Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2
-
-
Hm, nicht jede erste Geburt zieht sich über viele Stunden.
Hier ist es auch so, dass man teils lange fahren muss. Ich habe beide Kinder in einer Klinik bekommen, die 40-45 Minuten entfernt ist.
Neo finde ich gut. Vorkasse bei einer Geburt..huch! Sollte es zum KS kommen, sind das viiiiele tausend Euro. Was wäre dann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wo es gerade ums Thema essen und Hund geht: hier landet derzeit auch einiges in den Hunden. Manches mehr und manches weniger angelutscht.
Heute hat der Hund meiner Mutter wohl ein Stück sehr angesabbertes Brot gefressen, hat das dann selbst noch mal ausgekotzt und nochmal gefressenen
Schön ist echt anders… aber besser wieder gefressenen, als dass ich den kram vom Boden putzen muss
Bezüglich Fahrtzeit zur Klinik: hier hat kurz vor unserem Entbindungstermin die nahegelegenen kleine Klinik die Gynäkologie und Kreißsaal geschlossen. Das wären 20min fahrtweg gewesen, aber ohne kinderstation. Daher für uns sowieso raus. Und dann das nächste fängt ab 40min fahrtweg an. Das dichteste KH mit Kinderstation ist 49min.
Kann man sich leider nicht aussuchen, dass es schneller geht. Wenn man denkt es ist eilig, bleibt noch Krankenwagen rufen. Das verkürzt gerade im Stadtverkehr doch die Anreise enorm.
-
Bezüglich Fahrtzeit zur Klinik: hier hat kurz vor unserem Entbindungstermin die nahegelegenen kleine Klinik die Gynäkologie und Kreißsaal geschlossen. Das wären 20min fahrtweg gewesen, aber ohne kinderstation. Daher für uns sowieso raus. Und dann das nächste fängt ab 40min fahrtweg an. Das dichteste KH mit Kinderstation ist 49min.
Kann man sich leider nicht aussuchen, dass es schneller geht. Wenn man denkt es ist eilig, bleibt noch Krankenwagen rufen. Das verkürzt gerade im Stadtverkehr doch die Anreise enorm.
Ist aber eigentlich nicht "erlaubt", meine ich. Kann sein, dass die KK dir das nachher berechnet. Wurde zumindest meiner Schwester im Geburtsvorbereitungskurs von der Hebamme so gesagt.
War bei mir eh egal. Ich bin 2x hingefahren und wie heim, mit Wehen und bekam 24h später doch die Sectio.
-
Es gibt ja unter der Geburt durchaus Momente, in denen man einfach nicht mehr sitzend transportiert werden kann, aus verschiedenen Gründen. Das ist dann definitiv ein Grund für einen Krankenwagen. Und wann so ist, ist ja von Fall zu Fall unterschiedlich.
Natürlich ist das nicht Sinn der Sache einen rtw zu rufen, weil man keinen hat, der einen fährt oder um geundsätzlich Zeit zu sparen, schneller dran zu kommen etc.
-
Puh, das ist ja echt heftig bei vielen von euch.
Ich hatte zwar theoretisch auch genug Zeit, da es von der ersten Miniwehe nachts, die mich geweckt hat, bis zur Geburt auch zehn Stunden oder so gedauert hat… Allerdings sind wir erst losgefahren (15 Minuten Fahrt), als ich schon sehr sehr lange regelmäßig alle fünf Minuten meine Wehen hatte und diese drei Wehen während der Fahrt waren die reine Hölle
Dabei fand ich alles super schmerzlos. Nur die Autofahrt und der Fußweg vom Auto in die Klinik waren echt übel.
Am Ende bleibt es immer eine Entscheidung, die man für sich treffen muss. Wir sind in den Nachbarort gefahren, obwohl Bielefeld ausreichend Krankenhäuser und Geburtshäuser hat. Stadtverkehr und Co. haben uns aber nicht zugesagt, also sind wir lieber in das etwas kleinere Herford rüber, das für uns sogar etwas näher lag, weil wir sehr am Stadtrand gewohnt haben. Wir hatten einen Online Termin mit „unserer Klinik“ und sowohl der Chefarzt als auch die ganze Klinikpolitik haben uns sehr zugesagt. Stillberaterin gab es ebenfalls und so fiel die Wahl recht leicht
-
-
Klar, diese Fälle gibt es natürlich und fraglich ist auch, ob diese Berechnung der Krankenkasse dann wirklich stattfindet oder es nur rein theoretisch möglich ist (da kann eine Klinik ja auch viel schreiben).
In eben jenem Geburstvorbereitungskurs waren aber wohl durchaus einige Anwesende der Meinung, man ruft den einfach mit der ersten Wehe.
-
Vorkasse bei einer Geburt..huch! Sollte es zum KS kommen, sind das viiiiele tausend Euro. Was wäre dann?
Frage ich mich auch, ich habe letzte Woche bei meiner Krankenkasse eine allgemeine Anfrage zu Infos zur Kostenübernahme bei Entbindung im Ausland (hier halt Belgien) gestellt, aber da hab ich bis auf „Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet“, noch keine Antwort bekommen.
Ich habe nur halt von Vorkasse gehört, da kenne ich aber natürlich die ganzen Umstände nicht (Privatversichert, wann war die Entbindung? Spontan dort entbunden oder mit Ankündigung) die da vielleicht noch mit reinspielen. Ich warte jedenfalls auf die Antwort meiner KK.
Wenn man übrigens nachts um 3 Uhr bei Google Maps nochmals nach der Strecke in die deutsche Klinik sucht, dann sind es schon nur noch 40 Minuten. Nachts wäre also fahrttechnisch besser.
Neo fände ich halt schon gut, wäre für mich auf jeden Fall auch der wichtigste Punkt, sollte sich die Schwangerschaftsdiabetes-Diagnose doch noch bestätigen (was ich aber nicht glaube) oder beim nächsten US Auffälligkeiten bestehen o.ä. Dann würde sich die Frage von selber erledigen wohin wir fahren.
Ich bespreche das denke ich nochmal mit meinem Freund und vielleicht rufe ich beide Kliniken an und hör mir mal deren Infos an. Von den Kreißsälen in Belgien weiß ich gar nix (außer dass die „nur“ zwei haben).
-
Dann schau dir doch einfach beide Kliniken an. Und entscheide dich dann wo du das bessere Gefühl hattest
-
Ich würde dann auch nach persönlichem Eindruck und Gefühl gehen. Also persönlich hinfahren und anschauen.
Oft hat man ja dann direkt die Antwort.
-
Die Kinder die im kh zur Welt kamen waren die Klinik mit neo dabei. Ich würde auch nie in einem Haus ohne entbinden wollen. K3 kam ja dann im Auto, knapp 300m von zuhause entfernt und k4 geplant zuhause
Wir würden das auch immer wieder so machen bzw ich, der Mann hat die hausgeburt ja verpasst
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!