Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
-
Helfstyna -
4. Dezember 2022 um 09:55 -
Geschlossen
-
-
Ansonsten vielleicht Skoda Octavia Scout.
Den habe ich, und bin extrem zufrieden.
Hätte ich mehr Geld, wäre es wohl ein Volvo geworden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hat jemand einen Tipp, wo man für ein Wochenende einen Camper (Marco Polo, California. Nugget, sonstiges kleines WoMo) mieten kann? Bei Roadsurfer hab ich schon geschaut, aber da müsste ich mindestens einen Tage mehr bezahlen (und noch einen Tag Urlaub nehmen), weil man an einem Feiertag nicht zurückgeben kann.
kennst du PaulCamper? Da bieten Privatleute ihre Wagen an, da findet man oft auch kürzere Mietdauern.
Vielen Dank, da hab ich gerade mal geschaut.
Momentan gibt’s da leider nur ziemlich große bzw. hohe Fahrzeuge. Bin mir unsicher, ob das für uns für das geplante Wochenende passt.
-
Wenn man ein Auto sucht, das:
- groß sein soll (also, großer Kofferraum wegen der Hunde und mind 4-Sitzer)
- überwiegend Stadtverkehr und Autobahn fahren soll (grüne Plakette muss auf jeden fall)
- mind. 2 Mal pro Tag unbefestigte Dirtroad von 1km mit ordentlichen Schlaglöchern
- man eher Autos mag, die etwas kantiger sind, also nix, was aussieht wie ein Turnschuh.
...wonach sucht man denn da?
Und muss man da schon Allrad nehmen, wegen Schlamm und so?
(also mit anderen Worten: wer von euch fährt eine unbefestigte Straße nach Hause oder zur Arbeit und was habt ihr für Autos?)
Grüne Plakette, BJ 2000, Vierradantrieb, unkaputtbar und taugt für Übernachtung für 2 Leute, mit dem bin ich seit zehn Jahren auf wirklich viel Eis, Schnee und Matsch auf wirklich schrottigen Straßen (in Deutschland hieße das glaub ich eher Feldweg oder Buckelpiste 👀) und auch querfeldein unterwegs gewesen. Auch unbefestigter steiler Hang zur Hütte war weder Sommers noch Winters ein Problem.
Inzwischen natürlich nur noch normale Straßen, trotzdem bestes Auto ever 🥰
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jo, Volvos können das. Ich hab nen V70 der jetzt fast ne halbe MillionKM aufm Tacho hat Bj 2001 und er hat in seinem langen Leben viel mitgemacht (Vorbesitzer ist viel viel viel und noch viel mehr KM auf der Autobahn unterwegs gewesen und bei mir war er jahrelang Zugfahrzeug fürn Pferdehänger - mitsamt 2 Pferden den Hänger aus matschigen, unebenen Turnierparkplätzen( eher Wiesen) zu ziehen, war nie ein Problem und jetzt isser mein Hundeauto und muss da viel Kieswege und Sandstraßen aushalten).
Und er läuft immer noch. Wie ein Uhrwerk. War erst letzten Monat beim TÜV und kam ohne Mängel durch. Ich kann das Schwedenmöbel auch empfehlen.
(bei uns sinds sogar 2 mittlerweile, weil Göga auch so begeistert von meinem alten Schweden war, dass er sich selber einen gekauft hat...)
-
Hm, ok. Das wär natürlich mistig... äußert sich das noch irgendwie anders oder nur durchs lecken?
Nur durchs Lecken, weils halt juckt. Gibt dann nach ein paar Tagen offene Stellen.
Ah ok, offen ist da nix, nichtmal gerötet oder wund. Also der haut sieht man wirklich gar nix an (und das geht auf jeden fall schon ein paar tage). Beobachten werd ich es trotzdem!
-
kennst du PaulCamper? Da bieten Privatleute ihre Wagen an, da findet man oft auch kürzere Mietdauern.
Vielen Dank, da hab ich gerade mal geschaut.
Momentan gibt’s da leider nur ziemlich große bzw. hohe Fahrzeuge. Bin mir unsicher, ob das für uns für das geplante Wochenende passt.
Schau mal bei Camperboys, falls du einen Standort in der Nähe hast. Da ist Rückgabe 7 Tage die Woche möglich.
