Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
wehe wir verlassen das haus
Und P.S.: wenn ich mal nen neuen Fotothread aufmache, wird das hier der Titel
Ich schmeiß mich gerade richtig weg vor Lachen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wehe wir verlassen das haus
Und P.S.: wenn ich mal nen neuen Fotothread aufmache, wird das hier der Titel
Ich schmeiß mich gerade richtig weg vor Lachen.
Ja, hast recht, das bringt es irgendwie auf den Punkt.
Vorhin fegte hier auf dem Womo Stellplatz einer sein Womo aus, als wir vorbeikamen. Was kann dieser Hund laut sein... was mich dann schon sauer macht, wenn Emil mitmacht. An sich interessiert ihn so ein Besen nicht die Bohne. Aber wenn ich mit meiner Aufmerksamkeit beim Zwonkel bin, kann man ja einfach mal loskläffen, weil ist halt geil. Es entstehen dann so herrliche Dynamiken und das an sich ja wirklich ohne jeden Grund. Ich breche also Emil ab, Lucifer wird noch ein bisschen lauter, der Mensch, der am Besen dranhängt guckt aus seinem Womo raus, Lucifer stutzt, wedelt und will hin. Ja, genau. Hach so reizoffene Hunde sind schon ein Träumchen. Vor allem, wenn sie ihr Herz auf der Zunge tragen. Meine beiden Goldkehlchen
-
Hach so reizoffene Hunde sind schon ein Träumchen. Vor allem, wenn sie ihr Herz auf der Zunge tragen.
Ich verstehe sooooo gut, was du meinst🙈🤣
-
Ich rede mir ja immer ein, als Junghunde müssen sie die Pest sein. Ruhiger werden sie von alleine. Und wie sollen da energetische, aktive Erwachsene rauskommen, wenn sie als Welpen schon am Valium geschnüffelt haben.
Ich habe bei Kalle ja grade die Kombi und muss sagen, das ist schon ziemlich geil.
Im Alltag einfach absolut tiefen entspannt, gestern im Verkehrsteil der BH schon fast gelangweilt
aber im Sport Feuer und Flamme und mit 100 % dabei.
Kalles Mottos im Agi „es gibt nur ein Gas - Vollgas“ und „wer bremst verliert“.
So quasi das beste aus beiden Welten.
-
Wurzel ist ja auch so genial. Ich mein ich betone das ja nicht umsonst immer und immer wieder. Der Zwerg ist im Alltag siwas von nett und unkompliziert es ist schon fast unheimlich. Ich mein der Zwergie ist noch kein Jahr alt und Stiefel völlig unauffällig mitten durch Oberammergau, über Volksfeste und über Flohmärkte. Wenn ich arbeiten bin lässt er sich von meinen Eltern betüdeln oder steht staunend Pferde gucken am Stall.
Aber WEHE er sieht Agilitygeräte. Dann wird er zur Knallerbse
-
-
Ich glaube, Henning hat im Moment wieder einen kleinen Entwicklungsschub. Hatte ein paar Tage einen extremen Außenfokus und war bei Geräuschen auf einmal schreckhaft. Oder wenn ein Blatt seinen Rücken berührt hat. Während er sich durchs Gebüsch schlägt
Leider kann ich das nicht so richtig verifizieren. Denn Mittwochmorgen ist er auf einmal mit Schnupfen und Fieber aufgewacht! Am Vortag hatte er mal etwas Schleim in der Kehle, war aber ansonsten normal. Konnten aber sofort vormittags beim Tierarzt reinschneien. Antibiotika und Fiebersenker. Armer Kerl. Bis einschließlich Samstag hat er quasi nur geschlafen. Gab natürlich auch kaum Gassigänge, damit er sich gut erholt. Seit Sonntag geht es ihm aber deutlich und merklich besser. Wir können also langsam wieder die Spaziergänge ausdehnen
Beim Tierarzt hatte mein Mann sofort angesprochen, dass wir ihn auf HD/ED Röntgen lassen und in dem Zuge auch sofort seine schlabberigen Wolfskrallen entfernen lassen wollen. Da kam nur die Frage, ob er für die Zucht eingesetzt werden soll oder „Show and Shine“. Scheinen ja echt nicht viele zu machen. Klar, kostet. Aber bei einer großen Rasse, der eventuell auch mal etwas ZHS machen soll… Ohne geht ja eigentlich gar nicht. Oder ist zumindest unvernünftig… Aber gut, kann mir ja egal sein. Hauptsache, bei ihm ist alles fit. Vielleicht ist er einfach ein so schönes Exemplar, dass sich die Zucht aufdrängt. Wenn wir die Wolfskrallen entfernen lassen, können die bestimmt auch nicht mit vererbt werden
-
What? Ich finde gerade FT Pointer um Längen schwieriger in Sachen Jagdmotivation zu handeln als Hounds und kontinentale Vorstehhunde. Nein ich weiß nicht, warum bei dir kein Hound eingezogen ist.
