Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Phonhaus er rennt und springt über uns, als wären wir nicht da. Beginnt Raufspiele oder tretet uns weg.
Da schickten wir ihn natürlich auch in der Vergangenheit sofort weg, aber nachhaltig hat das nie was gebracht. Also jetzt komplettes Sofa-Verbot.
Haha, kenne ich. Ich habe eine Sprühflasche genommen (für Blumen) um dem Ganzen etwas mehr Nachhaltigkeit zu verleihen. Inzwischen kann er sich aber soweit benehmen, dass er da wieder hin darf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das mit dem Pausentag ist ja total Hund und Situationsabhängig. Meine beiden haben bis auf spazieren gehen kein Programm. Und davon müssen sie sich nicht erholen. Ich finde sie müssen auch gar nicht 24 Stunden in der Wohnung rumhängen (können), da wird man ja auch blöd (also, ich und meine Hunde). Und raus müssen sie ohnehin, da ja kein Garten. Das lässt sich zu zweit auch ganz gut machen. Sie können zur Gassi Zeit dann auch ruhig unruhig werden, weil sie müssen ja tatsächlich raus. Wie viel dann draußen allerdings passiert kann dann auch situationsabhängig sein. Als ich letztens richtig krank war aber mit den Hunden tagsüber alleine war bin ich um die Ecke in den Park, hab mich ins Gras gelegt, die Hunde ne halbe Stunde ihr Ding machen lassen und bin wieder heim.
Potato ist ja eher speziell, der will manchmal tatsächlich einfach nicht mit und darf dann auch zuhause bleiben. Cheese würde nicht auf so eine Idee kommen, außer es regnet. Da kommt das Pipi lieber zu den Ohren raus, so gut wird er dann im verdrucken.
-
Ich bin derzeit 4Tage die Woche lange arbeiten. Ich schaffe es nicht jeden Tag morgens eine Große Runde zu gehen. Sie bleiben dann bei meinem Lebensgefährten im Homoffice Bei der Mittagsrunde lässt er Blue an der Flexileine weil er nicht mit der Schleppleine hantieren mag. Da latschen sie dann 45 min durch die Gegend ohne das große was passiert Hundebegegnungen vermeidet er auch. Wenn ich auch abends nicht dazu komme groß Spatzihren zu gehen würde ich das als Pausetag bezeichnen. Kommt immer mal vor , ist nicht direkt geplant aber schon regelmäßig.
Die omis dürfen immer auf Couch und ins Bett, Blue hatte mal eine Phase wo sie den Platz beim Menschen auf der Couch gegen die anderen Hunde verteidigen wollte, da ist sie dann postwendend und Kommentarlos oder auch unter Ansage runtergeflogen. Das hat sich zum Glück verwachsen. Wenn sie richtig müde ist wird sie in der Nacht wenn ihr ein anderer Hund zu nahe kommt zum Wutknödel deswegen schläft sie in einem abgetrennten Bereich neben dem Bett und darf nur morgens und abends zum kuscheln rein. Wenn ich morgens zur Arbeit gehe und mit den Hunden draußen war lasse ich sie danach alle zusammen zu meinem LG ins Bett, da ist es kein Problem mehr wahrscheinlich weil sie schon ausgeschlafen genug ist.
-
Bei uns ist gerade das Problem, dass Emma abends sehr unruhig wird. So ab 17:30 Uhr bis 21 Uhr läuft sie fiepend und hechelnd durch die Wohnung. Gehe ich mit ihr raus, ist alles okay. Aber 10 Minuten nachdem wir wieder drinnen sind, geht das Gefiepe und Gejammer wieder los. Tagsüber kann sie wunderbar mit mir chillen, aber immer Abends geht das Generve los. Wenn ich alleine weg gehe, dann kommt sie zur Ruhe (sehe ich über die Kamera). Ignorieren hat keine Verbesserung gebracht, Abbrechen hilft nur kurzzeitig. Sie hat auch sichtbar Stress.
Ich hab so ein bisschen die Vermutung, dass es daran liegt, dass wir uns zuvor über einige Wochen immer um diese Zeit mit einem anderen Hund zum spielen und spazieren gehen getroffen haben. Eventuell hat sich da eine große Erwartungshaltung aufgebaut.
Hilft da nur Aussitzen? Ist es kontraproduktiv, wenn ich dann trotz Generve mit ihr eine Runde laufe, damit sie ein bisschen runterkommt?
-
Ja, ich würde es aussitzen.
Wenn sie allein zur Ruhe kommt, würde ich sogar in einen anderen Raum gehen oder sie in einen anderen Raum packen. Dass du nicht irgendwie auf das Gestresse eingehen kannst und dass sie im besten Fall eh runterfährt, weil sie checkt, dass nichts passiert.
-
-
Dürfen die Hunde bei euch aufs Sofa?
Meine Trainerin meinte jetzt, dass der Hund besser nicht mehr aufs Sofa soll, weil er sich da einfach respektlos verhält.
Aber seit Tagen ist das eine einzige Diskussion mit ihm 🫠
Er will stäääändig aufs Sofa, merkt aber langsam, dass das nicht mehr so einfach ist.
Starrt dann das Sofa mit diesem „Blick“ an. Nach dem Motto „Soll ich oder soll ich nicht?“
Wenn ich es merke, unterbinde ich bereits dieses Überlegen.
Doch in der Nacht weiß ich gar nicht, wie ich das unterbinden soll? Da kann ich nicht aufpassen. Und für Hilfsmittel wie Zaun ist das Sofa zu groß.