-
-
Wir hatten nen gebrauchten Volvo "SUV"* im Auge, aber mein Mann ist ein Schrank und ich bin so zart wie ein Nashorn, das Ding war winzig innen durch diese komische Dachform innen. Da haben wir im Subaru viel mehr Platz, der Kofferraum vom Volvo war auch nur kaum größer und dazu war das Ding gebraucht noch teurer als der Subaru in nagelneu.
Wir wechseln auch nicht alle paar Jahre das Auto, wir fahren es bis Ultimo und da ist mir eine Bauer- und Förstermarke halt doch lieber als der inzwischen echt überteuerte Schwede.
(* Sehen aus wie einer, aber haben standardmäßig kein Allrad. Find ich so schräg, ich mein wtf Volvo?)
-
Wenn man ein Auto sucht, das:
- groß sein soll (also, großer Kofferraum wegen der Hunde und mind 4-Sitzer)
- überwiegend Stadtverkehr und Autobahn fahren soll (grüne Plakette muss auf jeden fall)
- mind. 2 Mal pro Tag unbefestigte Dirtroad von 1km mit ordentlichen Schlaglöchern
- man eher Autos mag, die etwas kantiger sind, also nix, was aussieht wie ein Turnschuh.
...wonach sucht man denn da?
Und muss man da schon Allrad nehmen, wegen Schlamm und so?
(also mit anderen Worten: wer von euch fährt eine unbefestigte Straße nach Hause oder zur Arbeit und was habt ihr für Autos?)
Ein Lada, ok, nicht unbedingt gross und auf die Autobahn würde ich damit auch nicht wollen, aber robust und sieht nicht nach Turnschuh aus
Wir haben einen Skoda Kodiaq, nach 2 Skoda Oktavias die jeweils über 500k km gehalten haben (und schon war der Motor kaputt). Wir brauchen wirklich viel Kofferraum (ist mit Werkzeug und Material voll als Firmenfahrzeug, alternative wäre ein Caddy oder Bus gewesen) und da wir darin eine eben Liegefläche von 2m Länge haben wurde es der dann, als ein Hund einziehen sollte. Der Hund ist da dann auf der Rückbank. Haben darin auch schon mehrmals übernachtet zu 3., dann allerdings muss der Kofferraum freigeräunt werden.
-
Subaru Forester mag ich auch total gerne aber nur die Modelle vor 2008 (bis 2012 geht gerade noch so).
ich habe aber auch eh ein Faible für Autos, die nicht Mainstream sind. VW zB finde ich pottlangweilig. Und ja, Fiat Multipla find ich total klasse und ja, würde ich fahren
-
Ich lehne mich hier vermutlich gerade gaaanz weit aus dem Fenster, aber bei entsprechender Fahrweise und Fahrkönnen sind Vorderradler auf normalen Schotterstraßen absolut kein Problem. Im Winter im Zweifel Schneeketten drauf - die brauchst aber ab einem gewissen Punkt beim Allrad auch. Was anderes sind nasse Wiesen, wirklich rutschige, lose Schotter/Sandpisten u. Ä. Allerdings kommt man ohne Können da auch mit Allrad nicht durch.
Wer fahren kann, kommt mit fast jedem Auto fast überall hin. Wichtiger wäre mir eine entsprechende Bodenfreiheit.
Allradvolvos sind arschteuer. Und die, dies nicht sind, sind nicht umsonst günstig. Ich empfinde aber den durchschnittlichen 15-25 Jahre alten V70 als sehr gut geländegängig, wenn man von der Bodenfreiheit absieht. Das gilt aber auch für XC70, Passat, Audi A4 usw. : Durch den langen Radstand können Kanten quer zur Fahrbahn kritisch werden.
Außerdem ist natürlich die Bereifung wichtig. Das macht eine Menge aus.
lg
-
Ich steh eher auf Autos die für mich so n bisschen überdimensioniert sind..
Dodge RAM zB. Da fahren hier auch einige rum, auch wenn ich mich frage wie man sich so nen Spritfresser leisten kann und wie man damit nen Parkplatz findet.
Oder Jeep Wrangler
Benz G-Klasse
Suzuki Jimny ( OK das is mal klein xD)
Irgendwie alles was entweder riesig is oder aussieht wie ein Blechkasten-Geländewagen.
Aber ich könnt mich auch mit nem Ford KA begnügen ( sofern da die Hunde rein passen und es ein neueres Modell ist) oder den Seat meines Bruders übernehmen ( wenn der nicht bis ich irgendwann mal meinen Lappen hab endgültig zu Schrott gefahren wurde
).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!