Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Wenn Radfahrer nicht klingeln, und sich auch nicht anderweitig bemerkbar machen, rufe ich die Hunde nicht ran… da muss man dann damit leben, dass man an drei großen, freilaufenden Hunden vorbei fährt. :ka:

    besonders lustig wird es, wenn es da gar nichts ranzurufen gibt, weil deine hunde eh alle an der laaaaaaangen 1,5m leine sind und auf der abgewandten Seite laufen :ugly:

    mit manchen Menschen kann man nur Mitleid haben. Was stimmt da im Oberstübchen nicht?

  • In Hannover ist eigentlich eine Leinenpflicht mit 1.5Meter Leine. Hält sich effektiv niemand dran. Entweder sind sie frei oder an der Schlepp (über 10m). Meine Laufen in den Monaten immer an der normalen 2.5m Leine und ich nutze die Zeit um nochmal das entspannte an der Leine laufen zu üben. Leinenführigkeit an sich ist mir nicht sooo wichtig, aber sie sollen an der Leine abschalten und sich für Wild und Hunde, sowie Menschen nicht interessieren.

  • Bei uns ist übrigens sogar die Leinenlänge in der BuS geregelt. Feste Leine max. 2 Meter, Flexi 10 Meter. Als ich das noch nicht wusste wurde ich sogar mal von einem Jäger drauf hingewiesen, dass meine Schleppleine eigentlich nicht zulässig ist. Seitdem besitze ich ne Flexileine :D

    welches Bundesland ist das?

    Hessen. Aber das mit der Leinenlänge ist mWn keine bundeslandweite Regelung, sondern das hat diese eine betreffende Gemeinde so festgelegt

  • Hier gibt es keine generelle leinenpflicht zur BuS. Und häufig wird man von anderen Hundehaltern gefragt ob man seine angleinten hunde nicht ableinen kann. Wenn man dann sagt dass die wegen BuS an der Leine sind, haben die allermeisten Fragezeichen im Gesicht.

    Auch ist es für einige seltsam dass meine Hunde nicht durch Felder rennen dürfen.

    Da hier keine BuS ist, darf der kleine allerdings stellenweise ohne Leine laufen. Die große nur in bestimmten Bereichen und aktuell wegen der läufigkeit halt nur im Garten.


    Jetzt war ja der theorieteil von der junghundegruppe. Es sind 4 Hunde dabei, alles rüden. Mein terrier, ein shiba inu, ein labi, ein Cane Corso. Der theorieteil war sehr plausibel aufgebaut, ich denke gerade für junghund Neulinge dürfte die ein oder andere Erkenntnis dabei gewesen sein.

    Es durfte auch jeder von seinen aktuellen Herausforderungen berichten und die Trainerin hat erzählt wie es so ablaufen wird, wie der Fahrplan ist. Ich freu mich schon sehr drauf.


    Aktuell üben wir das chillen draußen auf der Decke.

  • Also bei uns ist ja thereotisch eh immer Leinenpflicht - halte ich mich aber um ehrlich zu sein nicht immer dran. Ich hab ja wenn dann zu 99% eh die Schleppleine bei ihr dran, ne kurze Leine gibts höchstens mal abends auf der letzten Löserunde (und da auch nur, weil ich zu faul fürs Geschirr bin und ihr lieber schnell das Halsband anlege |) ). Ob dabei die Schleppleine in der Hand bleibt, geschleppt wird oder ganz abkommt, mach ich dabei von der Gegend und Tagesform des Hundes ab.


    Jeden Tag zu einer der wenigen Freilaufflächen zu fahren ist mir zu blöd, außerdem sind da auch oft Gespanne, die man nicht unbedingt treffen will. Mir ist bewusst, dass ich eigentlich zur Leine verpflichtet wäre, weswegen ich so viel Rücksicht auf andere nehme wie möglich. Bei anderen Hunden kommt sie an die Leine (egal ob der Andere frei ist oder nicht), ich weiß wie gut meine Chancen da stehen, dass sie auf Rückruf hört und bei mir bleibt. :ugly: Wenn wir anderen Spaziergängern, Radfahrern o.ä. begegnen, läuft sie im Fuß auf der abgewandten Seite. Damit fahren wir bisher sehr gut, bisher hat sich zum Glück noch keiner beschwert, eher das Gegenteil, und an Begegnungen mangelts unds ja wirklich nicht. Ich behaupte aber mal, das liegt auch stark an Rasse und vor Allem Größe bei ihr, dass die meisten uns da eher wohlgesinnt sind. :tropf:

    Ich hoffe das bleibt auch so positiv. Grace bewegt sich ja doch ganz anders, wenn die Schleppleine ab ist. Selbst zwischen schleppen und komplett freilaufen ist nochmal ein großer Unterschied. Also versuch ich ihr das so gut es geht zu ermöglichen.

