Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Unser Ersthund ist ein Rempler, allerdings ist das bei ihm leider kein Spiel, sondern ein Bodycheck. Das lasse ich nicht mehr zu, seit mir das irgendwann klar geworden ist. Zum Glück hat er das nur bei großen Hunden gemacht, aber unhöflich ist es trotzdem.
Der feine Herr Pudel rempelt gar nicht gerne und lässt sich auch nicht gerne anrempeln. Er gibt dann den anderen Hunden noch 1-2 Chancen, danach will er mit ihnen nicht mehr spielen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie alt ist er denn? Das klingt irgendwie wie Cheese zu seinen allerschlimmsten Zeiten, die hielten aber gottseidank nicht lange an.
Danke, das gibt Hoffnung.
Bald 10 Monate ist er. Hoffentlich sagst du jetzt nicht, die Phase war bei deinem da schon vorbei.
Haha ne, das war auf jeden Fall die schlimmste Zeit. Wir haben irgendwann auch bewusst kastriert (sag ich immer dazu, weil Kastrationsgegner:innen-Stimmen ja auch sehr laut sind) und dadurch kam sowohl für uns als auch für Cheese ein ganzer Schwung Lebensqualität zurück. Aber Cheese war zu seiner schlimmsten Zeit wirklich unkontrollierbar, und wie eine tickende Bombe. Ich habe trotzdem darauf geachtet dass er jede Woche Freilauf kriegt, halt dann in gesicherten Gebieten (vielleicht hast du ja ne eingezäunte Hundewiese die morgens um 6 noch leer ist). Ich habe immer sicher gestellt dass nichts jagbares in der Nähe ist, was bei Sichtjägern ganz gut funktioniert, und keine anderen Menschen und Hunde belästigt werden. Ansonsten aber auch einfach oft auf Gott vertraut (und das war auch nötig).
Von den Momenten abgesehen war er aber durchgehend an der Leine, im Wald wie ein Hochsicherheitsgefangener. Also ich hab ihn auch nicht ne Sekunde losgelassen während ich den Karabiner umgesteckt habe oä. Ich hab mich da auch an ein Leben an der Leine eingestellt.
Mittlerweile ist er aber einfach wirklich älter geworden, und das hat so viel verändert, das hätte ich nie geglaubt, hätte mir das damals jemand erzählt. Das war auch wirklich zu 90% das Alter, das kann ich meiner tollen Erziehung nicht wirklich auf die Fahnen schreiben. Er ist jetzt zweieinhalb, und wir sind vor ein paar Wochen umgezogen und Leben jetzt neben großen, ineinander übergehenden Parks. Er muss jetzt zwischendrin kurz an die Leine wenn wir eine Straße überqueren, ansonsten läuft er fast nur frei. Also es gibt nichts zu jagen, wer weiß wie das in der Zukunft wird, aber wir haben zur Zeit auch Tage, in denen ich so auf unseren unsicheren Zweithund konzentriert bin, dass ich nur manchmal zwischendrin schau ob Cheese eigentlich noch da ist. Ist er dann auch immer, und schnüffelt in nem annehmbaren Radius unschuldig irgendwo rum. Dieses Szenario wäre vor einem Jahr wirklich unvorstellbar gewesen.
-
Unser Ersthund ist ein Rempler, allerdings ist das bei ihm leider kein Spiel, sondern ein Bodycheck. Das lasse ich nicht mehr zu, seit mir das irgendwann klar geworden ist. Zum Glück hat er das nur bei großen Hunden gemacht, aber unhöflich ist es trotzdem.
Der feine Herr Pudel rempelt gar nicht gerne und lässt sich auch nicht gerne anrempeln. Er gibt dann den anderen Hunden noch 1-2 Chancen, danach will er mit ihnen nicht mehr spielen.
Das mit dem „feinen Pudel“ ist an Momo mit der Kanone vorbeigeschossen worden
Gerade heute nach einer typischen Spieleinheit von den Zweien. Die Augen quellen fast raus, Zunge ist hochgerollt, ber Hauptsache Spaß gehabt:
Das Spiel kriege ich nur noch ganz selten gescheit fotografiert, meistens kommt abstrakte Kunst dabei raus:
-
Unser Ersthund ist ein Rempler, allerdings ist das bei ihm leider kein Spiel, sondern ein Bodycheck. Das lasse ich nicht mehr zu, seit mir das irgendwann klar geworden ist. Zum Glück hat er das nur bei großen Hunden gemacht, aber unhöflich ist es trotzdem.
