Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2

  • Wir haben den Skoda Octavia RS von 2014, also den 5E VFL.

    Wir haben hinten ein Gitter von Travall drin, also so eins dass den Kofferraum in zwei Teile teilt. Auf der einen Seite fährt der Hund mit, da könnte rein theoretisch auch ein zweiter kleinerer Hund noch mitfahren.

    Auf der anderen Seite haben wir den zusammengeklappten Buggy Versatrax (oder so) von Joie und das Pucky Wutsch. Den Kinderwagen (hatten irgendeinen relativ alten von Maxi Cosi) haben wir zusammengeklappt auch in das Abteil bekommen und die Babywanne lag dann auf dem Rücksitz weil das durch das Hundegitter in der breite nicht gepasst hätte.

    Ich finde den Kofferraum schon sehr groß. Also mit einem Kind und einem Hund geht es, evtl. wenn man "quetschen" kann, auch mit einem zweiten kleinen Hund.

    Freunde von uns haben den Kodiaq mit drei Kindern (davon eins noch Baby) aber ohne Hund. Und der ist wohl platztechnisch auch sehr gut.

    Wenn ihr euch aber konkret für ein Auto interessiert, dann holt euch so ein Modell für eine Probefahrt und ladet den Kofferraum ruhig einmal voll. Dadurch haben Bekannte z.B. herausgefunden dass der Cupra Formentor deutlich zu klein ist.

  • Habt alle ganz ganz vielen Dank für eure Inputs und Erfahrungen bezüglich des Autos!

    Wir haben uns viele Gedanken gemacht und konnten von einer Freundin den Octavia Kombi sogar angucken bzw. gehen nächstes WE einen probefahren. Wenn alles passt, haben wir uns für den normalen Alltag tatsächlich jetzt zu einem Octavia entschieden.

    Klar wäre was in Richtung Caddy o.ä. platztechnisch nochmals praktischer und weniger Tetris, macht für uns aber finanziell grad wenig Sinn. Mein Mann wird dann sein Arbeitsauto als solches (vermutlich Touran) nehmen, dann haben wir ein Backup für Urlaub etc. Ihn stört ein grosses Auto im Alltag auch viel weniger, zumal er oft auch seine Leute von Baustelle zu Baustelle kutschieren muss und dann froh um den Platz ist. Und zwei so grosse Autos machen für mich überhaupt keinen Sinn bzw. sträubt sich mein halbwegs ökologisches Ich sehr dagegen.

    Da der Hartan KiWa (wir konnten den für ganz wenig Geld gebraucht übernehmen) aber wirklich sauviel Platz im Koferraum braucht (fanke für den Tipp mit dem Auslegen und Messen!) werden wir uns einen kompakteren KiWa dazuholen (ebenfalls gebraucht). Dieser bleibt dann auch in der Einstellhalle bzw in meinem Auto. Ist eh praktischer, wenn das Baby mal zu den Grosseltern geht. Dort im Quartier mit 1532 Treppen mit dem Hartan rauf, na prost. Und bis der schon nur im Auto ist, krieg ich die Krise.

    Dann gibts ein Trenngitter von Travall, ein Teil für die Hunde, der andere Teil für den Kompakt KiWa+ anfallendes Gedöns.

    Sollten die Hunde gar nicht klarkommen zusammen in einem Abteil, kommt der Miniflausch auf den Rücksitz, gesichert in einer kleinen Transportbox. Ich glaube damit können wir im Alltag ganz gut funktionieren. Und wer weiss, vielleicht haust Baby dann eh hauptsächlich in der Trage und KiWa brauchts unterwegs gar nicht mal oft.

  • Wo wir hier gerade bei Fortbewegung sind ... :lol:

    Der/die ein oder andere hier geht doch auch mit Kind joggen, oder? Welchen Wagen nutzt ihr denn dafür? Und geht evtl. auch ein normaler Buggy, zumindest um erstmal zu gucken, obs überhaupt klappt?

    Mina ist ja jetzt schon 2, ich weiß gar nicht, ob sie es überhaupt noch mitmachen würde (?)

    Es geht hauptsächlich darum, dass ich wohl im Juni mal eine Woche allein mit ihr und den Hunden zu meinen Eltern fahre und überlegt habe, sie da mal mit zum Joggen zu nehmen. Vor allem weil es dort totales Flachland ist, hier haben wir ja einen Berg auf den anderen ... Da würde ich aber fast eher zu einem Fahrradanhänger tendieren, den man für beides nutzen kann, weil ich bei meinen Eltern auch gern mal mit dem Rad unterwegs bin.

    Aber so ein Jogging-Buggy oder auch Fahrradanhänger ist ja auch alles andere als günstig :ugly: |)

  • Ich habe den Thule Glide II und war mit dem auch joggen, als das Kind kleiner war. Inzwischen klappt das nicht mehr so gut, er möchte lieber mehr selber laufen oder das Laufrad nehmen.

