Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2

  • Bzgl abgeschlossener Kiwu: ich glaube nicht, dass es bei allen so eindeutig ist. Ich glaube, bei mir wird immer ein bisschen Wehmut mitschwingen, dass es jetzt "das letzte Mal" ist.

    Bei mir war das so und der leise Wehmut bis zum Alter von Ende 40 präsent. Und das, obwohl wir unsere drei geplanten Wunschkinder hatten und ich mir such schon seit mehreren Jahren deutlich zu alt für eine weitere Schwangerschaft gewesen wäre. Aber Verstand und Gefühl gehen eben nicht immer im Gleichschritt voran.

    Vielleicht wars bei mir auch so klar, weil ich so spät Kinder bekommen habe. Ich war beim 2. Kind schon 40. Das war einfach nie ne Option noch später noch ein Kind. Vielleicht wäre es auch anders, wenn ich jünger gewesen wäre. Jetzt freue ich mich, dass ich wieder mehr Zeit für mich habe. Der Fokus ist einfach nicht mehr so auf Kind und schon gar nicht auf Babys und Kleinkinder. :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Zum Thema zwei Kinder, die können ganz toll zusammen spielen UND ganz toll zusammen streiten 🫠😅

    Die Zeitspanne dazwischen beträgt manchmal nur Sekunden 😂

    Und wie bei Hunden auch, können auch Kinder Einzelzeit kriegen😉

    Meine Lütte war heute z.B. drei Stunden mit Papa in ne Gange, während die Große und ich zusammen was gemacht haben.

    Meine Große musste allerdings nach der Geburt der Kleinen erst lernen, dass man nun auch Omas und Tanten teilen muss, dass viel ihr deutlich schwerer😅

    In der Familie bin ich die mit den ältesten Kindern, die anderen sind alle bisschen später angefangen.

    Jedes Mal wenn ich die Babys sehe, finde ich die total niedlich und freue mich dann, dass meine Kinder schon selbstständig essen können, dann rumflitzen und mein Mann und ich in Ruhe essen und schnacken können 😂

    Ich denke jedes Mal „Danke, ich habe es zwei Mal mit gemacht und brauche es definitiv nicht noch einmal“

  • Ich bin ja so gar nicht die Baby-Mama gewesen und war um jeden Fortschritt bei der Entwicklung froh. Jeder hat mir gesagt, dass ich die Zeit genießen soll und es später viel anstrengender wird, aber mit Mina wurde es leichter, je besser sie sich bewegen konnte. Sie war auch kein Baby, das den halben Tag in der Trage verbracht hat und man dann entspannt Haushalt machen konnte oder sowas.

    Deswegen würde ich beim zweiten Kind gerne einfach direkt mit 1 1/2 starten :lol:

    Neben der Schwangerschaft graut es mir auch ein wenig vor dem ersten Jahr :tropf: Aber auf der anderen Seite ist die Zeit echt super schnell vorbei ... und dann ist ja auch nicht jedes Kind gleich.

  • Fährt jemand von euch einen Skoda Octavia und kann mir ein bisschen was zum (Kofferraum)Platz sagen und allgemein, wie ihr so mit dem Auto unterwegs seid?

    Mein kleiner Fiat500 muss aufgrund Familienzuwachses (Wir übernehmen eine Sheltiehündin 5.5kg und Menschenbaby ist ja auch unterwegs) weichen. An sich möchte ich kein "Riesenschiff" fahren, da ich doch auch recht städtisch unterwegs bin und mir das mit riesen Auto echt unpraktisch vorstelle. Familien/ Urlaubsbus wird mein Mann über die Firma nehmen können, von daher brauchen wir keine all- in one Lösung, sondern einfach was Alltagstaugliches.

    Meine Vorstellung ist folgende: Hunde haben ca. die Hälfte (oder was weniger) des Kofferraums zur Verfügung mittels angefertigtem Gitter. Die andere Hälfte wäre für Kinderwagen (Hartan). Hat jemand eine ähnliche Konstellation?

  • Ich erinnere mich Grad, selbst beim A6 mussten wir die Räder abnehmen, damit es überhaupt passt.. wir haben einen Sharan. Der hat schon deutlich mehr Platz im Kofferraum und ist (glaube ich) nicht so viel länger als ein Kombi 🤔 ich glaube, er ist 10 cm länger

  • Ich glaube, Octavia hat vom Kofferraum her Astra Kombi oder Passat Kombi Größe. Mit dem hartan war der bei uns im Prinzip dann auch schon voll.

    Der Superb ist mit dem Passat vergleichbar. Der Octavia ist meiner Meinung nach mini und das wird nicht klappen. Aber kann man ja messen. Selbst bei den großen Kombis Superb, Passat ggf. noch der A6 (ist meine ich aber schon wieder kleiner) ist das eng und Tetris. Ich würde mir eine Trage im Alltag überlegen. Dann würde der octavia reichen. Sonst kann ich mir das nicht vorstellen.

  • Die Frage ist, wie oft benutzt du den Kinderwagen. Ich hatte den beim ersten Kind fast nie, beim Zweiten dann etwas öfter, weil der nicht so gerne getragen wurde...alles in allem kam es aber selten vor, dass ich Hund und Kinderwagen zugleich unterbringen musste. Im Superb würde das bei der Größe meiner Hunde nicht passen und der Octavia ist kleiner.

  • Ich fahr einen alten Octavia.

    (Weiß nicht, ob die Neueren eine andere Plattform haben.)

    Ich hab damals die Hundebox über den zur Hälfte umgeklappten Rücksitz quasi auf die Rückbank geschoben. Und den Kinderwagen dann in den Kofferraum.

    Kindersitz neben Hundebox.

    Klingt komplizierter als es war. |)

    Der Passat meiner Eltern hat definitiv den größeren Kofferraum.

    Der Octavia verliert viel durch die Schrägen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!