Der feine Herr Pudel rempelt gar nicht gerne und lässt sich auch nicht gerne anrempeln. Er gibt dann den anderen Hunden noch 1-2 Chancen, danach will er mit ihnen nicht mehr spielen.
Das mit dem „feinen Pudel“ ist an Momo mit der Kanone vorbeigeschossen worden
Gerade heute nach einer typischen Spieleinheit von den Zweien. Die Augen quellen fast raus, Zunge ist hochgerollt, ber Hauptsache Spaß gehabt:
Das Spiel kriege ich nur noch ganz selten gescheit fotografiert, meistens kommt abstrakte Kunst dabei raus:
Das ist so schön, dass sie so spielen. Ich weiß die Momente inzwischen immer mehr zu schätzen, weil es tatsächlich etwas weniger wird.
-
-
-
Dankeschön
Ich sehe es mit etwas gemischten Gefühlen. Auf der einen Seite finde ich es sehr lustig. Auf der anderen Seite ist doch ein ziemliches Altersgefälle da, Lilly ist irgendwas zwischen 9 und 11. Allzu lang kann sie das nicht mehr so, dann braucht der Pudel einen anderen Kumpel für Rüpelspiele. Und ich muss moderieren und aufpassen, dass Beide nicht übertreiben. War in Ronjas letzten drei Jahren so, da musste ich dann dauernd die Spaßbremse geben.
Aber klar, prinzipiell bin ich sehr glücklich darüber, dass die Zwei sich so gut verstehen
.
-
Ich glaub meine Fine wird niemals entspannt alleine bleiben 😥 wir konnten mittlerweile gerade mal eine Minute raus ohne dass sie weint. Heute nach ein paar Sekunden schon… 😭 kann mir jemand Hoffnung machen, dass das noch wird?
Schau mal in den Alleine-Bleiben-Thread, Austausch hilft!
Möglicherweise sollte ich mal abwarten ob sie wieder aufhört.
Nein! Klar gibt es Hunde, die mal zu Beginn oder zwischendurch motzen, obwohl sie wirklich gut alleine bleiben können. Aber zu Beginn ist wenn möglich komplett zu vermeiden, dass der Hund in Stress kommt und das ist beim Heulen/Fiepen/Bellen der Fall. So machst du es dir leider nur kaputt, war bei uns auch so. Unbeabsichtigt beim Zahnarzt statt max. 40min fast 2h weg gewesen und ich konnte von vorne anfangen
Weniger Stress für dich. Statt jeden Tag ein bisschen gibt es hier sehr regelmäßig was Schönes und die anderen Tage halt Nichts. Ich habe das Gefühl, da haben alle was von.
Keine Erwartungshaltung, genug Zeit das Erlebte zu verarbeiten, genug Kapazität für größere Ausflüge und passt besser in mein Leben.
Klar, wenn wir schon etwas vor haben wie Hundeschule, Gassidates etc., gibt es nicht noch extra großes Gassi. Aber ich könnte unter der Woche gar nicht einfach so einen 4h-Ausflug machen. Daher versuche ich, schon halbwegs regelmäßig das große Gassi zu machen und eben zusätzlich noch "specials".
Tut mir selbst auch gut nach all dem Sitzen auf Arbeit.
Ich glaube Schröder hätte im Umkreis von mindestens 2 KM alles untersucht und wäre dann freudestrahlend wieder gekommen.
Ob Darko wieder käme, da wäre ich mir nicht so sicher und möchte es ehrlich gesagt auch nicht herausfinden.
Ist Rempeln unter Hunden nicht auch sehr unhöflich/respektlos? (Mal ausgenommen tatsächlich unterschätzte Abstände)
Wirklich versehentlich anrempeln kommt sehr selten vor, Hunde sind schon recht geschickt. Ich bin meinem einfach von Anfang an nicht aus dem Weg gegangen, nicht in der Wohnung im ihn herumgelaufen, sondern habe ihn Rücksicht nehmen lassen.