  • Bei uns wurden gestern und heute die meisten Wiesen schon wieder gemäht, die Hauptwiesen unserer Standartstrecken aufjedenfall. Falls da was bebrütet oder gesetzt wurde, ist es jetzt hinüber. Erfahrungsgemäß folgt dann in den nächsten Tagen Gülle.

    Heut früh hab ich einen Hasen in 300 Meter Entfernung gesehen. Der kam dann langsam auf uns zu und ist dann 15 Meter vor uns doch noch ins Gebüsch. Da frag ich mich schon, ob die Instinkte noch alle Intakt sind :thinking_face:

  • Heut früh hab ich einen Hasen in 300 Meter Entfernung gesehen. Der kam dann langsam auf uns zu und ist dann 15 Meter vor uns doch noch ins Gebüsch. Da frag ich mich schon, ob die Instinkte noch alle Intakt sind :thinking_face:

    Der ist wegen seiner Instinkte so :zany_face:

  • Es ist schon erschreckend wie oft ich höre, ich gehe nicht in Hundefreilaufzonen, zu viele unsoziale Hunde und ahnungslose Hundehalter. Und es ist leider einfach so wahr.


    Lieber fahre ich dafür weiter raus wo mein Hund frei laufen kann ohne unangenehme Begegnungen

  • Es ist schon erschreckend wie oft ich höre, ich gehe nicht in Hundefreilaufzonen, zu viele unsoziale Hunde und ahnungslose Hundehalter. Und es ist leider einfach so wahr.


    Lieber fahre ich dafür weiter raus wo mein Hund frei laufen kann ohne unangenehme Begegnungen


    Ja, leider wahr. Ich hab leider hier den Jagdcollie, den ich bei Wildsichtung definitiv nicht abrufen kann. Und leider ist überall weiter draußen Wild anzutreffen. Im Auslaufgebiet (bei uns ein weitläufiges Waldgebiet) kann ich ihn ableinen, da gibt es "nur" Wildschweine, die zeigt er an, geht aber nicht hinterher. Und er findet immer mal wen zum Zocken.

    Aber Auslaufgebiet geht mit Emil eher nicht, weil der Fremdhunde inzwischen mega kacke findet. Und da ja leider keiner seinen Hund abruft wenn ich darum bitte, weil "Ist doch Freilaufgebiet hier". Was impliziert, dass der Hörtnix eben auch nicht hören muss und meinem genervten Hund auf die Pelle rückt.

    Seit ich wieder besser zu Fuß bin, fahre ich also entweder mit beiden in die Pampa und Lucifer bleibt an der SL, oder mein Mann geht auch immer mal mit Lucifer dann ins Auslaufgebiet und ich fahre dann nur mit Emil in die Pampa.

  • Blöde Frage vielleicht, aber haltet ihr euch an die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit?

    Ja. Ich wohne in Nds und deshalb halte ich mich vom 01.04.bis 15.07. daran - einmal weil es nunmal Pflicht ist und aus Respekt vor der Natur. Mein Hund wildert nicht, ist sicher abrufbar, bleibt in gutem Radius - ja, letztlich könnte ich es ignorieren . Dennoch gibt es, finde ich, Dinge, die man nicht diskutieren muss. Es gibt nun mal z.B. Bodenbrüter, die er auf der Wiese stören könnte.

    Es gab hier die Diskussion schonmal, auch mit Stimmen, dass man sich in Nds im Urlaub nicht daran halte, weil man ja schließlich nicht dort wohne u.ä. - das finde ich ziemlich unmöglich. Und das Argument "der Bauer hat das erlaubt" finde ich dann auch albern - der Bauer spricht sicher nicht für jedes Tier, dass nun mal in der Brut- und Setzzeit geschützt werden soll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!