Klassischer Fall von- unterschiedliche Erfahrungen.
Ich komm noch nicht ganz drüber hinweg haha. Die Pointer, die du als tendenziell leichtführiger erlebt hast, waren das solche aus dem Auslandstierschutz, deutsche Vollgebrauchslinie oder eher die Sportlinien (also Dachsfichten vs FTler von Mückeborn z.B.)? Bwz. hast du Mal den direkten Vergleich von Trialern und Vollgebrauchspointern erlebt (falls das wieder falsch ankommt, nein das meine ich nicht von "oben herab" sondern interessiert mich wirklich). Und wenn Trialer dann aus den verrückten grand quete Linien wie delVento oder meinst du sogar eher Showpointer wie Saregresi?
-
Kalles Mottos im Agi „es gibt nur ein Gas - Vollgas“ und „wer bremst verliert“.
Haha, das kann Koda auch. Lag am Samstag während des Trainings entspannt im Auto, während jeder mit dem Hund direkt vor dem Kofferraum in die Suche gestartet ist. Aber sobald ich sein Geschirr hole, ist er nicht zu bremsen. Und am Sonntag beim ersten Training am Hundeplatz war er auch on fire. Er ist ja ein ausdauernder Fieper, vor allem, wenn etwas ausgelegt wird und ein anderer Hund apportieren darf. Nervig, aber gut, kennt er noch nicht, dass er warten muss, während andere arbeiten.
Aber als er dann dran war und ich ihn aus 50m Entfernung an den anderen Hunden vorbei abgerufen habe, ist er mit Vollgas auf mich zu, sicher 5m übers Ziel hinausgeschossen und hat ihm Flug noch die Kurve bekommen und sich neben mir ins Sitz geschmissen
Ich hätte es gerne gefilmt, einfach klasse, obwohl wir so etwas noch nie gemacht haben. Und gefiept hat er während seines Durchgangs nicht ein einziges Mal, trotz 2min Ablage und Warten auf den Dummy
Leider muss ich mir für die BH Prüfung einen anderen Verein suchen, sie BHP-A ist leider von meinem RHS Verband nicht anerkannt...
-
dragonwog, ich fühle mit dir! Mein Galgo war auch so ein Kandidat, was hat mir der alles zerdeppert... der donnerte dermaßen bei Wildsichtung in die Leine, dass es den alten Neasl mal am Ende der Leine überschlug, einmal riss das Geschirr oder der Flexikasten baumelte wie eine Ziehharmonika an mir herum.
Die Flexi war ohnehin doppelt mittels Führleine gesichert, der Hund war mit der bloßen Hand nicht zu halten.
Rückdämpfer, doppelte Sicherung, Flexi Giant XL- das waren meine Mittel der Wahl. Ich denke, etwas besser dürfte es bei deinem Hound mit dem Heranwachsen werden. Ein wenig muss ich ja beim Lesen der Reaktionen hier schmunzeln. Solche Geschichten wie bei Dragonwog oder mir sind ja kein Einzelfall. Ich kenne viele größere Windhunde, die so heftig reagieren. Es ist schlicht und ergreifend rassetypisch und bedarf besonderen Management.
Und ja, Greys können durchaus 40 Kg wiegen, das ist keine Seltenheit.
Dragonwog, halt die Ohren steif! Man muss bzgl. Ausstattung leider herumprobieren, was einem liegt und sich im Alltag bewährt.
-
Klassischer Fall von- unterschiedliche Erfahrungen.
Ich komm noch nicht ganz drüber hinweg haha. Die Pointer, die du als tendenziell leichtführiger erlebt hast, waren das solche aus dem Auslandstierschutz, deutsche Vollgebrauchslinie oder eher die Sportlinien (also Dachsfichten vs FTler von Mückeborn z.B.)? Bwz. hast du Mal den direkten Vergleich von Trialern und Vollgebrauchspointern erlebt (falls das wieder falsch ankommt, nein das meine ich nicht von "oben herab" sondern interessiert mich wirklich). Und wenn Trialer dann aus den verrückten grand quete Linien wie delVento oder meinst du sogar eher Showpointer wie Saregresi?
Alles Tierschutzhunde. Deshalb keine Linien bekannt. Einen Züchterpointer kenne ich nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!