Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2
-
-
Als Medikament würde ich mir nur Kochsalzlösung für die Nase hertun und vielleicht zum Einreiben für die Nacht einen Balsam mit Thymian. Tee habe ich nicht gegeben, er als die Kinder älter waren und es auch wollten. Fieber erst senken, wenn es in Richtung 40 geht. Früher nur, wenn das Kind Schmerzen hat, oder sehr mitgenommen ist und/oder, wenn sie zu Fieberkrämpfen neigen. Dann muss man auch eher. Ansonsten hilft das Fieber beim bekämpfen des Infekts. Viel Schlafen lassen.
Wenn der Husten stärker ist, oder wird, einmal zum abhören, ob die Lunge frei ist. Und den Rest abwarten und selbst Tee trinken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Clara war vor einem Monat das erste Mal krank. Erst Fieber mit Erkältungssymptomen. Dann aufgrund der dichten Nase im Anschluss eine Mittelohrentzündung. Tatsächlich hatte ich auch nur Kochsalz da für die Nase. Nachdem ich eine Nacht komplett aufrecht im Bett verbracht hatte, damit Clara überhaupt etwas Luft bekommt, habe ich dann Nasivin und einen Nasensauger geholt. Habe es aber nur wenig benutzt (wollte es halt gering halten mit den Medikamenten). Naja als die Mittelohrentzündung dann da war, habe ich drei Tage drei mal täglich tropfen dürfen plus Kochsalzlösung. Ansonsten gab es Ibuzäpfchen wegen der Schmerzen.
-
Gerettet haben uns bei den Zwillingen:
Inhalieren mit Kochsalzlösung und ggf. Salbutamol
elektrischer Nasensauger
Richtig verseucht waren sie mit Kitabeginn.
-
Wir schwören aufs inhalieren. Mit Kochsalz bei freier Lunge, sobald wer quietscht oder giemt gibt es Salbutamol dazu. Hier haben allerdings mittlerweile 2 Kinder ein infektasthma und so bekomm ich auch telefonisch alles verschrieben was wir brauchen.
-
Hier auch eine Stimme für inhalieren. Wir haben so ein kleines, mobiles Vernebler-Gerät, das geht super wenn wir abends im Bett die Geschichte lesen, O. hält es sich selbst vors Gesicht. Ansonsten kann ich noch Engelwurzbalsam für das empfindliche Näschen empfehlen.
"Richtig" krank (eben Erkältung )war er so ca. 4-8 Wochen nach Kitabeginn. Das hat sich dann mit dem Wechsel in die Waldgruppe erledigt gehabt. Seither hatte er höchstens Mal einen Schnupfen...
-
-
Ob der Kinderarzt euch sehen will oder nicht ist so unterschiedlich. Da hilft wirklich nur anrufen und nachfragen.
Unser Kinderarzt ist sehr kulant und schreibt auch telefonisch krank. Die Krankmeldung für den AG muss ich dann aber trotzdem vor Ort abholen (was eine 15km Fahrt hin und zurück bedeutet
)
Der Mini hatte seine erste Erkältung relativ früh. War grad mal einen Monat alt - hat er von seinen Geschwistern eingeschleppt bekommen.
Wir haben eigentlich nie viel gemacht bei einer normalen Erkältung. Fieber Zäpfchen nur wenn das Kind dchlapp war und sich quälte. Dazu inhalieren und feuchte Tücher im Zimmer aufhängen um die Luftfeuchtigkeit zu steigern.
Gute Besserung an den kleinen
-
Wir können tatsächlich Verbesserungen in Sachen Bauchschmerzen und Stuhlgang verzeichnen. Tatsächlich weiß ich aber nicht ob es von der Comfort Nahrung kommt, auf die wir in Absprache mit der Hebamme vor Wochen umgestiegen sind oder weil wir uns der 3-Monats-Marke nähern und da ja die meisten Probleme (angeblich) von selber verschwinden. Deshalb wagen wir es auch wieder auf die Pre umzusteigen sobald mein Comfort Vorrat zu Ende geht. Ich hab ein bisschen Angst davor, da ich nicht riskieren will wieder von vorne anzufangen mit der ganzen Geschichte, aber meine Hebamme hat keinerlei Bedenken dazu. Wir werden auch wieder sofort umstellen und nicht Fläschchen für Fläschchen. Drückt bitte die Daumen dass es ohne größere Probleme klappt.
Morgen haben wir Termin beim Osteopath, kann ich übrigens jedem empfehlen, auch wenn das Baby keine Auffälligkeiten zeigt. Babymädchen hat sich allerdings die letzten Tage wieder eine Schonhaltung angewöhnt, betrifft wieder die rechte Seite, die war auch das Problem nach der Geburt und der Osteopath meinte schon dass es von der Lage im Bauch und dem Kaiserschnitt kommen könnte. Hoffentlich erklärt das auch ihre schlechte Laune die letzten Tage und bessert diese.
In zwei Wochen wird sie drei Monate alt und jeder sagt mir „genieß die Zeit, sie werden so schnell groß“ und ich nicke nur, weil ich ja auch will dass sie schnell groß wird. Klingt vielleicht doof, aber ich bin kein Babymensch. Ich komme besser mit Kleinkindern zurecht (erklärt vielleicht auch die Wahl eines Schäferhundes, die sind scheinbar ewig Kleinkinder im Kopf) und mag das irgendwie mehr.
Eine Freundin von mir und ich hatten (natürlich nicht ernstgemeint!) schon überlegt zu tauschen. Sie nimmt Babymädchen bis sie 1 oder 1 1/2 ist und ich nehme mein Patenkind (fast 2) für diese Zeit.
-
Klingt vielleicht doof, aber ich bin kein Babymensch.
Klingt gar nicht doof und geht mir auch so. Ich hab 10 Kreuze gemacht, als das erste Jahr vorbei war und weitere 10, als das 2. Jahr vorbei war 😂
Ich trauere der Zeit auch kein Stück hinterher.
-
Ganz kleine Neugeborene find ich total knuffig. Davon kann ich nicht genug bekommen
Aber wenn sie dann mit etwa 6 Monaten mobil werden könnte ich sie irgendwo abgeben. Bis sie dann etwa 3-4 Jahre alt sind.
Danach geht's wieder... bis zum Schuleintritt.
Und wenn sie dann in die Pubertät kommen möchte man sie gerne mal irgendwo aussetzen
-
Danke euch für eure Antworten. Nicki ist nun bis Mittwoch krankgeschrieben. Ich übernehme heute und morgen die Krankentage und mein Mann den Mittwoch, so dass ich die Hausbesuche am Mittwoch machen kann. Ansonsten war es richtig, dass ich da angerufen hatte, da ich nicht spontan mit Kind in der Praxis auftauchen sollte. Gesehen hat die Ärztin ihn nicht, da es eben nur eine ordinäre Erkältung ist. Dennoch musste ich ebenfalls (die 25 km Hin- und Zurück insgesamt) mit krankem Kind hinfahren, um den Krankenschein abzuholen. Könnt ihr ein Inhalationsgerät empfehlen? Ich hatte das „Feellife“ bei Amazon im Angebot gesehen, welches auch recht gute Bewertungen hat und überlege, es zu bestellen.
Hyäne :
Ich wünsche dir viel Erfolg. Die Verdauungsprobleme wurden bei Nicki mit ca. 4 Monaten besser, aber die Regulationsprobleme besserten sich erst im Alter von 8 Monaten. Manchmal sind auch beide Sachen vorhanden. Ich drücke euch die Daumen, dass es nun wirklich bergauf geht. 🍀
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!