Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Mein Jack Russell Terrier ist auch ein Jagdhund, steckt ihr im Blut, mit dem Kater meiner Mutter kommt sie relativ gut aus, also die tolerieren sich.
Bei den vielen freilaufenden Katzen hier rastet sie aber total aus, die Katzen sind flinker und flüchten sowieso eher auf einen Baum oder springen auf eine Mauer, selbst wenn sie gestellt werden gewann bisher immer die Katze (Blutige Hundenase), mein Hund beißt diese auch nicht, sondern bellt sie nur an wie eine Irre. So vonwegen: "Was macht ihr alleine, geht zurück nach Hause zu Herrchen und Frauchen!". Kann ich ihr nicht abgewöhnen.
Sehr kurios ist es was Mäuse/Ratten angeht von denen es hier in Rom sehr viele gibt. Die nimmt deren Spur auf, kann deren Laufwege riechen und steckt ihre Schnauze in diverse Gullys aber auch bei Radkästen geparkter Autos, aber auch in Restaurants erschnuffelt sie deren Spur.
Am Vatikan verhält sie sich immer wie ein Bombenspürhund; unter einem Müllcontainer hat die mal ein Rattennest aufgeschreckt, sehr zur Schrecken/Belustigung der anwesenden Touristen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir hatten gestern tatsächlich mal eine kleine Diskussion zum Thema Mäuseln. Ganz soft und moderat, von meiner Seite aus. Dachte ich eigentlich. Aber Momo mag keinen Dissens:
Heute gabs dann auch tatsächlich keinerlei Anstalten dazu, obwohl viel Gewusel unterwegs war. Ich finde es echt erstaunlich, wie leicht sie sich beeindrucken lässt. Und traue dem immer noch nicht so ganz über den Weg. Bzw. frage mich, wie viel Unsicherheit dahinter stecken könnte, die wir einfach nicht sehen, weil sie hier ja wirklich ein total behütetes Leben hat.
Aber Wahnsinn kann sie auch immer noch ganz gut
-
Aber Momo mag keinen Dissens
Nehme ich. Hier lebt das Gegenteil, manchmal habe ich das Gefühl sie diskutiert um des Diskutierens willen. Das Meiste ist ihr nicht mal wichtig. Hauptsache mal dagegen oder so.
Und das ist ein ganz unsicherer Hund, der so ganz langsam sein Selbstbewusstsein entdeckt. Ich habe da eher das Gefühl, je sicherer sie ist, desto weniger muss sie ausprobieren, ob Regeln wirklich gelten, sondern es ist einfach so und alles ist gut.
-
Ich weiß, man soll nicht vergleichen, aber ich kenne es so halt nicht. Ronja hat auch diskutiert um des Diskutierens willen, aber mit ganz viel Spaß und schelmischer Freude. Ich hatte manchmal echt das Gefühl, dass sie mich ausgelacht hat, wenn ich die Contenance verloren habe
Momo neckt auch, hat Spaß an kleinen Frechheiten und rauft, klaut mal was … Aber es soll bitte trotzdem immer harmonisch bleiben. Bin ich nicht gewohnt.
Ansonsten hatte ich es ja immer mit Hunden aus dem Tierschutz mit Vorerfahrungen zu tun. Da war das anders.
-
Eros mag auch keinen Dissens, so überhaupt nicht. Der lässt sich auch von mir schnell beeindrucken. Es sei denn, es geht um den Jagdtrieb. Allerdings kommt so im Laufe der Zeit Vergessen hinzu, dann muss man ihn mal wieder sanft erinnern, dass das nicht erwünscht ist. Er hat auch nie geklaut oder zeigt andere Frechheiten. Mein letzter Hund war aber auch schon so, insofern passt das 😂 Sind wir dran gewöhnt. Ich finde das meistens angenehm, allerdings muss man halt gut aufpassen, nicht einen Tick zu laut, zu nachdrücklich zu werden, sonst ist der Herr auch mal zwei Tage beleidigt.
Ach so, vergessen. Unsicher ist Eros keinesfalls, eher das Gegenteil. Aber eben extrem sensibel, was die Stimmung seiner Menschen angeht.
-
-
Frage: Was bedeutet denn bei euch "Pausetag"?
Bei uns heißt das wir gehen nur unsere täglichen zwei Runden. 1x ca. 35-40 Minuten und 1x 1-1,5 Stunden.
Pause = kein Training
-
Frage: Was bedeutet denn bei euch "Pausetag"?
Bei uns heißt das wir gehen nur unsere täglichen zwei Runden. 1x ca. 35-40 Minuten und 1x 1-1,5 Stunden.
Pause = kein Training
Krass. Das ist bei uns normaler Alltag.
Bei mir ist Pause nur Zuhause abhängen. Auch keine Spaziergänge.
Edit: Nach genauerem Hinschauen: Nein, das ist nicht mal unser Alltag. So lange laufe ich mit meinen erwachsenen Hunden nicht mal im normalen Alltag. (Mit meiner fünf Monate alten schon gar nicht.)
-
An normalen Tagen gehe ich insgesamt so 2 bis 3 Stunden.
Pause wäre hier, dass wir nur kurze Löserunden gehen und keine langen Spaziergänge machen.
-
Pausentag ist hier nur so1-2 Löserunden von ca. 30 min, ansonsten Garten und zuhause chillen.
-
Ok, wenn wir zum Hundeplatz fahren und trainieren , dann entfällt die große Runde natürlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!