Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2
-
-
Hallo :)
Wollt nur verkünden, dass unser kleiner Arthur am 29.4., einen Tag vor geplanter Einleitung weil schon ET+9, endlich geboren ist und wir jetzt auch endlich daheim sind.
Hätt übrigens mehr als genug Zeit gehabt 50 Minuten ins Krankenhaus zu fahren, war aber sehr froh, dass es bei uns nur 5 Minuten waren, weil die Wehen im Auto sehr schmerzhaft waren...
Milo hat übrigens an ihm geschnüffelt und über seine fäuste geschleckt und eig gar nicht so ablehnend reagiert haha. Als er geweint hat, wollt er ihm einmal schnell übers Ohr schlecken um ihn zu beruhigen...
aber weil die erste Nacht jetzt nicht so toll und teilweise sehr laut war, kamen manchmal schon Blicke von Milo à la "Können wir ihn bitte zurück bringen?" und er musste schon sehr viel seufzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Herzlichen Glückwunsch und eine schöne Kennenlernzeit!
Ich drücke mal die Daumen, dass die nächsten Nächte ruhiger werden und er sich nur etwas eingewöhnen muss. Milo wird sich dran gewöhnen.
-
Marlen Herzlichen Glückwunsch euch!
Wir haben die Fahrzeit am Montag zur Klinik in DE getestet.
Mit einer "gemütlichen" Fahrweise (geht halt nonstop Autobahn) von 100 - 130 mit Tempomat waren es von unserem Hof bis zur Klinik 36 Minuten.
Es hat geregnet, es war mittelmäßiger Verkehr. Wenns denn dann soweit ist, kann man ja durchaus auch streckenweise schneller fahren, würde dann zwar eh nur wenige Minuten ausmachen, aber ist dann vielleicht für mein Gefühl besser.
Wir haben uns damit eh schon für diese Klinik entschieden.
Auch einige unwichtige Kleinigkeiten haben uns jetzt zu dieser Entscheidung bewogen, u.a. z.B. der "Storchenparkplatz" vor der Klinik, den es in Belgien nicht gibt, in der DE-Klinik gibt es das Angebot eines Neugeborenen-Shootings + direkter Bestellung von Dankeskarten und Leinwänden/Fotobüchern etc., ein Beratungsgespräch bzgl. Bonding, Stillen, Trage.
Und am Wichtigsten: die Neo.
In Belgien würden wir im Notfall nach Liège geflogen werden und auch wenn die Chance gering ist, dass das notwendig sein könnte, möchte ich das einfach ganz vermeiden.
-
Herzlichen Glückwunsch!!!
-
Hatte gerade den Kontrolltermin beim Diabetologen...
Meine Werte sind soweit zwar in Ordnung, aber morgens sind sie leicht erhöht.
Da wir nicht so genau wissen ob Stress der Grund sein könnte oder dass wir teilweise erst echt spät zu Abend essen, darf ich mir jetzt Langzeit-Insulin spritzen. Ich freu mich. Nicht.
-
-
Oh, ich kann deinen Struggle total verstehen, ich war auch hart an der Grenze, meine Werte waren frühs auch immer knapp erhöht. Aber immer im Grenzbereich und da sie sonst okay waren (hatte das mit der Ernährung gut hinbekommen) und ich da eh schon im Mutterschutz war, haben meine Diabetologin und meine FÄ zugestimmt, dass ich nicht spritzen muss.
War da so dankbar dafür. Ich hätte es natürlich gemacht, wenn es unumgänglich gewesen wäre, war aber heilfroh, dass der Kelch an mir vorüber ging. Wäre es denn evtl. ne Option früher zu essen/bisschen Stress zu vermeiden und dann nochmal zu schauen? Ist immer so leicht gesagt, ich weiß. Alles Gute auf jeden Fall für dich und den Bauchzwerg Hyäne
Ich weiß, der Thread heißt eigentlich Hund+Baby, aber ich muss mich mal ausk*tzen. Unser Würgl kommt nächstes Jahr in die Schule. Jetzt ist es in unserem Bundesland so, dass im Mai des Vorjahres für das nächste Jahr angemeldet werden muss. Gut, wir ziehen im August um (gleiches BL), also dachten wir, wir melden ihn gleich in der GS im neuen Wohnort an, es ist sogar derselbe LK.... Jahahaha. Pustekuchen. Man muss ihn dort anmelden (wenn es keine Privatschule ist), wo man gemeldet ist. Im August darf ich dann zur eigentlichen GS dackeln und ihn da auch nochmal anmelden, wie umständlich und doppelt gemoppelt ist das denn. Wenn ich ihn jetzt hier im alten Wohnort nicht anmelde, werde ich vom Schulamt wohl angeschrieben.
