Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Das Vilda-Kind wird mittlerweile richtig eigenständig und hat gemerkt, dass sie Mutti gar nicht für alles braucht 🤭


    Beim Radfahren läuft sie schon immer weiter voraus und gibt ordentlich Gas und letztens beim RH Training durfte sie noch etwas mit rum laufen, als wir die Geräte abgebaut haben. Grad lief sie noch zwischen meinen Beinen rum und plötzlich war sie weg :face_with_monocle: sie ist einfach selbstständig zu den anderen aus der Staffel gelaufen und hat abgecheckt, ob die was leckeres dabei haben 😆 bisher hat sie dafür noch die Begleitung von Mutti gebraucht. Auf ein kurzes Rufen von mir war sie dann aber sofort wieder da 😁 bisher ist das genau das Zwischending von Selbständigkeit und Aufmerksamkeit, das ich will.

  • Habe gelesen, so eine Hirnzelle wächst wieder nach... kann aber noch bis zu einem Jahr dauern :face_screaming_in_fear: ... hoffentlich meldet sich jemand früher bei meinen Suchanzeigen.

    Also wir haben im letzten Winter fleißig Gehirnzellen vermehrt, die leider anschließend dem Frühling zu Opfer fielen. Herr Hund ist nun 1.5 Jahre alt. Ich wünsche dir ganz viel Spaß Durchhaltevermögen!

    Und wenn sie sich einmal mit richtiger Euphorie dabei ist ( oder ihr etwas nicht schnell genug geht *hust*) wird sie auch mal richtig quietschig bis kläffrig.


    Also einfach anders. Aber er ist halt auch noch jung ( und ein Rüde... Wie war das nochmal mit" Herr größere Eier als Hirn Hund"?)


    Das Objekt der Begierde begrenzt sich hier weiterhin auf Pipi. Das würde sich der Herr gern kräftig wie ne Line Koks durchs Hirn ziehen.

    Boah ja! Ich höre voll oft, wie brav und ruhig mein Hund denn sei. Ja, so im Alltag, unterwegs etc. ist er auch echt ruhig und gibt eigentlich keinen Mucks von sich, maximal Knurrgrollen wegen Katzen.

    Kaum ist er ungeduldig oder frustriert, geht das Fiepen und Bellen los xD

    OT


    Meine Trainerin nennt ihre intakte pubertierende Rüden nur noch Eierjungs.


    Kann er sich zu Darko gesellen! Wobei ich ehrlich bin: Das finde ich weitaus angenehmer, als das berammeln wollen. Da war er extrem drauf. Das ist viel besser geworden und ich glaube, das Pipischnüffellecken soll seine Ersatzdroge sein :roll:

  • Auch das Freebiken an der Leine macht sie schon super 😁



    Das, was noch so gar nicht funktioniert ist die Stubenreinheit Nacht :zipper_mouth_face: tagsüber gehts mittlerweile (meistens) aber nachts… ihr ist das auch einfach egal, sobald es sie etwas drückt, macht sie rein 🫣 da hilfst auch nicht, alle paar Stunden auf zu stehen , abgesehen davon, dass sie s definitiv die ganze Nacht aushält. Aber ich denke das wird auch noch. Bei Tonks hat das auch etwas länger gedauert.


    Und im Garten will sie mich abends manchmal verarschen, wenn sie rein kommen soll, aber das haben wir mittlerweile recht gut gelöst. Ich weiß mittlerweile, dass sie abends nochmal so nen Energie-Schub loswerden muss. Also rennen wir vorm rein gehen einfach nochmal gemeinsam durch den Garten, jagen und gegenseitig und dann kommt sie auch brav mit rein 🤭

  • Zur BuS, mein Lucifer ist eh an der SL, weil ich bei Wildsichtung keine chance hätte. Emil, der sonst immer frei läuft und definitiv nie jagt, ist für die Aussenwirkung an der SL.

    Was ich beunruhigender finde, als die gut erzogenen Hunde, die auf den Wegen in überschaubarem radius dennoch frei laufen, ist die Ahnungslosigkeit vieler Hundehalter. Mehrfach habe ich Leute mit ihren Hunden getroffen, die gar nicht wussten, was die BuS ist. Oder dass es sowas gibt. Das macht mich wirklich sprachlos.

  • Ja, das mit der BuS kenn ich auch....erst vor kurzem wieder: unbekannter HH mit seinem (ich glaub es war ein Cockerspaniel bin mir aber nicht mehr ganz sicher) Hund oben im Wald unterwegs. Da gibt es hier bei uns keine Leinenpflicht in der BuS aaaaber nur dann, wenn der Hund "im Einflussbereich des HH ist und auf den Wegen bleibt".


    Nun, der HH hatte gar keinen Einfluss auf seinen Hund, der sah ihn nicht mehr, der wusste nicht mehr wo der Hund grad ist (nämlich einmal quer durch die Fichtenschonung zu uns gerannt) und als er dann seinen Hund wieder gefunden hat (da hatte ich ihn grad auf Abstand zu Ben gebracht) war er ganz überrascht als ich ihm das mit der BuS gesagt hab......o-ton "ja aber hier ist doch keine Leinenpflicht!"


