Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
In DE erlaubt wohl kein RZV einen gechipten Rueden bei der ZZL. Wieso auch?
Ja die Schweden haben manches was wir so nicht haben oder nicht so streng. Und?
Btw. es war glaub Schweden die damals bei der FMBB (oder FCI WM) qualifizierten Teams die Einreise verboten hat, wenn der Ruede kastriert oder gechipt war. Minimal laecherlich, aber gut. Kastraten/Rueden mit Chip sind bei uns eh selten, aber allein dieses Getue..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Man legt die Grundlagen für Sport in der Jugend, das kann man tatsächlich nicht aufholen
War doch hier aber gerade gar nicht das Thema? Und gerade die Hundesportler*innen die ich kenne, machen mit ihren Junghunden auch mal Pausentage. Scheint also beides zu gehen.
Ich habe hier im Thread noch nie gesehen, dass irgendjemand empfohlen hat, den Hund nur an der Leine zu führen, oder nur "in den Garten zu sperren". Daher verstehe ich Deine Aufregung und das Austeilen nicht.
Ich versteh auch nicht, warum Dich die Debatte nervt, es ist doch in einem Forum normal, dass debattiert wird? Ich finde es völlig verständlich, dass man das nicht möchte bei manchen Entscheidungen, aber dann hat man ja die einfache Option, sie aus öffentlichen Foren rauszuhalten. Solange man sie hier reinschreibt, muss man - denke ich - mit verschiedenen Meinungen dazu leben, solange diese höflich formuliert sind.
Ich verstehe nicht so ganz, was du meinst. Wie gesagt, wenn ich jemanden beleidigt habe tut es mir aufrichtig leid, ansonsten habe ich wie jeder andere meine Meinung geschrieben.
Und ja, es wird empfohlen. "Pausentage" sind was anderes als "ein Hund braucht generell nicht rennen, das machen sie nur aus falschen Gründen" oder "mein halbjähriger Hund ist weniger als 5 Mal in seinem Leben 20 bis 30 Minuten spazieren gegangen".
Man läuft ungefähr 500 Meter in zehn Minuten. Also ist der Hund in seinem Leben weniger als 5 Mal 500 Meter in eine Richtung gelaufen und wieder umgedreht. Das wird sehr sicher nicht so stimmen, aber als Tip da stehen tuts.
-
Das wird sehr sicher nicht so stimmen, aber als Tip da stehen tuts
Nein, tut es nicht. Da steht, wie es jemand unter ihren individuellen Lebensbedingungen mit ihren individuellen Hunden handhabt.
Diese ermöglichen es eben - wie sie ja auch erläutert hat, wenn man gründlich liest - dass ein junger Hund sich viel frei bewegen kann, ohne dass dafür auf Spaziergängen Strecke gemacht werden muss.
Andere - ich zum Beispiel - können das aufgrund anderer Umstände natürlich nicht 1:1 übernehmen, aber das hat halt auch niemand versprochen oder erwartet. Und ist jetzt mMn auch kein Aufreger.
-
Ich schreibe hier nur von meiner Erfahrung: mein Junghund hätte mir ohne tägliche, regelmäßige und gleichmässig Bewegung die Bude auseinander genommen. So war er aber sehr ausgeglichen, hat im Haus sehr schnell Ruhe gefunden, weil er genau wusste, draußen darf er sich nach Herzenslust bewegen. Wir hatten noch nie einen absichtlichen Pausentag, es sei denn, es ist Dauerregen. Ist das so, verpennt er absichtlich den kompletten Tag und müsste nicht mal Pipi. Weder hat er durch Bewegung überdreht, noch sonst irgendwie hohl gedreht, ganz im Gegenteil, es ist essentiell für seinen ausgeglichenen Gemütszustand. Ich verstehe aber, dass es auch immer auf den Hund ankommt, auf Rasse, Genetik, Charakter usw. …
Ich bin sehr froh, dass ich damals nicht auf einige der Forenratschläge hier gehört habe, sondern mich auf meine eigene Beobachtung verlassen habe. Am Ende ist es immer sehr individuell, weshalb Ratschläge hier auch nur bedingt annehmbar sind.
