Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Und mach ich seine „Sucht“ nach zerfetzen nicht noch größer, wenn ich ihm oft was anbiete? Das ist meine Sorge.

    Der Unterschied wäre dabei wohl noch. Du verwaltest die Ressource. Du gibst und erlaubst es.
    Und Hunde haben halt Spaß am Rupfen, Knabbern, Zerstören, Zeug werfen und mit dem Maul Untersuchen.
    Du hast die Optionen, es zu Deckeln, bis dein Hund irgendwann raus gewachsen ist(mit der kleinen Option: Verbotene Früchte schmecken besser und du machst es durchs Verbot erst recht Interessant).
    Oder du Verwaltest und gibst etwas her, was Ok ist.

    Ich glaube auch nicht, dass dein Hund denkt ihm gehört alles. Es ist doch erst mal total Positiv, dass dein Hund der für den Apport von Wild geboren wurde, sich nicht mit der Beute auf und davon stehlen will. Damit wäre der Hund für die Arbeit so ziemlich unbrauchbar, wenn er mit der Ente statt zum Hundeführer zu gehen, einfach auf die andere Flussseite schwimmt um sich erst mal den Bauch vollschlägt.
    Es fehlt halt nur an den Details. Das es Zeug gibt, welches erlaubt ist, in den Babbel zu nehmen und Zeug welches da nicht rein soll.
    Aber dazu muss ja auch Zeug da sein, um sich das in die Schnute zu nehmen und rum zu tragen.

    Wenn ich Tiny manchmal so mit einem Bunten Handtuch im Wohnzimmer sitzen sehe, wie sie da sitzt und Kopf hoch, Brust raus und mir dieses Handtuch Präsentiert, da kommt mir sofort das Bild eines Labradors mit einem Fasen im Maul in den Sinn. Nur sind wir Menschen hier halt auch Vegetarier und sie wird mir nie einen Fasan bringen dürfen. Pech für sie.
    Aber den Kopf kriegt sie fürs Handtuch Präsentieren halt auch nicht abgerissen.

  • Paul wieder 🙈er ist seit Montag bis heute Abend bei seiner Hundesitterin, hier im Haus wird gerade umgebaut. Kuck ich eben nichtsahnend aus dem Fenster in den Garten, wer steht da komplett nackt am Gartentor, freut sich wie ein schneekönig und will rein? Paul. Ist der einfach ausgebüxt, hat sich da im Garten aus dem Geschirr gewunden und ist nach Hause gelaufen (2 Häuser weiter)

    Dachte sich wohl, genug ist genug 🙈

  • Hier gibt es so eine gewisse Suchlaune.. da kann man beobachten wie er in aller Seelenruhe alle Zimmer abläuft und sucht, was er mit nehmen könnte, vornehmlich Socken und Papiertaschentücher. In einem großen Haufen dreckiger Wäsche findet er dann noch jedes Taschentuch - bestimmt damit nichts fusselt, brav.:beaming_face_with_smiling_eyes:

    Kauholz und ein Spielzeug gibt es hier auch zur freien Verfügung. Wenn er in Suchlaune ist, reicht es meistens eins der beiden interessant zu machen und dann beschäftigt er sich damit. Sonst sehe ich das entspannt, ab und an muss ein Socken dran glauben, wenn wir nicht aufgeräumt haben und es nicht mit bekommen. Zum Glück sind es bei uns aber auch fast ausschließlich diese Dinge.

    Er hatte eine Phase, da hat er angefangen vom Küchentresen zu klauen. Zwei mal auf die Lauer gelegt, seit dem ist das Thema bei uns gegessen (oder eher nicht gegessen^^).

  • Ich schmeiß mal das Video rein. Sind zwar Working Spaniels und keine Retriever. Aber finde das Spielerische Training und das spielerische Fördern, der Anlagen erklärt der da auch ganz gut. Er erzählt da auch von Welpen, wie er die mit Socken Apportieren lässt xD .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Letzte Woche viele Termine und wenig Zeit für den Kleinen. Am Wochenende war ich nicht Zuhause und mein Mann geht nur so kleine Standard Runden,

    Seit Montag Magen Darm Grippe aus der Hölle.

