Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
...also am Anfang natürlich freilaufend, nix eingespannt oder so. Und sagen wir mal so, eher Seniorentempo. Ich bin keine gute Läuferin. Bisher muss Solo halt immer im Auto warten und nur meine 6 Jährige läuft mit.
Puh also da bin ich recht schmerzfrei. Wenn ein Hund alt genug ist, das er gut im Trab mithalten kann, dann dürfte der auch kleinere Runden mit joggen gehen. Denke da gibts keine festgelegte Grenze. Aber so mit 7 Monaten hat meiner sowas gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich rede mir ja immer ein, als Junghunde müssen sie die Pest sein. Ruhiger werden sie von alleine. Und wie sollen da energetische, aktive Erwachsene rauskommen, wenn sie als Welpen schon am Valium geschnüffelt haben.
So sehe ich das auch, sonst vielleicht auch einfach falsche Rassewahl. Hätte ich was ruhiges haben wollen, wäre hier kein Boxer eingezogen. Ich finde es schade sich für eine energetische Rasse zu entscheiden, und sich dann über das entsprechende Verhalten des Junghundes zu ärgern. Damit meine ich niemanden hier, erlebe es aber schon mal im eigenen „Boxerumfeld“.
-
Also meine Pace liegt bei 6,30 irgendwo. Also jetzt nicht wirklich schnell
3,7 Kilometer. Solo ist 7 Monate.
Ob sie da mitkommt - ich hab keine Ahnung, ich denke aber wohl - aber wie gesagt, nie ausprobiert
-
Ich möchte auch mal probieren, mit Fynn joggen zu gehen. Er ist ja jetzt schon 14 Monate.
Liegt eher an mir, dass dir noch nicht angefangen haben, als an ihm.
Er liebt es ja eh zu rennen und wenn wir hier und da mal ein Stück gelaufen/gejoggt/gerannt sind, hat er sich gefreut wie verrückt.
-
Wurzeli hatte gestern seine ersten Übungen im Gruppentraining (Agility). Mein lieber Schwan da hab ich ja ne Dynamitstange
Dagegen sind Lucca und sogar Leni Schlaftabletten
Aber sowas von eifrig und fleissig. Dem zeigst du etwas 2x und er macht es.
-
-
Ich entlasse ihn wieder in die Freizeit - und schwupps - bin ich aus dem Hundehirn wieder verschwunden
Kenne ich. Solang er eine Aufgabe hat, ist er voll bei mir. Wenn nicht, läuft im Hirn wieder Tetris. War auch in der Hundeschule immer so.
-
Ich muss meinen kleinen Collie aber echt mal loben. Wir waren jetzt eine Woche im Urlaub in den Niederlanden und er hat alles so grandios gemacht!
Wenn ich dran denke, wie aufgeregt er in unserem ersten Urlaub war (da war er 7 Monate alt) - kein Vergleich zu jetzt mit 2 Jahren.
Er war wirklich chillig, kann man echt so sagen. Er hat den Ortswechsel total ungerührt mitgemacht, die fremde Umgebung und sämtliche neuen Reize entspannt weggesteckt und auf alles total gelassen reagiert.
Auch die Leinenführigkeit konnte sich sehen lassen. Noch ein weiteres Jahr, und sie kann vielleicht als gut bezeichnet werden
Einen Tag waren wir in der Fußgängerzone (sind wir im Alltag nie) mit dem absoluten Reiz-Overkill: Tausende von Leuten, volle Straßencafés, mehr Hunde, als wir zu Hause in einem Monat sehen, überall Gerüche und Geräusche und er war völlig cool
(Die Leinenführigkeit war in der Stadt sogar noch besser, das schiebe ich auf die Reizüberflutung.)
Motorräder, Quads, Autos, Jogger, haufenweise Radfahrer - hat ihn alles kein Stück interessiert. Auch die diversen Tiere, die wir immer auf dem Weg zum Strand und am Strand gesehen haben, haben ihn kalt gelassen. Und dabei waren da einige bei, die er noch gar nicht kannte: Kühe, Fasane, Truthähne, Möwen, Pferde, Hühner und Hasen.
Er kam auch vom ersten Tag an in dem fremden Haus total gut zur Ruhe. Ich bin echt mega stolz auf ihn
-
Also meine Pace liegt bei 6,30 irgendwo. Also jetzt nicht wirklich schnell
3,7 Kilometer. Solo ist 7 Monate.
Ob sie da mitkommt - ich hab keine Ahnung, ich denke aber wohl - aber wie gesagt, nie ausprobiert
Kommt ja auch sehr auf den Hund drauf an. Also die Pace und Strecke wäre bei Cheese auch als er jünger war nicht unter Sport gefallen, sondern unter gelangweilt hinter mir her zuckeln, und dementsprechend hatte und hat er da auch keinen Bock drauf.
-
Gebrauchshunde sind einfach echte Workaholics.
Spaziergang, Hund ist total Out of Order, wegen Wild, Wildspuren und überhaupt.
Aber Ablage, Fährte legen oder Dummy auslegen geht immer.
Der Hund erledigt zuverlässig und begeistert seine Arbeit ist zu 100% bei mir und seinem Job.
Ich entlasse ihn wieder in die Freizeit - und schwupps - bin ich aus dem Hundehirn wieder verschwunden
Also da brauchts keinen Gebrauchshund für, ist bei Lucifer auch so. Beim letzten Trailen sind wir durch eine Einkaufsstrasse. Sowas wird sonst mit jodeln, hopsen und Liebesbekundungen für alles und jeden zelebriert und da hab ich ihn an kurzer Leine neben mir. Jetzt auf einmal hat der Hund einen Geruch und läuft 5-7m vor mir durch MENSCHEN durch. Ich mit Schnappatmung hinterher und dann noch die Trainerin, die mir mantraartig ins Ohr haucht "VERTRAU DEINEM HUND....." Und ja, das kann ich auch. Die Menschen sind egal, andere Hunde sind egal, er sucht einfach.
mit 2 wird alles besser
Schade, die Memo hat meiner leider nicht bekommen
Nein, Lucifer auch nicht. Jetzt ist er 2,5 Jahre und muss noch immer alles kommentieren, was unseren Weg kreuzt.
Bei Emil hat sich das mit etwa 3 Jahren gelegt, also ist das jetzt meine neue Hoffnung
Wobei er ja einfach nur ein Schatz ist. super freundlich und zuhause nur am Pennen. Kein Stalken, kein anderes Generve, da ist der mega unkompliziert. Aber wehe wir verlassen das haus
-
mit etwa 3 Jahren gelegt
Juro hat noch eine Woche
Ich berichte!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!