Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Sagt mal, so ein holzhochbeet, würdet ihr das einmal oder 2-4 mal streichen, wie es auf der Dose mit der leinölfirnis steht? ☺️

    Ich würde es mind. 2 mal streichen oder 3 mal. Unsere Paletten für die Loung habe ich 2-3 mal gestrichen.

    Sollte die Dose nicht leer sein kannst du es jedes Jahr nochmal streichen.

    LG
    Sacco

    Danke euch! 😀

    Also, ich komme mit dem Liter nach aktuellem Verbrauch nicht zweimal um meine vier Aufsatzrahmen (beidseitig). Oder ist beim zweiten Mal der Verbrauch so viel geringer?

    Deswegen frage ich, weil wir nämlich dann doch noch mal zum Baumarkt müssen…

  • Ich müsste jetzt mal gucken, wieviel Liter ich hatte. Ich weiß es war 1 Dose, weiß aber nicht wieviel da drin war. War auf jeden Fall die größere der Dosen, die es gab 😂 das hilft dir jetzt, gell. Doof, vorhin war ich noch am Haus.

    Ich dachte jedenfalls auch erst das reicht nie für 6 aufsazurshmen (auch beidseitig) für 2 mal, hat aber genau gepasst

  • Der Verbrauch sinkt normalerweise schon recht gut beim zweiten mal. Aber ob er so weit sinkt das du es noch ein zweites mal schaffst weiß ich nicht.

    Das ist von Holz zu Holz unterschiedlich und dann auch noch bei einem Holzstück an den Stellen unterschiedlich.

    LG
    Sacco

  • Ich frage mich warum es in Ordnung ist z.B. aus seiner Stute ein Fohlen zu ziehen und aus der Hündin Welpen zu ziehen nicht?

    Liegt es nur daran das es beim Pferd normalerweise nur ein Fohlen ist und bei einer Hündin mehrere Welpen?

    Bei beiden rede ich davon das es Besitzer sind ohne Ahnung von Züchten, Vererbung, aussuchen vom passenden Vater, ohne Untersuchungen, ohne Papiere usw.

    Lg
    Sacco

    Wer hat das behauptet?

    Für mich ist Beides doof. Beim Pferd wird ja gerne ist krank, hat eine Gebärmutter gemacht oder schlechte Aufzucht, weil der kleine Augenstern dann halt alleine im Pensionsstall vegetiert.

    Da finde ich Hundewelpen fast unkritischer.

  • In meinem Umfeld finde das alle Pferdebesitzer immer super, wenn Jemand meint aus seiner Stute ein Fohlen ziehen zu müssen. Da sagen alle nach dem Motto " oh, ist das schön." "Ja, das musst du unbedingt machen." " Das ist so eine tolle, ich würde das auch machen." usw.

    Bei Hunden ist dann der Tenor eher "oh, wie kannst du nur. Das geht ja gar nicht." usw.

    Lg
    Sacco

  • Hallo 🙋🏼‍♀️

    Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrung. Ich habe über Paypal Dienstleistungen eine Zahlung getätigt. Heute habe ich aus (berechtigten Gründen) einen Konflikt eröffnet. Ab wann kann ich diesen Konflikt in Käuferschutz umändern, dass sich Paypal kümmert?

  • Ich glaube ich muss warten bis der Mann wieder da ist.

    Einer steht dann draußen mit dem Wasser, der andere gleichzeitig drinnen mit dem Blower.

    Das wird ein Spaß :lachtot:

    Für die, die es interessiert: ich habe Litos Kärcher OC 3 genommen und bin damit Bahn für Bahn über die Gitter. Es sieht jetzt nicht aus wie neu, aber es ist gut was runter gekommen und ich kann wieder aus den Fenstern schauen. Danke euch xD

    Womöglich passt das auch eher in den hundegeschädigt-Thread :ugly:

  • Ich habe ja damals auch aus meiner Stute ein Fohlen gezogen. Ich war allerdings erst auf die Idee gekommen, weil meine TÄin mich darauf brachte. Die Stute bekam durch eine Kolik Vorhofflimmern. Meine damalige RB erkannte die Kolik nicht, ritt die Stute 1,5 Std in allen 3 GGA im Gelände und wunderte sich noch warum sie so gar keinen Vorwärtsdrang hatte. Ich war eigentlich abends nur mal so am Stall, weil der Stall auf dem Weg zu meiner Freundin war. Als ich sah was los war, rief ich auch gleich den TA. Die Kolik hatten wir schnell im Griff, die behandelnde TÄin diagnostizierte jedoch beim Abhören das Vorhofflimmern, was sich leider am nächsten Tag durch ein EKG bestätigte. Die Stute kam zum erfolgreichen Entflimmern in die TiHo Hannover. Nach einem guten halben Jahr fing sie leider wieder an zu Flimmern, daraufhin brachte mich die TÄin auf die Idee mit dem Fohlen.