    *seufzer*...irgendwie scheinen die Leute nicht zu verstehen, dass "keine Leinenpflicht" NICHT heißt, ich lass die Köters wie nix gutes durch den Wald donnern und das Halali dazu trompeten.....*seufzer*


    Der Herr war komplett konsterniert und hat die "nicht-Leinenpflicht" wohl mit einem Hundefreilauf verwechselt, denn er wollte noch mit mir diskutieren, warum ich den Ben nicht von der Schlepp lasse damit er mit seinem Cocker "spielen" kann.....


    ne, mach ich nicht. Zumindest nicht dort, denn da sind viel zu viele Wildwechsel und ich seh ja nicht was da alles so in den Schonungen liegt oder brütet....da is mir der Ben noch viel zu grün hinter den Ohren, da bleibt er an der Schlepp (nicht nur in der BuS). Weiter vorne wärs kein Problem, da ist der Wald recht licht und da kann der Ben dann auch mal ein gute Stück ohne Leine mit, wenn er nen guten Tag hat und alle Murmeln in der Birne an der richtigen Stelle rumkugeln.


    Wollte er einfach nicht verstehen, der HH. Bin dann aus der Diskussion ausgestiegen, ich würd sonst immer noch da stehen und mir seine wirre Rede anhören.....irgendwann erklärt ihm das dann schon einer unserer Jäger, die sind zwar im Regelfall wirklich nett aber ich glaub, bei sowas hat auch bei denen der Spass ein Loch.

  • Naja, gibt auch das Gegenteil, wo auch eine Leine nicht recht ist, weil nicht kurz genug.

    Wir sind am Wochenende in der Lüneburger Heide von einem rasenden eBiker angepflaumt worden, warum der Hund an einer so langen Leine ist (10m Flexi, zu dem Zeitpunkt lief der Hund aber eher träge ca. 1,5m neben mir auf dem Kutschweg im tiefen Sand, weil kühl), ich könne dankbar sein das er zu denen gehört die bremsen. Joah, sorry, mein Fehler, 50cm Leine hättens auch getan, damit ein hach so sozialer eBiker mit 35kmh ungestört an uns vorbeirasen kann, zumal mein Hund noch nicht mal auf dem Hauptweg lief. Wahrscheinlich hätte ich auch auf dem Kutschweg laufen sollen damit der Herr genügend Platz zum vorbeirasen hat. Um Gottes willen, wo kämen wir denn hin, wenn da mal gebremst werden muss, damit ein Hundehalter seinen angeleinten Hund sortieren kann - was noch nicht mal der Fall war, da hätten zwei Biker nebeneinander an mir vorbeigepasst.


    Das war auf einer 5km Strecke durch die Lüneburger Heide, auf der ich genau drei Radfahrer und keine Tiere gesehen/getroffen habe. Aber hey, hauptsache mein Hund ist an einer kurzen Leine :roll:


    So sahen die Wege aus und ca. 2-3min nach diesem Foto wurden wir, auf diesem Weg, „zur Rede gestellt.

    1db36d3c15c8c4f6e55023.jpg

  • Bei uns ist übrigens sogar die Leinenlänge in der BuS geregelt. Feste Leine max. 2 Meter, Flexi 10 Meter. Als ich das noch nicht wusste wurde ich sogar mal von einem Jäger drauf hingewiesen, dass meine Schleppleine eigentlich nicht zulässig ist. Seitdem besitze ich ne Flexileine :D

  • So sahen wir Wege aus und ca. 2-3min nach diesem Foto wurden wir, auf diesem Weg, „zur Rede gestellt.

    Sowas hatte ich leider auch schon :tropf:


    Im Wald, wo Radfahrer tatsächlich verboten waren, da die Wege nur ganz schmal sind (kann man kaum zu zweit nebeneinander laufen). Hab meinen Hund an der 8m Flexi gehabt und von hinten kommt ein Radfahrer in voller Rennradmontur den Berg runter um die Ecke ohne sich anzukündigen. Ich hatte genau 4sek zu reagieren und rief ihm noch mit ausgebreiteten Armen "STOPP LANGSAM!"entgegen, weil mein Hund gar nicht so schnell zu mir kommen konnte, obwohl er sofort auf den Abruf reagiert hat. Dann pflaumt mich der ältere Herr auf dem Rad noch an, warum ich hier den Weg versperre, drängelt sich vorbei und fährt meinen Hund fast um. Ich wette wäre er ein kleiner Hund gewesen hätte er das auch getan, aber bei 27kg fällt man halt selbst auf die Nase wenn man reinbrettert. Und dann regt man sich noch über den "Scheiß Köter" auf.


    Da hab ich dann auch mal kurz die Fassung verloren. Bin sonst wirklich sehr entspannt unterwegs aber da war Schluss mit lustig.


    Ich weiß echt nicht was bei manchen Leuten im Kopf vorgeht. Benehmen sich, als gehöre ihnen die Welt (auch manche Hundehalter).

  • Bei uns ist übrigens sogar die Leinenlänge in der BuS geregelt. Feste Leine max. 2 Meter, Flexi 10 Meter. Als ich das noch nicht wusste wurde ich sogar mal von einem Jäger drauf hingewiesen, dass meine Schleppleine eigentlich nicht zulässig ist. Seitdem besitze ich ne Flexileine :D

    welches Bundesland ist das?

  • Wenn Radfahrer nicht klingeln, und sich auch nicht anderweitig bemerkbar machen, rufe ich die Hunde nicht ran… da muss man dann damit leben, dass man an drei großen, freilaufenden Hunden vorbei fährt. :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!