Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Natürlich wäre es schön, wenn der Hund mit 5 Monaten stubenrein ist - die meisten sind es auch. Aber bis zum 7. Monat würde ich persönlich mir erstmal keine Sorgen machen. (Ausnahme natürlich, es gäbe noch andere Krankheitssymptome, so dass die Ursache eine Blasenentzündung, ein Steinchen in der Niere oder ähnliches sein könnte.) gerade eher reizoffene, feinnervige kleine Hunde neigen dazu, eher später stubenrein zu werden.

  • Ich hab bei Wolke auch gedacht, dass die nie stubenrein wird |) einmal gab es eine Blasenentzündung - aber selbst danach: Uff. Ich glaube es hat 6 Monate gedauert, bis sie nachts durchgehalten hat. Tagsüber war es besser.

    Auch heute noch pinkelt sie bei aufregenden Spaziergängen öfter - das ist mir bei Lani nie aufgefallen :xface:

  • Kaala hat auch recht lang gebraucht, bis sie zuverlässig stubenrein war... nachdem Wilwi mit 10 Wochen komplett stubenrein hier einzog und nie nie niemals reinpinkeln würde, war das anfangs ne große Umstellung. Da musste ich mich auch erstmal locker machen...

  • Nando war, wenn ich es jetzt betrachte doch echt schnell sauber. Der war erst 15 oder 16 Wochen. Mir kam das damals trotzdem lange vor mit dem Nachts aufstehen...ich bin immer wie ein Zombie raus.

    Bei uns hat es gestern wieder geschneit...und Herr Hund dreht wieder durch. :face_with_rolling_eyes:

  • Hilde kann seit ein paar Tagen auch wieder schlechter einhalten. Sie muss nachts nochmal und morgens kann ich mich nicht mal mehr anziehen, da muss sie schon...außerdem muss sie schneller pinkeln bei Freude, das aber schon jeher.

  • Ich glaube mit Koda hatten wir bis zum Alter von 5 oder 6 Monaten noch einzelne Vorfälle, bis er dann verlässlich gemeldet hat. Da mussten wir echt aufpassen, nicht unbewusst doch enttäuscht zu sein, wenn eine Pfütze oder ein Häufchen reingeht, weil er dann angefangen hat das zu verstecken, also hinter Möbel etc. hinzumachen. Dafür haben wir jedes Geschäft im Garten bejubelt, vor allem wenn er vorher gefiept hat:rolling_on_the_floor_laughing: Die Nachbarn halten uns sicher immer noch für verrückt.

    Dann hatten wir noch kurz die Markier-Thematik im Haus (nicht in unserer Wohnung, aber einmal im Keller und einmal im Wohnzimmer bei den Schwiegereltern), da bin ich bzw. mein Mann im Gegensatz zu den normalen Pfützen aber auch böse geworden und hab ihn angemeckert. Danach war das erledigt.

    Er hat zum Glück nachts quasi ab Tag 4 durchgeschlafen. Die ersten Tage habe ich mit ihm im Wohnzimmer geschlafen (kürzester Weg in den Garten), bis ich dann wegen Rückenschmerzen ins Schlafzimmer gewechselt bin, Hundebett neben mein Bett und er hat sofort von 22/23 Uhr bis 6/7 Uhr durchgeschlafen.

  • Kasper haben wir mit 10 Wochen abgeholt und es ging insgesamt noch 4 x Pipi ins Haus…..gehäufelt hat er im Haus gar nicht und von Tag 1 an, hat er nachts durch geschlafen. Mit 12 Wochen hat er sich tagsüber zuverlässig gemeldet, indem er an der Terrassentüre gekratzt hat. Yoshi ist mit 12 Wochen eingezogen und war mit ca. 15 Wochen komplett stubenrein. Er hat auch von Tag 1 an, nachts, durchgeschlafen und mit 15 Wochen hat er sich zuverlässig gemeldet, auch, indem er an der Terrassentüre kratzt. Und einmal hat er nachts vorm Kindergitter im Schlafzimmer gestanden und hat gejammert. Schnell raus, Haufen und ab nach oben, weiterschlafen :sleep: also, da kann ich mich echt nicht beschweren….das ging bei beiden super schnell

  • Mir fällt gerade ein, ich hatte am Anfang einen ganz billigen Teppich unter dem Couchtisch. Immer wenn was draufging, hab ich das einfach abgeschnitten xD

    Unsere Maus war ja bis sie 5 Monate war, gar nicht im Haus und könnte pinkeln und kacken wohin sie wollte... Aber selbst sie hat es geschafft, stubenrein zu werden, auch wenn es 3-4 Monate gedauert hat, bis es wirklich zuverlässig war. Nachts zum Glück von Anfang an. Inzwischen muss sie morgens auch warten, bis ich einen Kaffee getrunken hab (damit ich nicht so :igitt: raus muss) :D

  • Bisher war ich gewohnt, dass das Thema Stubenreinheit eigentlich schnell erledigt ist. Mit Tiny hatte es doch ganz schön gedauert.
    Draußen war es ihr oft zu Aufregend und dann war sie sehr eigen mit den Löse Stellen(Ist immer noch so :rolling_on_the_floor_laughing: ). Moos sollte am liebsten unter den Pfoten sein. Fürs Häufchen am liebsten nur, mit eigenem Separee. Also Möglichst Blickdicht, im Unterholz hinter Büschen.
    Das mein Sohn es total Witzig fand, wenn sie in die Wohnung machte und ihr Lob und Kekse oft dafür spendierte, war dann auch nicht so Hilfreich für mich :tropf: .
    Dazu noch schlechtes Verstoffwechseln von manchen Futtersorten und ne kleine Allergie und dadurch öfter mal Futterumstellungen. Glaub eine Blasenentzündung hatten wir dann auch mal dabei...
    Zog sich ganz schön das Thema mit der Stubenreinheit.
    Wenn aber dann noch sehr geringe Abstände dazu kamen, haben wir lieber einmal zu oft, unnütz den Urin untersuchen lassen. Weil Blasenentzündung oder Steine, braucht man nicht auch noch dazu, wenn Fräulein Hund da eh schon so speziell ist :lachtot: .

  • Vielleicht ist es auch ein Unterschied wie man wohnt, keine Ahnung. Meine erste DSHündin war mit ca. 13/14Wochen stubenrein. Danach gab es maximal noch 2-3 Pipi Unfälle und das wars. Aber da hatten wir eine Gartenwohnung und der Weg raus, sobald wir merkten sie wurde unruhig, war entsprechend kurz. Tür auf, Welpen raussetzen, fertig. Auch hat sie bereits nach 1-2Wochen ander Terrassentür gekratzt wenn sie raus musste.

    Wer weiß wie das hier, im 1OG Stadtwohnung, wäre, wo wir erst Schuhe, Jacke, etc. anziehen müssen, Halsband und Leine dran und dann Treppen runter und über die Strasse bis gepieselt werden kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!