Dafür lasse ich ihn aber auch an seinen Liegeplätzen in Ruhe, niemand stört einen schlafenden Hund und über ihn wird nicht drüber gestiegen.
Spielzeug kann ich nicht in die Hand nehmen ohne dass er angerannt kommt und es mir wegreißen/mich umrennen würde, wenn ich es nicht rechtzeitig wegschleudere.
Das würde ich z.B. absolut nicht wollen und mein Hund wiegt vmtl. nur etwas mehr als ein Drittel eines Boxerrüdens.
Klar macht Darko das auch mal im Eifer des Gefechts, aber ich kann ihn abbrechen und es geht erst weiter, wenn er sich beruhigt hat. Allerdings springt er eher hoch, um das Spielzeug zu bekommen, weniger gezielt auf mich bzw. will nachfassen, wenn ich etwas auf seiner Höhe halte, z.B. den Futterdummy nach Abgabe und vor dem Öffnen.
-
Das mit dem „feinen Pudel“ ist an Momo mit der Kanone vorbeigeschossen worden
Gerade heute nach einer typischen Spieleinheit von den Zweien. Die Augen quellen fast raus, Zunge ist hochgerollt, ber Hauptsache Spaß gehabt:
Ja, tatsächlich gab es zwischen meinem Herrn Pudel und einer Königspudelhündin einmal große Missverständnisse. Wir haben die Situation gefilmt und der Hundetrainerin gezeigt.
Es lief so ab, dass wir gemeinsam gesittet an der Leine losliefen und sie dann auf einer Wiese abgeleint haben. Meiner macht sehr gerne Rennspiele, auch mit großen Hunden. Sie ist aber eher eine Remplerin. Naja, sie hat ihn dreimal überrannt. Er hat tapfer weiter probiert, sie zum bloßen Rennen zu animieren, aber es hat einfach nicht funktioniert. Leider saß ich aufgrund der Rempler am nächstne Tag dann mit ihm beim TA, weil er einen zu heftigen Schlag abbekommen hatte und gehumpelt ist
Unser Ersthund ist ja auch schon 11 Jahre, aber die beiden spielen traumhaft gut miteinander. Als der Junior noch ein Welpe war, hat Opi seine Kraft super dosiert. Es hat immer gut hingehauen. Sie jagen sich gegenseitig, aber spielen auch mal körperlich - was der Junior eben mit anderne Hunden gar nicht macht. Aber zwischen meinen beiden klappt es total toll, was mir das Bespielen erspart, das ist nämlich leider nicht so mein Ding
-
So nach Spielzeug schnappen unterbinde ich auch. Immerhin ist das in dem Moment MEIN Spielzeug. Da hat er auch noch nicht genug Respekt. Aber arbeiten daran!
Anspringen/Rempeln tut er nicht. Er versuchts eher so im Geheimen schnell zu klauen.
-
Man darf ja den Tag nicht vorm Abend loben, also schreib ich lieber nur: Tiny springt immerhin nicht an Menschen die viel freie Haut haben hoch
.
Aber sie glaub immer noch andere Menschen existieren eigentlich nur, um sie zu knuddeln, oder ihr Essen mit ihr zu teilen, oder dessen hab und gut, sei Spielzeug für Tiny. Es ist mitunter halt auch immer irgendwo süß, weil sie bietet das gemopste ja sofort dem Besitzer dann wieder an. Aber das sie das besser Differenzieren lernt, da arbeiten wir noch dran.
Was sie immerhin nicht tut, ist das anrempeln aus der Bewegung. Auch nicht wenn sie mit einem anderen Hund rum bolzt.
Insgesamt gibt es aber noch große Unterschiede in Sachen Respekt, zwischen uns, der Familie und Menschen außerhalb der Familie.
Meinem Kind würde sie niemals irgendwas aus der Hand nehmen. Der kann mit Spielzeug vor ihr rumwedeln, oder Essen, oder Stöcken, oder zu ihrem Ball laufen und den aufsammeln, oder Dummys wegnehmen, Kausachen... Niemals, würde sie es meinem Kind aus der Hand nehmen, oder ihn anspringen. Und bei mir eh nicht, außer ich Animiere sie zu sowas im Spiel. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!