Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Von sauberem Apportaufbau sind wir hier auch Meilen entfernt
Ich trenne auch nicht die Gegenstände fürs Apportieren von denen zum Spielen. Aktuell gehts mir echt nur darum zu testen, wie gerne sie sucht und bringt, sportlichen Ehrgeiz habe ich da nicht. Nachlegen würde ich da nur, wenn sich zeigt, dass sie mehr „Forderung“ braucht. Glaube ich aber nicht, sie ist für alles zu haben, was Spaß macht, aber nicht sehr ambitioniert.
Ach, sauber muss er gar nix machen. Bei Standardspielzeug (Plüschtiere, Zergel o.ä.) ist erlaubt was Spaß macht, solange er auf Kommando ablässt und mir nicht in die Hände hackt.
Futterdummy darf er hampeln wie er will. Normaler Dummy sollte halbwegs direkt gebracht & abgegeben werden. ZOS klappt irgendwie noch nicht so richtig. Wettkampfambitionen habe ich keine, aber es fordert das Terrier-Blödel-Gehirn und Kooperation
Hauptsache wir haben Spaß und Darko hat was fürs Köpfchen. So ganz ohne Nasenarbeit und Rennen fände er es blöde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Oh ja, meine alte Terriermixdame wollte definitv überzeugt werden vom Konzept Kooperation, mit der habe ich deutlich mehr gemacht als aktuell. Die war aber auch echt ambitioniert und teils etwas verbissen dabei, da musste schon Anspruch in die Aufgabe. Das Pudelchen ist viel seichter, die freut sich wie Bolle über alles, was Leckerchen gibt und Frauchen zum Lachen bringt. Aber verbissenen an was dran bleibt sie (noch) nicht und ich denke auch nicht, dass sie die Anlage dafür hat.
-
Wir haben apportieren gar nie geübt, sie hatte mit 10 Wochen schon ganz von selbst die starke Tendenz einem Spielzeug direkt zu bringen wenn es flog. Drückt es einem richtig in die Hand, ganz von selber. Sie möchte dann nur gerne zergeln und nicht abgeben
Weiß noch mein Freund das erste mal mit ihr gespielt und meinte "Die macht das ja besser als die Großen?!"
Finds krass, dass sie das einfach so mitbringt. Bei meinen anderen 2 war mit ein bisschen Training ein Fallenlassen irgendwo in der Nähe das, womit wir dann gelebt haben. Hätte man sicher noch ausbauen können aber war nie Priorität, wir machen eher Tricks und Suchspiele.
Abgeben kriegen wir aber auch noch hin.
-
Aber verbissenen an was dran bleibt sie (noch) nicht und ich denke auch nicht, dass sie die Anlage dafür hat.
Es ist eine Pudeldame. Darko ist ein Terrierrüde. Sagt doch alles
Also Spielzeug "hetzen" und "totschütteln" hat er von sich aus gemacht. Das Apportieren habe ich gezielt belohnt, wenn es zufällig geschah. Abgabe habe ich hart erkämpft. Siehe das fette Wort im Zitat oben
Gleichwertiger Tausch mit 2 identischen Gegenständen und/oder Leckerlie hat mir den Fuß in die Tür gebracht.
-
Gonzo hat heute im Training den Dummy apportiert 🥹 ohne erstmal damit wegzurennen und zu spielen. Und das nicht nur einmal! Ließ sich voran und rechts schicken und kam jedes Mal zu mir.
Gut…alles noch stürmisch, aber ein großer Fortschritt 🥰
-
-
Wir haben "unseren" Perro wieder getroffen, zuletzt im Oktober, dann einmal kurt zufällig im Februar.
Beginn:
Fiepender hibbeliger in die Leine springender explosiver Junghund, der seit dem letzten Treffen nix gelernt hat, nix hört und mich für einen Klotz am Leinenende hält
Mitte:
Wow, Freilauf möglich, es wird geflitzt und nur gegen Ende minimal schnappig reagiert, sogar Abrufen ging. Kein MK nötig. Direkte Nähe, voreinander Sitz/Platz, alles ohne dumme Attacken o.Ä. Doch noch eine Gehirnzelle vorhanden!