    Ich rief daraufhin ihre Vorbesitzer an, die mit ihr gezüchtet hatten. Die Stute war eine eingetragene Zuchtstute, hatte schon 2 Fohlen ohne Komplikationen zur Welt gebracht und hatte, bis auf das Vorhhofflimmern keinerlei Vorerkrankungen.

    Bzgl des Hengstes ließ ich mich vom Gestütsleiter in Spanbeck beraten, zeitgleich suchte und fand ich einen Stall in dem das Fohlen mit Gleichaltrigen aufwachsen konnte und wo es auch vernünftig große Abfohlboxen gab.

    Nachdem das Fohlen komplikationslos und kerngesund zur Welt kam begann die erfolgreiche Suche nach einem vernünftigen Platz zur Hengstaufzucht.

    Der " Kleine" wurde wegen einer schweren Kolik leider nur 21 Jahre alt. Bis dahin war er, bis auf kleinere Bagatellen, immer gesund.

    Die Stute musste ich ich 3 Jahre nach der Diagnose wehen einer Lungenembolie einschläfern lassen.

    Meiner Meinung nach machen sich die meisten Stutenbesitzer die unbedingt ein Fohlen haben wollen wenig Gedanken um das ganze Geschehen. Ich kenne nicht einen, der sein Fohlen in eine Hengst- oder Stutenaufzucht gestellt hat. Die Fohlen hatten schon Glück, wenn sie wenigstens einen Spielkameraden hatten. Genauso wenig war die Stute gesund, entweder Sehnenschäden, Arthrose, Fehlstellungen oder eine geschädigte Lunge waren die Gründe für das Fohlen. Genauso selten wurden die Stuten vernünftig tierärztlich betreut oder die Leute sind dazu bereit eine Webcam im Stall aufzustellen oder selber im Stall zu schlafen.

    Ich selber mag im Allgemeinen immer gar nichts dazu sagen, wenn ich höre, dass irgendwo mal wieder so ein armer Wurm zur Welt kommen soll, weil ich ja schließlich auch ein Fohlen aus meiner Stute gezogen habe, aber ich verstehe jeden, der das nicht gut findet.

  • Meiner Meinung nach machen sich die meisten Stutenbesitzer die unbedingt ein Fohlen haben wollen wenig Gedanken um das ganze Geschehen. Ich kenne nicht einen, der sein Fohlen in eine Hengst- oder Stutenaufzucht gestellt hat. Die Fohlen hatten schon Glück, wenn sie wenigstens einen Spielkameraden hatten. Genauso wenig war die Stute gesund, entweder Sehnenschäden, Arthrose, Fehlstellungen oder eine geschädigte Lunge waren die Gründe für das Fohlen. Genauso selten wurden die Stuten vernünftig tierärztlich betreut oder die Leute sind dazu bereit eine Webcam im Stall aufzustellen oder selber im Stall zu schlafen.

    Dem kann ich so nicht zu stimmen. Ich habe damals 3 Fohlen gehabt. 2 geplant und 1 ungeplant (die Stute stellte sich nach dem Kauf als tragend raus). Meine geplanten Fohlen mit meiner Paint Horse Stute wurden nicht mal eben einfach so gezüchtet. Da wurde sich erstmal richtig Gedanken gemacht, welcher Hengst passen würde. Und ob ich das Fohlen behalten möchte oder verkaufen (wichtig um eben auch einen Aufzuchtplatz zu besorgen). Und natürlich gab es auch vor dem Decken die entsprechenden Impfungen und Tupferprobe, so wie mehrere Untersuchungen während der Trächtigkeit. Und natürlich habe ich auch im Stall geschlafen. Mein erstes Fohlen (den hatte ich bis 2,5 jährig behalten ist bei uns im Stall mit 3 weiteren Hengstfohlen aufgewachsen) zu dessen Besitzerin ich bis heute noch Kontakt habe ist mittlerweile 22 Jahre alt und ist noch topfit. Das 2. Fohlen, welches schon vor der Geburt verkauft war ist 20 und auch noch topfit, wie ich vor kurzem noch gehört habe. Nur das 3. Fohlen (das ungeplante mit Vater unbekannt) ist leider nach einem schweren Weideunfall 5-jährig eingeschläfert worden.

  • SabineAC69

    Es gibt, Gott sei Dank, immer wieder Ausnahmen.

    Ich sprach, in erster Linie, nur von den Stutenbesitzern die ich kannte und da war es meistens noch nicht einmal ein Weideunfall sondern eher kranke Stute und irgendein Hengst aus dem Bekanntenkreis und das haben weder du noch ich so gemacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!