht.
"Weil ich es schön finde" - netter Ausdruck dafür. Ändert aber nichts daran, dass in allen Einkaufszentren Leinenpflicht gilt, der da nicht nachgekommen wird. Das Einkaufszentrum ist ein Einkaufszentrum für Menschen, keine Hundewiese und kein Freilaufgebiet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!