Ende:
Ich freu mich, dass sich Fortschritte im Hundekontakt zeigen, die Besitzerin und ich loben uns gegenseitig für unsere Fortschritte. Wir verabschieden uns. Perro läuft am Rad davon. Darko schaut hinterher. Schaut mich an. Fiepfiepfiepfiepfiep
-
Also dafür, dass wir hier gerade völlig ohne Training durchprobieren, macht sich das Kleinteil ziemlich gut. Nur das Konzentrationsvermögen …
Heute mal ausprobiert, Gegenstände auszulegen, während Momo in freier Ablage bleibt (freie Ablage auf Distanz hatten wir auch noch gar nicht geübt
)
Runde 1 mit diszipliniertem engagiertem Pudel:
Runde 2
Wenn ich aber dran denke, wie ich Blut und Wasser geschwitzt habe (und örtliche Volksbelustigung war), bevor Ronja was gebracht hat, dann lässt sich das richtig gut an
-
Unser Georgie hat vor ca. zwei Monaten sein Hirn verloren. Suchanzeigen an Laternenpfählen und ebay Kleinanzeigen waren bisher erfolglos. Er würde am liebsten jeder Hundedame in den Anus kriechen und fiept und quengelt, wenn er bestimmte? Gerüche in seine Schnauze wie eine kleine Dampfmaschine reinzieht und dabei im zikzak über den Boden robbt. Dabei ist dann auch weit und breit kein Hund zu sehen. Und wenn es das nicht ist findet er alles spooky... ein gelbes Plastik Ü-Ei wird nur aus sicherer Entfernung beobachtet. Habe gelesen, so eine Hirnzelle wächst wieder nach... kann aber noch bis zu einem Jahr dauern
... hoffentlich meldet sich jemand früher bei meinen Suchanzeigen.
-
Oh ja, meine alte Terriermixdame wollte definitv überzeugt werden vom Konzept Kooperation, mit der habe ich deutlich mehr gemacht als aktuell. Die war aber auch echt ambitioniert und teils etwas verbissen dabei, da musste schon Anspruch in die Aufgabe. Das Pudelchen ist viel seichter, die freut sich wie Bolle über alles, was Leckerchen gibt und Frauchen zum Lachen bringt. Aber verbissenen an was dran bleibt sie (noch) nicht und ich denke auch nicht, dass sie die Anlage dafür hat.
Bei Susi ( die ja auch Terrier war) war es auch so : Man musste erstmal was finden das ihr gefällt und sie auch entsprechend motivieren. Aber wenn sie an etwas Spaß hatte war sie auch voll dabei.
Allerdings nie in der Intensität wie Lilo bspw.
Bei ihr ist es so : Prinzipiell macht erstmal alles Spaß. Auch wenns Dinge gibt die ihr weniger liegen ( ruhiges arbeiten und simple Sachen bspw, was eher Susis Ding war). Die ist dann häufig bisschen mit dem Kopf durch die Wand und bisschen Schnauzerkopf ist natürlich auch dabei. Beim apportieren bspw muss sie häufig erstmal ne Runde mit dem Dummy/Spieli/whatever um mich rum laufen, bevor sie es mir bringen kann.
Und wenn sie sich einmal mit richtiger Euphorie dabei ist ( oder ihr etwas nicht schnell genug geht *hust*) wird sie auch mal richtig quietschig bis kläffrig.
Manchmal steht ihr auch etwas dieses "Oh ich weiß genau was ich tun soll!" im Weg dass sie mal nicht ganz zuhört, aber allgemein arbeitet sie mit einer ganz Anderen Ernsthaftigkeit mit als die anderen beiden.
Der Zwerg ist da nochmal anders. Der is irgendwie so eine Mischung aus "Brett vorm Kopf" mit eigener Denke und der Aufmerksamkeitsspanne einer Hummel ( is ja schonmal eine minimale Besserung als Eintagsfliege :D) .
Er lernt gerne und gut wenn er sich konzentrieren kann, aber häufig tut er sich damit eben bissl schwer.
Das ist dann so :
Man sagt etwas
*Es denkt*
*Es macht etwas komplett anderes*
Man sagt es nochmal
*es denkt*
*es macht etwas richtig*
Der Herr bekommt Lob
,, Oh und was jetzt? " *wedelwedel*
Man sagt etwas Anderes
*es denkt*
*Er machts richtig*
Und nach einer Sekunde so :,,Oh was da hinten? /Da schnuffelt was/spontanes einsetzen des * das Licht ist an aber niemand zuhause*"
Mal funktioniert es besser, mal schlechter, aber insgesamt bleibt da eine gewisse Unruhe drin und er ist auch nie so doll dabei wie Lilo.