    Zudem sind unsere Hunde doch zunehmenden gealtert im letzen 1/2 Jahr bis Jahr und können nicht mehr mitkommen. Doppelte Runde Spaziergang und joggen schaffe ich zeitlich nicht.

    Den Thule benutzen wir allerdings weiterhin statt Buggy, da er super geländegängig ist, dich einfach klappen lässt und mein Mann hat eine Halterung fürs Laufrad gebaut, sodass ich das auch easy mitbekomme, wenn Kind nicht mehr fahren will oder wir an der Straße lang müssen.

    Ich hab den Wagen in den Kleinanzeigen gekauft für 120 €. Original Preis wäre mir deutlich zu viel.

    Der Zustand ist noch sehr gut, lediglich die Farbe vom Verdeck ist etwas verblichen.

    Haben den in den letzten anderthalb Jahren allerdings noch ordentlich beansprucht, so dass er natürlich nicht mehr aussieht wie neu, aber absolut seine Funktion erfüllt.

  • Wo wir hier gerade bei Fortbewegung sind ... :lol:

    Der/die ein oder andere hier geht doch auch mit Kind joggen, oder? Welchen Wagen nutzt ihr denn dafür? Und geht evtl. auch ein normaler Buggy, zumindest um erstmal zu gucken, obs überhaupt klappt?

    Mina ist ja jetzt schon 2, ich weiß gar nicht, ob sie es überhaupt noch mitmachen würde (?)

    Es geht hauptsächlich darum, dass ich wohl im Juni mal eine Woche allein mit ihr und den Hunden zu meinen Eltern fahre und überlegt habe, sie da mal mit zum Joggen zu nehmen. Vor allem weil es dort totales Flachland ist, hier haben wir ja einen Berg auf den anderen ... Da würde ich aber fast eher zu einem Fahrradanhänger tendieren, den man für beides nutzen kann, weil ich bei meinen Eltern auch gern mal mit dem Rad unterwegs bin.

    Aber so ein Jogging-Buggy oder auch Fahrradanhänger ist ja auch alles andere als günstig :ugly: |)

    Wir haben für unseren Croozer das Jogging-Set dabei. Da passt Kind (5 Jahre) noch prima rein und kann mitkommen, wenn ich mit den Hunden joggen bin.

    Einen normalen Buggy sollte man echt nicht nutzen, da der Schwerpunkt dort einfach viel höher ist und es so schnell zum Kippen kommt. Die sind da echt nicht für ausgelegt. Die entsprechenden Buggys liegen tiefer/besser auf der Straße und haben vorne zusätzlich das feste Rad.

  • Vielen Dank für eure Antworten =)

    Ich glaube für bei meinen Eltern würde sich wohl ein Fahrradanhänger, den man auch ohne Fahrrad nutzen kann, am meisten anbieten. Da kann ich auch direkt vom Hof aus los, egal ob mit Fahrrad oder laufend, ich muss das Teil also nicht erst ins Auto kriegen. Und man könnte es dann für beides nutzen - oder ist der Umbau, damit das Ding ans Fahrrad kann, ein großer Akt? Weiß das evtl. jemand?

    Wenn sie das mitmacht, würde ich aber echt überlegen mir für hier auch einen Jogger-Buggy zu holen. Der sollte dann eben schon recht klein zusammenfaltbar sein, damit ich vielleicht nicht zwingend von uns aus los muss sondern mir etwas angenehmere Strecken suchen könnte :tropf:

    Denkt ihr eine zweijährige würde das überhaupt noch mitmachen? Sie läuft echt am liebsten selbst, hat aber kein Interesse an Laufrad ...

    Vielleicht hast du die Möglichkeit erst einmal etwas zu leihen und bei Bedarf gebracht zu kaufen?

    LG

    Franziska mit Till

    Die Möglichkeit habe ich leider nicht. Mein Onkel meint zwar, dass er noch einen Fahrradanhänger haben müsste, aber das meint er schon seit über einem Jahr :hust:

    Das wäre natürlich das Optimale, wenn ich es erstmal ausleihen könnte.

    Wobei ich so oder so wohl gucken würde, dass ich was gebraucht kriege ... neu sind die Preise ja wirklich happig :emoticons_look:

  • Und man könnte es dann für beides nutzen - oder ist der Umbau, damit das Ding ans Fahrrad kann, ein großer Akt?

    Überhaupt nicht, jedenfalls nicht bei den guten wie Thule. Das dauert keine 2 Minuten. Man kann auch die Buggy-Räder am Hänger befestigen und kann unterwegs wechseln. Die Jogger Teile muss man halt in den Kofferraum legen.

  • Hi, ich hab hier mal eine Frage, die nur was mit Kind zu tun hat. Ich möchte im Zuge allgemeinen Aussortierens meiner Bastelsachen ein Päckchen Weihnachtswichtelzubehör aussortieren und verschenken. Plant jemand für sein Kind für Weihnachten eine Wichtelecke und würde sich über sowas freuen? Wären so Sachen wie Tische, Bänke, Essensminiaturen, Wollmützen etc.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!