Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
-
Helfstyna -
4. Dezember 2022 um 09:55 -
Geschlossen
-
-
08.06
Du meinst Mai, oder?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20*
Dort wird jeder fündig!-
-
08.06
Du meinst Mai, oder?
Ja!
-
Du meinst Mai, oder?
Ja!
Ich hab mir jetzt im Internet die Packungsbeilage dazu durch geschaut, bezüglich Impfung steht nichts.
Also dürfte das auch nichts ausmachen.
-
Letztes Jahr hatten wir im Rolladenkasten eines Wohnzimmerfensters ein Hornissennest
.
Nun haben wir plötzlich im Rolladen der Balkontür der Küche ein Wespennest, es ist sicher erst vor kurzem angelegt worden und war wohl noch nicht fertig..
Gemerkt haben wir es erst gestern, beim Runterlassen des Rolladen, als plötzlich ein Brocken runter plumpste, direkt in einen leeren Gemüsekorb, der dort immer an der Tür steht. Wir sahen noch die Königin wegfliegen ( denke jedenfalls, dass sie es war, ein Riesenteil).
Das Nest ist also kaputt, Königin weg.
In dem Brocken sieht man wunderbar die Wabenstruktur, man sieht Eier und Larven. Das Erstaunliche für uns ist, daß etliche Wespen weiter ihr einprogrammiertes Verhalten abspulen, nämlich Brutpflege, Reparatur der einzelnen Waben usw. Es sind aber nur noch ein paar Wespen, ich finde es faszinierend. Wir dachten, die fliegen einfach weg, nun, da das Nest zerstört ist. Machen die paar aber nicht.
Frage: kann man denen irgendwie helfen oder sterben die sowieso in den nächsten Tagen, so ohne richtiges Nest und ohne Königin?
Wäre es eine Möglichkeit, den Korb kurzerhand zuzumachen, ihn samt Inhalt in unseren Garten zu transportieren und dort offen abstellen? Oder bringt das eher nix, weil - siehe oben - sie innerhalb der nächsten Tage eh sterben?
Von uns aus dürfen sie gerne weiterleben, nur direkt an/ neben meiner Balkontür geht halt auf Dauer nicht.
Ich reagiere ziemlich allergisch auf Wespenstiche
.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Bist du sicher, dass es die Königin war die weggeflogen ist? Die eine Wespe oben ist auf dem Foto schon merklich größer als die anderen. Die Königin ist so 17-20mm groß, Arbeiterinnen um die 12-16mm. Ihr könnt den Korb weit weg stellen, regengeschützt zumachen und beobachten... wenn die Königin wirklich weg ist und das Nest verlassen hat, stirbt das Volk. Da könnt ihr nix machen.
-
Also Potato ist Balljunkie...
Ist er Junkie oder ist er einfach nur "ballgeil"? Das wird im Alltagsgebraucht oft synonym verwendet, für deine Frage ist die Unterscheidung aber wichtig.
Wenn er wirklich Junkie ist, dann darf er nicht Ball spielen. Punkt.
Der Junkie ist süchtig, der hat keinen Spaß, der hat nur Stress. So wie du sein Angstverhalten beschreibst, könnte es sein, dass er dafür anfällig ist.
Ist er aber einfach nur ein ballverrückter Hund, dann würde ich hemmungslos aber kontrolliert Ball spielen. Ich spiele unglaublich gerne Ball mit Hund. Man kann da so viele Sachen machen: mal einfach nur den Ball hetzen, mal den Ball suchen, mal den Ball fliegen sehen und später erst holen ... mit ein wenig Phantasie kann man wunderbar viel Variation reinbringen und ganz nebenbei viele Dinge üben. Ich bin fest überzeugt, dass ein Angsthund davon profitieren kann. Und es macht richtig Spaß. Aber (ich wiederhole mich
) nur, wenn er kein Junkie ist.
-
-
Also Potato ist Balljunkie...
Ist er Junkie oder ist er einfach nur "ballgeil"? Das wird im Alltagsgebraucht oft synonym verwendet, für deine Frage ist die Unterscheidung aber wichtig.
Wenn er wirklich Junkie ist, dann darf er nicht Ball spielen. Punkt.