Also einfach anders. Aber er ist halt auch noch jung ( und ein Rüde... Wie war das nochmal mit" Herr größere Eier als Hirn Hund"?)
Unser Georgie hat vor ca. zwei Monaten sein Hirn verloren. Suchanzeigen an Laternenpfählen und ebay Kleinanzeigen waren bisher erfolglos. Er würde am liebsten jeder Hundedame in den Anus kriechen und fiept und quengelt, wenn er bestimmte? Gerüche in seine Schnauze wie eine kleine Dampfmaschine reinzieht und dabei im zikzak über den Boden robbt. Dabei ist dann auch weit und breit kein Hund zu sehen. Und wenn es das nicht ist findet er alles spooky... ein gelbes Plastik Ü-Ei wird nur aus sicherer Entfernung beobachtet. Habe gelesen, so eine Hirnzelle wächst wieder nach... kann aber noch bis zu einem Jahr dauern
... hoffentlich meldet sich jemand früher bei meinen Suchanzeigen.
Das Objekt der Begierde begrenzt sich hier weiterhin auf Pipi. Das würde sich der Herr gern kräftig wie ne Line Koks durchs Hirn ziehen.
Aber manchmal hab ich den Eindruck er findet manche Hündin ein kleines bisschen weniger doof. Zwar immernoch doof weil fremder Hund, aber ein bisschen weniger kacke.
Er ist halt anders
-
Ich habe mich - mal wieder! (Dank Eigendummheit) - von meinem Hund verarschen lassen.
Wir haben ja einiges umgeräumt/umgebaut/aufgebaut fürs anstehende Baby.
Dazu gehörten auch Türgitter zum Wohnzimmer und zum Schlafzimmer, um sie räumlich begrenzen zu können, ohne sie aus allem komplett auszuschließen. Dazu kamen dann noch ein paar andere Möbel und ständig wird aus platztechnischen Gründen umgeräumt. Nicht so einfach für das pubertäre, läufige Ding momentan und das hat mir echt leid getan, sodass ich ihr unbewusst Freiheiten zugestanden habe, mit denen sie aber gerade in solchen Momenten gar nicht umgehen kann und die eigentlich alles nur noch verschlimmern.
Beispiel: wegen der Türschutzgitter habe ich zugelassen dass sie sich wieder strategisch günstige Punkte zum Liegen gesucht hat. In Türrahmen und vor Türen z.B. und somit habe ich ihr quasi auch wieder unbewusst ihr Kontrolletti-Verhalten erlaubt, was sie natürlich maximal stresst. Und natürlich hab ich Intelligenzbolzen wieder ewig gebraucht um das zu erkennen. Jetzt weise ich ihr wieder Liegeplätze zu und nachts wird das Gitter zum Flur geschlossen, sodass sie im Wohnzimmer bleiben muss, denn gerade nachts vor der Schlafzimmertür zu lauern, hatte sich eingeschlichen und sie hat nicht mehr richtig geschlafen, weil sie bei jedem Toilettengang meinerseits (und das kommt oft vor momentan) aufgesprungen ist und entweder versucht hat ins Schlafzimmer zu kommen oder sich dann vor die Badtür gelegt hat um sich danach wieder vor die Schlafzimmertür zu legen.
Seit ein paar Tagen ist sie also aufs Wohnzimmer begrenzt nachts und siehe da, die letzten zwei Nächte lag sie schlafend auf dem Sofa und ist auch nicht mehr ans Gitter gekommen wenn ich durch den Flur bin. Nicht mal ein Kopf anheben war drin.
Ging natürlich zu Anfang auch nur unter brutalstem Gefiepse, dass ich teilweise echt dachte ich setze das Tier aus. Mittlerweile nur noch wenn sie gerne einschreiten würde, aber Dank Begrenzung halt nicht kann.
Generell ist sie echt gestresst in der Läufigkeit, sie hat einen enormen Putzfimmel den man gerade abends (wenns Köpfchen teilweise eh raucht von den Eindrücken über Tag) auch geduldigst abbrechen muss, damit sie sich nicht reinsteigert. Und rammeln will sie jedes Kissen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!