Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Ich würde ihm das Pinseln untersagen und wenn er auch nur daran denkt das sofort abbrechen.
Jack als wir ihn mit 1 1/2 übernommen haben hat erstmal bei Ankunft bei uns das Sofa angepinkelt. Das wurde sehr scharf und deutlich abgebrochen. Auch in Futterläden und Baumärkten hätte er es gerne versucht, hat dazu geführt das er nur noch sehr dicht bei mir laufen durfte. Jetzt mit 5 ist das kein Thema mehr er hat ein Kommando zum lösen bedingt durch gemeinsames joggen und radfahren haben wir das austrainiert. Suki kennt und macht das auch zuverlässig, wobei sie eh nicht viel oder oft pinkelt. Das gilt aber nur an der Leine, wenn freilauf darf jeder pinkeln wie er mag, da sind wir aber auch auf Feld und Waldwegen unterwegs.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Würde mich damit auch nicht wohlfühlen sie weinen zu lassen. Aber es ist schon sehr zeitaufwendig und wenig spaßig das Training. Hab das so gar nicht in Erinnerung von meinem ersten Hund. Ist aber auch 20 Jahre her
Ging mir genauso, bin auch rein wenn Pauli geweint hat.
Tiny hab ich über die Kamera als Welpe beobachtet und bin nicht rein, wenn sie nach mir Gewufft hatte. Über die Kamera konnte ich sehr genau sehen, wie sie zwischen ihren Bell Pausen, fröhlich das Zimmer durchsuchte und mit Klamotten von mir durchs Zimmer tobte und dabei sehr Freudig wirkte
. Und sie hat sich immer von allein reguliert und nach einer Weile einfach Schlafen gelegt.
Aber im Welpenalter/frühe Junghund Zeit ist das vermutlich öfter nur ein Versuch nach der Familie zu Wuffen und kein "Hilfe ich hab Stress" gewuffe? -
Baumärkte, Tiergeschäfte und Einkaufscenter sind die Orte, wo es viele Pinkel Stellen von Hunden gibt.
Wir haben ein Einkaufscenter ums Eck und da sehe ich ständig Hunde, die an die Säulen Pieseln.
Ich erlaub Tiny da nicht mal dran zu schnüffeln innerhalb von Gebäuden.
Früher mit meinem Rüden genauso. Der durfte da weder dran Schnüffeln, noch sich zu weit von meinem Bein entfernen. -
Ich würde ihm das Pinseln untersagen und wenn er auch nur daran denkt das sofort abbrechen
Das mache ich ja, das klappt auch, aber wenn ich nicht 100% aufpasse, macht er es doch. Ich will eigentlich, dass er gar nicht auf die Idee kommt, es zu tun. Ich lasse ihn draußen auch immer vorher pinkeln, damit die Blase nicht drückt.
Daheim pinkelt er nicht blöde rum, auch nicht im Garten.
Ich erlaub Tiny da nicht mal dran zu schnüffeln innerhalb von Gebäuden.
Früher mit meinem Rüden genauso. Der durfte da weder dran Schnüffeln, noch sich zu weit von meinem Bein entfernen.Ja so mache ich das auch. Dann pinkelt er auch nicht. Klappt auch wie gestern gut, aber wenn ich alleine bin, nach Dingen schaue und dann auch noch 100% Aufmerksamkeit beim Hund haben muss, isses anstrengend.
-
Emil würde auch gerne im Fressnapf markieren, Luci nicht, der ist mit rumquaken beschäftigt. Ich hab Emil also sehr dicht bei mir. Wollte ihm letztens ne Kühlweste kaufen und meinte zur Verkäuferin, wie nervig ich das finde, dass man so aufpassen muss,, dass der Hund sein Bein unten lässt, sie meinte 10 mal am Tag sieht sie minimum, das ein Hund irgendwo ran pinkelt. Und nur ein Bruchteil der HH kommen und fragen nach einem Lappen. Ist ja wohl das mindeste, sollte man meinen.
Sie müssen auch regelmäßig die Waren in den unteren Regal Brettern sauber wischen. Also kaufe ich im fressnapf jetzt nur noch Sachen, die über einem halben Meter hoch stehen.
-
-
Das ist so ein Punkt wo ich immernoch auf das "Warts nur ab bis er älter ist" warte. Zwergie markiert bis heute kaum. Der ist immer Dauer "Steh und Guck nur" Modus.
-
Ja so mache ich das auch. Dann pinkelt er auch nicht. Klappt auch wie gestern gut, aber wenn ich alleine bin, nach Dingen schaue und dann auch noch 100% Aufmerksamkeit beim Hund haben muss, isses anstrengend.
Und ablegen? gerade das find ich immer so schön, am Einkaufen mit Hund. Wir machen ganz viel Ablage Übungen, mit allen Reizen, die da so kommen. Ich Pendel mit Tiny möglichst nie durch die Gänge, wenn ich was am schauen bin.
Chillen im Müller
Chillen bei 30 Grad im Fressnapf
[img]https://i.postimg.cc/3RF2DgF7/20230701-175744.jpg[/img
Wenn man in der Innenstadt wohnt, und so viele Läden zu Fuß erreichen kann, wird es ab Welpenalter natürlich Zwangsläufig mit geübt.
Tiny wollt als jüngere Hündin auch schon mal mit nem geklauten Schweineohr ab durch den Laden.
-
Wir haben auch ein Pinkelproblem. Blue hat sich angewöhnt hin und wieder die Fressstelle der beiden Omis zu zu makieren. Letztens habe ich sie erwischt zurechtgewiesen und in den Garten verfrachtet. Ich glaube aber das das keine große Änderung bewirkt hat.
-
Ich muss den Ben auch ziemlich eng bei mir behalten beim Fressnapf/Hagebau und co. Liegt aber wohl bei mir auch ein bisschen an mangelnder Übung, so oft hab ich ihn nicht mit dabei.....
Wobei bei uns das Mantrailing sehr geholfen hat - da sollte er ja auch nicht jeden Laternenpfahl markieren sondern konzentriert auf der Spur laufen. Seit ich da sehr konsequent bin (natürlich kann und soll er sich vor dem Trail ausreichend lösen) und ihn sobald er "privatisiert" weiter schicke, ist das echt besser geworden. Wenn wir "indoor" trailen, versucht er es mittlerweile überhaupt nicht mehr und draussen hat er es jetzt auch so ziemlich verstanden (also beim Trailen). Beim "normalen" Gassi darf er natürlich wo und wie er will (in Feld-Wald-Wiese) ausser wenn wir in der Stadt unterwegs sind, da sind Autos, Häuser, Zäune ect ect auch "tabu".
Die Idee mit dem Abliegen lassen ist genial! Das werd ich direkt ausprobieren....manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht selber!
-
Luci nicht, der ist mit rumquaken beschäftigt.
Oh ja, Emma auch. Ist mir immer sooo peinlich. Alle Hunde leise, nur eine jodelt sich durch die Gänge
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!