-
Naja, es ist schon insgesamt einfach ein Thema, was man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Es ist ja eben keine reine Prinzipienreiterei zu sagen, ich will nicht kastrieren lassen. Es ist ganz objektiv durchaus ein Problem für die Entwicklung des Hundes, wenn man zu früh kastriert, aber auch generell nach Kastrationen. Das Bindegewebe wird weicher, Muskulatur baut schlechter auf und die Verletzungsanfälligkeit steigt indem Zuge an. Das wird mEn um so relevanter, je größer der betreffende Hund ist und wie alt bei der Kastra.
Ich ertappe mich in meinen Posts auch oft dabei mich zu rechtfertigen. Erst für den Chip, später für die Kastra. Finde das aber gar nicht schlimm. denn genau genommen rechtfertige ich mich halt vor mir selbst, bzw gehe die Fakten durch.
Meine Hunde durften auch unkastriert immer rennen und die Beine strecken. Ich sehe halt zu, dass das möglich ist, weil es mir auch wichtig ist. Der limitierende Faktor waren da nie die Eier der Jungs, sondern Lucifers Jagdtrieb.
Ich stimme dir da voll zu. Man sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen, dafür sind wir ja auch alle hier und tauschen uns aus. Muskeln finde ich auch äußerst wichtig, nur die entstehen erstmal vor allem durch Sport, selbst wenn man (wie Frauen) durch weniger Testosteron schlechtere Voraussetzungen hat. Meine beiden waren zu besten Zeiten (grade leider nicht mehr in dem Ausmaß) durch tägliches Wandern sichtbare Muskelpakete.
Das wird sehr sicher nicht so stimmen, aber als Tip da stehen tuts
Nein, tut es nicht. Da steht, wie es jemand unter ihren individuellen Lebensbedingungen mit ihren individuellen Hunden handhabt.
Diese ermöglichen es eben - wie sie ja auch erläutert hat, wenn man gründlich liest - dass ein junger Hund sich viel frei bewegen kann, ohne dass dafür auf Spaziergängen Strecke gemacht werden muss.
Andere - ich zum Beispiel - können das aufgrund anderer Umstände natürlich nicht 1:1 übernehmen, aber das hat halt auch niemand versprochen oder erwartet. Und ist jetzt mMn auch kein Aufreger.
Ist ja voll okay wenn du das anders liest, du kannst ja genauso deine Meinung dazu schreiben.
-
-
Das finde ich aber beispielsweise total schwierig zu entscheiden. Was ist zu viel? Was ist zu wenig?
Ganz explizit nicht für den Kopf. Da empfinde ich die Spanne in der man sich bei den meisten Hunden bewegen kann, erstaunlich groß, bevor es Probleme gibt. Egal in welche Richtung.
Auf der einen Seite möchte ich Grundlagen legen für ein gutes Körpergefühl und einen sportlichen, aktiven erwachsenen Hund. Auf der anderen Seite möchte ich einen Hund im Wachstum nicht überlasten und bleibende Schäden vermeiden.
Im Gegensatz zu Stress sieht und merkt man das nicht sofort und kann zeitnah gegensteuern.
-
Diese ermöglichen es eben - wie sie ja auch erläutert hat, wenn man gründlich liest - dass ein junger Hund sich viel frei bewegen kann, ohne dass dafür auf Spaziergängen Strecke gemacht werden muss.
Wenn man das so ermöglichen kann, ist es sicher schön.
Bei uns sind 5 Minuten Löserunde, anstrengender, wie 2 Stunden durch den Wald.
Obwohl wir zum Wald erst mal längere zeit in Öffis hocken.
