Gelenke unterstützen, bevor Probleme da sind

  • Meine Hündin aus dem TS dürfte jetzt etwa fünf Jahre alt sein.

    Die ersten vier Jahre war die Ernährung definitiv sehr spährlich.


    Nachdem meine verstorbene Hündin in den letzten Jahren so große Probleme mit den Gelenken hatte, bin ich am Überlegen, ob ich schon in jüngeren Jahren ein bisschen vorbeugen bzw. unterstützen kann/sollte?


    Macht das Sinn? Meist supplementiert man ja erst, wenn schon Probleme da sind.

    Wie wird das bei Sporthunden gehabt?


    Viele Produkte haben auch Teufelskralle usw drin. Das wäre ja wirklich nur für den Akutfall, oder?

    Ich würde ihr gerne einfach zur Stärkung der Sehnen, Bänder, Gelenkschmiere usw was Gutes tun.


    Kann mir jemand was empfehlen? Oder auch abraten?


    Dankeschön

  • Pinkboxer

    Hat den Titel des Themas von „Gelenke unterstützen bevor Probleme da sind“ zu „Gelenke unterstützen, bevor Probleme da sind“ geändert.
  • Gibt nur eine effektive Unterstützung: Ein niedriges Gewicht.

  • Neben Gewicht würde ich Physiotherapie noch als sinnvoll erachten bzw. im Vorfeld den Hund erst Mal durchchecken lassen.

    bin auch fÜr Physio.

    Zusätzlich dazu alles an Übungen, dass die tiefenmuskulatur, Gleichgewicht und körpergefühl trainiert. Insbesondere Hinterhand finde ich wichtig.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Niedriges Gewicht, eine gute Fitness, vernünftige Ernährung (und damit meine ich nicht ein super Fancy Hundefutter, sondern eben ein vernünftiges Alleinfuttermittel), vermeiden von überflüssigen, offensichtlich Gelenkschädigenden Aktionen und regelmäßige Check ups durch eine vernünftige Physio würden mir da einfallen.

  • Niedriges Gewicht, eine gute Fitness, vernünftige Ernährung (und damit meine ich nicht ein super Fancy Hundefutter, sondern eben ein vernünftiges Alleinfuttermittel), vermeiden von überflüssigen, offensichtlich Gelenkschädigenden Aktionen und regelmäßige Check ups durch eine vernünftige Physio würden mir da einfallen.

    Ich gebe noch zusätzlich immer mal wieder eine Gelenkskur (also durch ein Ergänzungsmittel) für den Kleinen.

  • Gute Muskulatur, passendes Gewicht und angepasste Bewegung dürften da wesentlich mehr zur Gelenkgesundheit beitragen, als alle Pülverchen und Tinkturen, die man so kaufen kann.

  • Ich hab ja auch einen Tierschutzkandidaten mit krummen Vorderbeinen. Da schaue ich auch drauf dass die Muskulatur entsprechend gut ausgeprägt ist, der Hund keinen Speck ansetzt und lasse regelmäßig Fachleute nachschauen ob noch alles in Ordnung ist. Ausserdem darf er nicht sowas wie aus dem Auto springen. So völlig "sinnlose und spassbefreite" Aktionen sollen ihn nicht unnötig belasten, damit er im Alltag beim normalen Toben möglichst lange Vollgas geben kann, da kommt eh genügend belastendes hinzu, wenn er einfach seinem normalen Bewegungsdrang nachgeht. Im Freilauf ist es einfach schwierig sowas wie ne Böschung runterspringen zu verhindern. Da will ich unnötige leicht zu verhindernde Sprünge nicht haben und mit seinen gut 14 kg kann ich ihn auch noch gut runterheben. Entsprechende Zusätze gibt es hier aber auch nicht prophylaktisch.

  • Gute Muskulatur, passendes Gewicht und angepasste Bewegung dürften da wesentlich mehr zur Gelenkgesundheit beitragen, als alle Pülverchen und Tinkturen, die man so kaufen kann.

    Sagt ja auch Niemand das nur Pülverchen gegeben werden soll :ka:


    ich habe nur ergänzt was ICH noch mache. Kann ja Jeder machen wie er möchte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!