Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Ja, deshalb ist es hier auch nur untereinander oder mit „bekannten Rüpeln“ erlaubt. Ich mag es nicht, wenn höflichere oder sensiblere Hunde damit untergebuttert werden. Oder gar verletzt.


    Da die Zwei sich aber prinzipiell selbst genug sind und es nicht so mit unbekannten Hunden haben, ist es eh sehr selten, dass sie mal „extern“ spielen.

  • Bei uns ist es andersrum. Mit dem Tüddelsenior zu Hause ist sie einfach nur Zucker.


    Mit Hundefreunden kommt dann die kleine Ghettogöre zum Vorschein. Mit Fremden wird vernünftigerweise erstmal geschaut wie die so sind und sehr zart und schüchtern getan.

  • Schau mal in den Alleine-Bleiben-Thread, Austausch hilft!


    Nein! Klar gibt es Hunde, die mal zu Beginn oder zwischendurch motzen, obwohl sie wirklich gut alleine bleiben können. Aber zu Beginn ist wenn möglich komplett zu vermeiden, dass der Hund in Stress kommt und das ist beim Heulen/Fiepen/Bellen der Fall. So machst du es dir leider nur kaputt, war bei uns auch so. Unbeabsichtigt beim Zahnarzt statt max. 40min fast 2h weg gewesen und ich konnte von vorne anfangen :face_with_rolling_eyes:

    Danke für den Tipp- hab direkt mal was rein gepostet. Hoffentlich hab ich den richtigen gefunden 😅


    Würde mich damit auch nicht wohlfühlen sie weinen zu lassen. Aber es ist schon sehr zeitaufwendig und wenig spaßig das Training. Hab das so gar nicht in Erinnerung von meinem ersten Hund. Ist aber auch 20 Jahre her.

  • Da rempel ich Zweifel dann tatsächlich ziemlich unsanft zurück, hab nämlich gar keine Lust auf kaputte Knie wegen Rücksichtslosigkeit.

    Der sagt dann: "He, du willst raufen? Yeeaah!" und setzt noch eins drauf. Für den ist das ein Spiel.


    Ich versuche eher, die Aufregung rauszunehmen. Leine dran und runterkommen.


    Und Ansage im Freilauf? "Haha, fang mich doch, fang mich doch." :lol:


    Da macht der sich nen Spaß draus.

  • Von den Momenten abgesehen war er aber durchgehend an der Leine, im Wald wie ein Hochsicherheitsgefangener. Also ich hab ihn auch nicht ne Sekunde losgelassen während ich den Karabiner umgesteckt habe oä.


    Genau so, ja. Ich wechsel ja manchmal auf die Flexileine. Ist gar nicht so einfach: Flexileine aus der Tasche holen --> Juhu, Spielzeug, reinbeißen. Karabiner der Flexi an Geschirr, Flexikasten dabei festhalten, Karabiner der anderen Leine abmachen. Die dann freie Leine vor dem Hund in Sicherheit bringen (Juhu, Zerrseil!). :ugly:



    Ich hoffe wirklich auf das Erwachsenwerden. Bis dahin heißt das Motto durchbeißen und am Ball bleiben.

  • Würde mich damit auch nicht wohlfühlen sie weinen zu lassen. Aber es ist schon sehr zeitaufwendig und wenig spaßig das Training. Hab das so gar nicht in Erinnerung von meinem ersten Hund. Ist aber auch 20 Jahre her

    Ging mir genauso, bin auch rein wenn Pauli geweint hat.

  • Nando war gestern super. Er frisst wieder normal und ist entspannter. Gestern waren wir vor der großen Gassirunde Hundefutter kaufen. Männe hat das Futter geschleppt und ich hatte den Hund und hab aufgepasst, dass er nicht im Laden pinkelt. Das ist auch so ein Thema, wie gewöhnt man sowas ab?


    Naja, jedenfalls waren da auch andere Hunde und ausser einmal bellen hat er nichts gemacht. Hat sogar Leckerchen genommen und sich gesetzt an der Kasse, obwohl ein Hund nur zwei Meter hinter ihm auch an der Kasse stand. So könnte es weitergehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!