Der Junkie ist süchtig, der hat keinen Spaß, der hat nur Stress. So wie du sein Angstverhalten beschreibst, könnte es sein, dass er dafür anfällig ist.
Ist er aber einfach nur ein ballverrückter Hund, dann würde ich hemmungslos aber kontrolliert Ball spielen. Ich spiele unglaublich gerne Ball mit Hund. Man kann da so viele Sachen machen: mal einfach nur den Ball hetzen, mal den Ball suchen, mal den Ball fliegen sehen und später erst holen ... mit ein wenig Phantasie kann man wunderbar viel Variation reinbringen und ganz nebenbei viele Dinge üben. Ich bin fest überzeugt, dass ein Angsthund davon profitieren kann. Und es macht richtig Spaß. Aber (ich wiederhole mich
) nur, wenn er kein Junkie ist.
Stimmt, ich denke eher Ballverrückt, weil er Ball spielen eigentlich gar nicht kennt. Er reagiert nur sehr extrem auf Bälle, und auf alles was man sonst werfen kann. Also wir werfen manchmal das Zergelseil, da ist er auch hin und weg und vibriert so richtig vor Aufregung. Da dauerts dann auch etwas bis er wieder runter kommt wenn das Seil weg ist.
-
Da dauerts dann auch etwas bis er wieder runter kommt wenn das Seil weg ist.
da würde ich ansetzen.
ich würde üben, das auszuhalten. Kann er das lernen, ist OK. Wird es nicht besser oder gar schlimmer, dann ist es kein Spaß für ihn.
-
Unsere Ronja war Balljunkie. Wenn wir mit ihr an der Steilküste spazieren gegangen sind, musste sie unter anderem an die Leine, weil wir uns sicher waren, dass sie sich die Klippe runtergestürzt hätte, wenn sie bei anderen Hundebesitzern unten am Strand einen Ball gesehen hätte. Die durfte von unserer Seite aus nie mit einem Ball spielen (sie kam so aus dem Tierheim).
Zusätzlich war das Problem, dass die Tage nachdem sie einen Ball hat fliegen sehen (nicht von uns, aber gibt ja auch andere Menschen mit Hund und Ball), alle anderen Probleme wieder verstärkt da waren. Deswegen würde ich empfehlen bei diesem Versuch den Hund dann im Gesamten anzuschauen und eben auch die Tage danach.
-
Unsere Ronja war Balljunkie. Wenn wir mit ihr an der Steilküste spazieren gegangen sind, musste sie unter anderem an die Leine, weil wir uns sicher waren, dass sie sich die Klippe runtergestürzt hätte, wenn sie bei anderen Hundebesitzern unten am Strand einen Ball gesehen hätte.
Heftig… Das hab ich leider mal im echten Leben beobachten müssen, wie ein kleiner Hund eine Klippe an einem See herunter gesprungen ist, einem Ball hinterher (den haben die Menschen zum Hund selbst geworfen, er ist runtergefallen, die haben einfach nicht aufgepasst).
Das war schlimm. Der Hund hat das nicht überlebt. 😞
Das sind so Sachen, an die man als Mensch mit Nichtballjunkie gar nicht denkt, dass da jede Hemmung im Rausch so aussetzen kann.
wobei meine alte Luna etwas ähnliches mal fast ohne Impuls geschafft hätte. Sie wollte völlig ohne Trigger von einem Parkhaus springen. Der Freund, mit dem ich da unterwegs war, hat sie ohne Übertreibung noch an den Hinterläufen festgehalten und zurückgerissen. Das wäre es sonst gewesen.
Puh ey, gruselig…
-
Genau das sind die Geschichten, weshalb ich da bei einem Hund, der zu Suchtverhalten neigt, sehr vorsichtig wäre.
Also ich nutze auch den Ball zum spielen, zum üben, zum bestätigen. Aber ich schau da genau drauf. Beutegeil darf er ja sein, aber kein Suchtverhalten entwickeln.
Ich habe leider auch schon zuviele Hunde kennengelernt, deren Leben aus diesem blöden Ball besteht.
Die Zuhause Löcher in die Kommode starren weil da der Ball drin liegt. Die beim Spaziergang nur noch mit der Nase an der Jackentasche gehen können.
Wie gesagt, nichts gegen Ball. Aber wirklich aufpassen, wenn man einen Hund hat der da anfällig ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!