Aber Stadt bedeutet, Lärm, Menschen, Hunde, Gerüche, wenig Optionen Frei Hund zu sein. Und wenn sie Offline ist, müssen wir non stopp in Kontakt sein. Ran rufen, bei mir halten, anleinen, wieder ableinen, wieder näher ran holen, weil niedriger Radius ist dann doch besser. Menschen und Hunde erscheinen irgendwo. Abschätzen, bleibt die Leine ab, oder ist das Hirn auf Durchzug. Fremde Hunde abblocken, manche Kontakte zulassen, dann kommt nen Hundekumpel.... .
Im Wald dagegen: Leine ab, kennst die Regeln, viel Spaß.
Manchmal rede ich erst wieder mit Tiny, wenn wir an unserem Ziel angekommen sind.
Und wenn ich mit Tiny nicht raus fahre, läuft die mir früher oder später auch irgendwann auf dem Zahnfleisch. -
Hängt ja viel am Umfeld. Wenn ich 15 Minuten fahre bin ich auf den Rieselfeldern. ich liebe es da, es blüht, ich sehe fremde Hunde frühzeitig, ich und Emil sind am liebsten dort. Lucifer allerdings muss da an der Leine bleiben, denn es gibt sehr viel Wild. SL, aber eben doch die Leine. Wir haben hier im Ort ein großes Auslaufgebiet im Wald. Da gibt es keine Rehe. Nur Schweine, die interessieren den Teufel wenig. Da darf er ohne Leine, solange er sich an Regeln hält. Ist aber eben das Auslaufgebiet. Also Hunde im Minutentakt. Mit Lucifer ist das ok, er hat da auch Freunde. Aber mit Emil geht es schlicht nicht mehr. Ich hab ihn dann an kurzer Leine, was aber seinen Stress mit den anderen Hunden eher größer macht.
Das ist dann wieder ein Zeitproblem. Mein Mann hat ja seine Liebe zu Lucifer entdeckt und geht jetzt oft mit ihm in den Wald, während Emil und ich zum Feld fahren. Aber ist halt auch ein bisschen blöd. Aber man ist ja bereit einiges zu tun, damit der Hund seine Beine strecken kann.
-
Im November wird Eros ja schon zwei und ich merke deutlich, dass er wieder viel besser bei der Sache ist. Im Urlaub war es ja doch recht anstrengend mit ihm, weil er so klettig war. Klettig ist er immer noch, aber nicht mehr so auf die unsichere Art, eher schmusig, was auch daran liegen kann, dass ich Vormittags im Büro bin und er allein sein muss. Auf jeden Fall frischen wir gerade ein paar Kommandos auf, die ich in der letzten Zeit ein wenig habe schleifen lassen. Rückruf, weil er ja ausschließlich an der Leine war, bei Fuß gehen, so was eben. Natürlich mit ordentlich Leckerlis.
Heute hat er z.b. nach fast zwei Monaten seinen Lieblingskumpel getroffen und beide durften mal eben über die Wiese rasen. Habe Eros währenddessen 2x ran gepfiffen, weil sie außer Sichtweite waren. Wer kam? Mein Hund. Ich konnte es kaum glauben, dass ich ihn aus dem Spiel mit seinem absoluten Lieblingsbro abrufen konnte.
Also, es geht scheinbar aufwärts 🔝💪😂
-
Meine Hunde brauchen alle viel freie Bewegung und müssen zumindest im Garten Gas geben können, sonst werden sie mühsam und haben nur dumme Ideen. Auch der achtjährige ist noch so. Leinengassi wiegt das nicht auf, egal wie lange oder weit ich da gehen würd. Würde ich so leben, dass ich meinen Hunden keine regelmäßigen Freilauf- und/oder Fetzmöglichkeiten geben könnte, würde ich tatsächlich eine andere Rasse wählen, die auch zufrieden mit hauptsächlich Leinengassi ist.
Eexpa hat heute Mal getestet, was passiert, wenn man Nextic zwickt. Spoiler: Nix gutes
(Kein Hund ist verletzt, sie mögen sich trotzdem, nur Eexpas Ego ist bissi kleiner)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!