    Und mein Haus steht noch.

    Ich muss den Kleinen echt mal loben.

    Immer wenn ich Richtung Bad wanke hüpft er zwar wie ein Flummi hoffnungsvoll um mich rum aber wenn ich wieder ins Bett zurück schleiche lässt er sich mit einem dramatischen Seufzer in seinen Korb fallen und schläft halt weiter.

  • Zerstört werden hier Spielzeuge - die Zwei zergeln sehr gerne miteinander - und unter Lillys Federführung Ronjas altes Weidenkörbchen im Flur und ein altes Hundekissen.

    Und Momo klaut, was intensiv nach mir riecht. Also Taschentücher, Socken, Haargummis und Ohrstöpsel. Zerrupft werden nur Papiertaschentücher. Bei den Ohrstöpseln muss ich höllisch aufpassen, die frisst sie nämlich auch.

    Ansonsten zerstört Momo nichts. Hier ists der erwachsene Hund, der gelegentlich mal zerstört: Sie operiert Reißverschlüsse und Knöpfe aus Bettwäsche und Nachthemden (Letzteres auch, wenn ich drinstecke, deshalb gibts hier nur noch Schlafshirts). Alle paar Monate einmal, wenn sie 2-3 stressende Tage in Folge hatte.

  • Ich hatte vor Jahren etwas über Hunde gelesen, wie wichtig und sinnvoll es wäre, ihnen täglich die Möglichkeit zum zerreißen oder zerrupfen und zerbeißen anzubieten. Das habe ich beim ersten Welpen angefangen (Packs aus= erst Leckerlis in

    Papier, später in dicken Knäuel Zeitung, Stoff und Kartons ). Hier hat nie ein Welpe etwas zerstört, egal wie aufgedreht sonst.

    Ich glaube wirklich, es liegt daran. Die Erwachsenen Hunde bekommen das vielleicht nicht täglich, aber doch oft.

  • Koda liebt es Taschentücher und Kuscheltiere zu zerpflücken (letzteres "darf" er, ich muss nur aufpassen, dass er keine Fetzen verschluckt). Als er 3 Monate alt war, hat er einmal meinen Stuhl angenagt, auf dem ich gerade Homeoffice gemacht habe. Das hat er aber nicht mehr wiederholt.

    Beim Alleine bleiben hatte er vor ner Weile noch ziemlich Stress, da hat er einen Karton bei meinen Eltern angenagt und bei uns Zuhause die Tür verkratzt, aber soweit lasse ich es nicht mehr kommen bzw. ist er jetzt deutlich entspannter also noch vor einem halben Jahr. Ansonsten klaut er gerne Feuerholz, am liebsten die Späne, die mein Schwiegervater fein säuberlich unter seinem Ofen stapelt :rolling_on_the_floor_laughing: aber Koda hat Kaffeeholz und weiche Äste zum Zerstören, das habe ich bereits als Welpe schon umgelenkt.

    Ansonsten hatten wir keine großen Probleme, Möbel wie Klamotten ignoriert er.

    Achja, beim Karton kleinmachen hilft er auch gerne, allerdings nur wenn man es ihm anbietet. Ansonsten lässt er Kartons von sich aus in Ruhe, ohne dass ich drauf achten muss.

  • Die große Zerstörungswut hatten wir eigentlich nur als sie richtig jung waren. Wir haben immer was zum kauen rumliegen, das darf gekaut werden, unsere Sachen dafür nicht. Ich glaube das System haben bei uns alle verstanden. Sie klauen immer noch sehr gerne Sachen die nach uns riechen, vor allem Wäsche, aber da nichts zerkaut oder sonst wie beschädigt wird macht mir das nichts aus. Muss ichs halt manchmal wieder zusammensuchen :ugly:

    Bei Essen werd ich dafür grantig, das ist auch glaub ich meine einzige Hausregel. Wenn ich wiederkomme will ich dass mein Essen immer noch unberührt da ist wo es war, selbst wenns neben der Nase eines Hundes lag.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!