Nö, in der Regel nicht, weil er mir einfach zu viel Platz wegnimmt, die Couch ist nicht riesig und weil er gerne meine Kissen ankaut. Da habe ich schon ersetzen müssen und das ist was, da verstehe ich absolut keinen Spaß. Ins Bett kommt er aber gerbe ubd darf es auch.
Wegen der Pausentage, die plane ich auch nicht, aber die ergeben sich. Weil der Mann auf Diensreise ist und die Kinder nen Arzttermin haben z.B. Ich lebe halt nicht mit Hund alleine und muss eben auch das andere unter den Hut bekommen. Aber mein Mann geht auch mit Nando, daher klappt das im Gesamten ganz gut hier.
Jaa, darf Fynn.
Er ist aber auch sehr respektvoll. Wenn er zB im Bett auf ,meiner' Seite liegt und ich mich hinlegen möchte ,sage ich ,Hoppi', dann steht er auf und geht auf ,seine' Seite.
Er trampelt auch nicht auf mich, er ist da auch sehr vorsichtig. Ähnlich wie Panini schreibt, er guckt genau, wo ich sitze oder liege und kommt dann meist zu mir gekuschelt.
Nando kuschelt ja auch gern, aber bei dem ist das eher so, "ich werf mich auf dich drauf und du streichelst, ja?" Sanft isser auf jeden Fall nicht.
Aktuell isser für seine Verhältnisse daheim sehr unruhig. Ich schiebs auf den Chip. Abends kommt er nach wie vor super zur Ruhe, aber tags will er ständig raus, macht da dann aber nichts ausser kläffen. Fressen ist etwas besser, aber immer noch nicht gut. Da es bei uns gerade aber kühler ist, spielt er wieder super viel im Garten und rennt. Meist hat er das abends, bevor wir ins Bett gehen. Mir kommt er aktuell auch noch verschmuster vor, aber das kann auch Einbildung sein.
-
Sofa dürfen beide, Bett ist tabu da will ich keinen Hund drin haben.
Vom Sofa kann ich sie problemlos runter schicken, dann gehen sie halt mürrisch in ihre Betten. Aber es latscht auch keiner über mich drüber, spielen und rumhampeln ist verboten, sie dürfen hoch sich rankuscheln und schlafen.
Ich bin so stolz auf das Hundekind. Hundebegegnungen laufen ja meist eher Semi gut.
Gerade eben beim Morgen gassi sind die beiden verhassten Hündinnen unterwegs gewesen (goldi und Mops beide kläffen auch extrem)
Suki hat sie gesichtet kurz hingeschaut, mich angeschaut, Belohnung kassiert und ist artig mit weiter gelaufen ohne kopflos zu werden, trotz deren Gekläffe.
-
Hey,
ich habe derzeit ein Problem und weiß nicht so recht damit umzugehen. Innerhalb von zwei Wochen hat mein 4,5 Monate alter Junghund drei mal aufs Sofa und einmal in sein Körbchen gekackt. Er ist noch nicht stubenrein, ich war davon drei mal nicht im Raum und bei seinem Körbchen dabei. Was mich dabei irre macht, ist, dass er auf beiden Plätzen öfter schläft und Hunde machen ja eigentlich nicht auf ihre Plätze.
Ich habe jedes Mal versucht, die Stellen gründlich zu reinigen.
Jetzt frage ich mich, ob er es einfach in dem Alter nicht besser weiß oder ein ernstzunehmendes Problem dahinter steckt. Hat damit jemand Erfahrungen und kann mir sagen, wie ich damit am besten umgehen soll?
-
Ist es kontraproduktiv, wenn ich dann trotz Generve mit ihr eine Runde laufe, damit sie ein bisschen runterkommt?
Wenn sicher ist, daß die nicht muss würde ich da nicht drauf eingehen. Lucifer hat das auch ne zeitlang versucht. Ach und Emil auch, erinner ich mich gerade. Alle Menschen zuhause und kommen zur Ruhe, dann können sie sich ja gefälligst um den Hund kümmern.
Ich hab das ausgesessen. Es gab abends lange gar keinen input. Bei Lucifer hab ich auch öfter deutlich abbrechen müssen, weil er mir dann am Bein hing, oder unendlich laut wurde.
Irgendwann war klar, abends ist Ruhe. Und inzwischen fordern sie das auch meist ein. Wenn Luci abends heutzutage fröhlich mit Spielzeug zu mir kommt, gehe ich inzwischen auch drauf ein, weil prinzipiell ist klar, dass danach wieder Ruhe ist.
Ja ins Bett und aufs Sofa dürfen sie. Nerven sie, schick ich sie runter. Tut aber eher der Zwerg mal, Lucifer pennt und kuschelt nur.
Aber allein solche Anblicke möchte ich nicht drauf verzichten
-
Wenn sicher ist, daß die nicht muss würde ich da nicht drauf eingehen.
Danke, dann werde ich das machen und mir notfalls Ohropax reinmachen, damit ich meine Nerven schone und sich meine Gereiztheit nicht auf den Hund überträgt. Weil ich muss sagen, dass mir mittlerweile echt der Puls steigt, wenn sie stundenlang jammert und teilweise halt in schönster quietschiger Collie-Frequenz. Dann bin ich genervt, der Hund spürt es, ist noch gestresster und wir schaukeln uns gegenseitig hoch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!