Zu kleine Kotbeutel

  • Hallo,

    ich habe ein kleines Problem mit den Kacktüten die es bei uns in diesen öffentlichen Spendern gibt.


    Und zwar habe ich einen 2,5 Jahre alten Central Asian Shepherd der schon zu den größeren seiner Rasse gehört.

    Da er sehr viel Bewegung hat, isst er auch ziemlich viel. Dadurch resultiert natürlich eine gewisse Haufen Größe. Diese Tüten aus den Spendern sind einfach zu klein für seine Haufen (also nicht, weil ich nicht mehr greifen kann sondern, wirklich weil es einfach zu viel ist). Außerdem hatte ich schon paar Mal das Problem, das wenn sie zu prall sind das sie nicht mehr in die kleine Öffnung der Müllereimer der Tütenspender passen.

    Diese Kotbeutel sind 20x35cm groß. Habt ihr denn größere Kotbeutel bei euch bzw. welche benutzt denn ihr so?


    MfG Susi

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zu kleine Kotbeutel* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Es gibt nix, was es nicht gibt |) :lol:


      Nein, im Ernst.

      Es gibt ja genug Anbieter für XXL-Kotbeutel.

      Wenn die gratis Kotbeutel zu klein sind, musst Du halt passende kaufen.

      Außerdem hatte ich schon paar Mal das Problem, das wenn sie zu prall sind das sie nicht mehr in die kleine Öffnung der Müllereimer der Tütenspender passen.

      Und wenn Du zwei nimmst?

      Zwar mega doof, aber wenn sie sonst nicht rein passen…. :ka:

      • Neu

      Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

      Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


      Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


      Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


      Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


      Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


      Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


    • Es gibt bei Action große Kotbeutel. Die 30er Packung kostet 99 Cent, die Tüte sind bordeauxrot (habe leider gerade keine Verpackung zur Hand für genauere Beschreibung). Jedenfalls sind die fast perfekt: Sehr reißfest, sehr groß (ungefähr wie früher die Plastiktütchen für Obst und Gemüse) und haben Henkel. Warum nur fast perfekt? Sind unnötigerweise beduftet...

    • Hm, ganz ehrlich?

      Beutel mit dieser Größe haben ein Fassungsvermögen von knapp 1,5 Litern, selbst bei der Größe des Hundes sollte das bei einer normalen Verdauung von der Größe her ausreichen für einen Haufen. Ich hab diese Tütengröße auch in Nutzung und wenn ich den Garten abgesammelt hab, passten da locker die Ausscheidungen von drei großen Hunden in eine Tüte rein.


      Ich würd mir da eher Gedanken zur Fütterung und daraus resultierenden Masse des Kotabsatzes als zur Tütengröße machen.

    • Auch bei einem so grossen kalibrigen Hund finde ich solche Kotmengen auffällig. Deshalb würde ich weniger über passende Kotbeutel für Riesenhaufen nachdenken (da gabs ja auch schon genügend Tipps zu), als über die Art der Fütterung.

      Meine Hunde sind 24/7 draussen, bekommen jetzt im Winter auch mehr an Futter (KH und Fett), um genügend Energie zu haben, aber an den Kotmengen ändert sich da nicht viel.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!