Sagt einem auch keiner, hat mir gestern 3 graue Haare mehr beschert. Ich freue mich auf die Schulzeit. Nicht.
-
Oh, ich kann deinen Struggle total verstehen, ich war auch hart an der Grenze, meine Werte waren frühs auch immer knapp erhöht. Aber immer im Grenzbereich und da sie sonst okay waren (hatte das mit der Ernährung gut hinbekommen) und ich da eh schon im Mutterschutz war, haben meine Diabetologin und meine FÄ zugestimmt, dass ich nicht spritzen muss.
War da so dankbar dafür. Ich hätte es natürlich gemacht, wenn es unumgänglich gewesen wäre, war aber heilfroh, dass der Kelch an mir vorüber ging. Wäre es denn evtl. ne Option früher zu essen/bisschen Stress zu vermeiden und dann nochmal zu schauen? Ist immer so leicht gesagt, ich weiß. Alles Gute auf jeden Fall für dich und den Bauchzwerg Hyäne
Da ich noch einen Monat hab bis zum Mutterschutz und diesen auch noch im Rahmen meines ärztlichen BV (5 Std. täglich) arbeiten gehen möchte und bei mir ja leider auch eine diagnostizierte psych. Erkrankung vorliegt, haben sich die Ärztin und die Beraterin lieber für Langzeit-Insulin entschieden. Denn Stress vermeiden kann ich gut, zumindest im Realen, der Kopf ist aber das Problem und die "unrealen" Probleme.
Da muss ich dann leider auch ehrlich mit mir selber sein und mir selber eingestehen dass ich da lieber auf Nummer sicher gehen sollte.
Auch wenn mich diese langen Nadeln an diesem Insulin-Stift echt gruseln, ich hasse Nadeln. Und das Messen ist für mich schon immer eine Herausforderung.
Mein einziger Lichtblick: noch 11 Wochen bis ET, also im "schlimmsten Fall" nur noch (
) 11 Wochen spritzen und messen.
Wenn ich nächste Woche beim 3. US nicht wenigstens ein schönes US-Bild vom Baby bekomme und wieder kein Geschlecht erkennbar sein wird, dann hab ich allerdings offiziell mit dem Gedanken "vielleicht wird ja das Ende der Schwangerschaft noch ganz nett" abgeschlossen und das Kind hat sich dann auch ganz eventuell endgültig den Status als Einzelkind verdient.
-
Marlen Ganz herzlichen Glückwunsch zum kleinen Arthur
Ich wünsche euch alles Liebe und eine schöne Kennenlernzeit
Hyäne Ich drück dir die Daumen, dass das alles gut klappt mit dem Insulinspritzen und du die letzten Wochen der SS noch genießen kannst
Wir haben uns übrigens auch für eine größere Klinik mit Neo entschieden, vor allem meinem Mann war das deutlich lieber. Er fühlt sich da viel sicherer und ich denk mir, es schadet bestimmt nicht, wenn auch der Partner während der Geburt ein gutes Gefühl hat
Hier geht's auch so langsam in den Endspurt, nächste Woche ist der errechnete Geburtstermin, ich kann es noch gar nicht richtig glauben
Leider plagen mich seit ein paar Tagen heftige Ischias-Schmerzen, hoffentlich wird das in den nächsten Tagen wieder etwas weniger...
Beim letzten Kontroll-Termin wurde uns schon ein sehr großes/schweres Kind prognostiziert, was zwar erstmal nicht weiter verwunderlich ist, weil sowohl ich als auch mein Mann recht groß sind.Trotzdem macht man sich da natürlich so seine Gedanken...
-
Alles gute zur Geburt des kleinen! Genießt die Kennenlernzeit
-
Herzlichen Glückwunsch Marlen. Euch eine tolle Zeit!
LG Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!