Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • v.a. sollte man sich schon einiges an Wissen aneignen. Finde ich zumindest. Wie baue ich richtig Muskulatur auf und wie erkenne ich, ob mein Pferd die richtige Muskulatur aufbaut?

    Läuft es Gesunderhaltend?

    Hufe- grooooßes Thema. Zumindest bei mir meiner läuft barhuf und ich mache das meiste selbst.

    Eisen ja, Eisen nein, welche alternativen gibt es, wie sollte ein Huf aussehen?

    Passendes Zaumzeug. Wie sehe ich, dass sattel und Zaum passen?

    Etc pp.

  • Finde ich online mega schwierig. Ich würde dir empfehlen einen entsprechenden Laden aufzusuchen und dir viel Zeit beim probieren und Probe tragen zu nehmen.

  • Der Umgang mit Pferden ist stark geprägt von Sicherheitsgedanken, weil Pferde Fluchttiere sind und schnell erschrecken können. Nie hinters Pferd, nicht auf den Fuß steigen lassen (Aua), Pferde müssen lernen, hinterm Menschen zu laufen, Abstand zu halten, nicht grob zu sein zu uns.

    Ich selber hab einen recht leisen Umgang mit den Pferden, die ich reite, ich freue mich, wenn ein Flow und eine Art "gemeinsames an einem Strang ziehen" entsteht.


    Beim Hund ist das natürlich auch so, aber der hat viel mehr lustige Ideen, die allerdings nicht so schnell sicherheitsrelevant sind wie beim Pferd.


    Der Umgang beim Pferd ist eher Druck - > als Belohnung Druck nachlassen. Pferd möchte dieses Druck nachlassen öfter spüren - so beginnt der Weg ins feinere Reiten. Ich übe ja auch viel körperlich Druck aus mit Zügel und Bein/Gesäß. Irgendwann reitet man dann fast ohne Hilfen/Druck von Bein oder Hand, sondern ganz leichten Drehungen, Anlegen vom Bein am Pferdebauch oder sogar nur Zungenschnalzen.


    Ein Pferd, das sich doof benimmt, muss aber auch sehr klar eingegrenzt werden, das wird zu schnell gefährlich. Also Buckeln, Steigen, Beißen, Treten zb.

    Aber, hm, ja, schon ähnlich ein beim Hund. Nur beim Hund ist man selten so auf Sicherheit bedacht. Der rennt einen nicht über den Haufen, weil irgendwo ein Eichhörnchen hustet oder ein Blatt schief hängt.


    Man kann klickern, für "alltägliches" wird das aber selten gemacht. Da läuft viel über Stimme. Also Halfter hingehalten, langsam Nase rein, zugemacht, gelobt. Hufe geben ähnlich.

    Die allermeisten Pferde wollen es recht machen und binden sich gern an den Menschen. Die freuen sich, wenn sie gelobt werden.

    Belohnung geben ist deshalb auch weniger präsent beim Pferd, weil man oben sitzt und das Maul weit weg von der Hand, also anatomisch, und auch, weil Pferde gern dazu neigen, ihre Leute den frech zu durchsuchen und aufdringlich zu werden. Ich lobe Pferde auch lieber mit Stimme.


    Weniger kooperativ, nein, kommt wie beim Hund auf Vorerfahrungen an, Prägungen, und was man verstärkt (auch unbewusst). Pferde folgen gern einem starken Anführer, dem sie vertrauen.

    Ich finde sogar, man kann Hunden besser was vormachen als Pferden. Pferde sehen über deine Fassade hinweg bis in deine Seele. Die wissen sofort, ob du nur so tust als ob.

    Pferde sind exzellente Menschenkenner =)


    Nicht geritten werden, da scheiden sich die Geister. Steht ein Pferd nur auf Koppel oder in der Box (noch schlimmer), sieht man, dass die Muskulatur zurückgeht. Um ein Pferd gesund zu halten, muss es sich bewegen. Da Pferde im Stall aber nicht kilometerweit über die Prärie wandern können, muss der Mensch den Ausgleich schaffen. Ob man aber spazieren geht oder reitet :ka:

  • Es haben schon Leute geschrieben, aber hier lohnt sich die Wiederholung, damit du glaubst, dass das wirklich der richtige Tipp ist: Geh auf jeden Fall ins Fachgeschäft! Am besten in eines, das auch eine Teststrecke hat, wo du verschiedene Untergründe und Schrägen ausprobieren kannst (Bergab gehen ist wichtig, damit du feststellst, ob du vorne anstößt, dazu müssen die Schuhe aber richtig gebunden sein, lass dir das am besten zeigen).


    Lass´ dir hier auch keine Marken empfehlen, viele stehen für eine bestimmte Passform (z. B. Haix eher schmal, Meindl eher weit und 1000 andere), die dem einen super passt, für dich aber vielleicht komplett falsch ist.


    Du kannst das Gespräch im Laden aber auch gleich damit starten, dass du etwas Günstiges suchst, das können eigentlich sogar die großen Platzhirschen wie Globetrotter.


    Denk daran, den Anwendungszweck zu schildern, im Allgäu gibt es auch schonmal Schotter und Geröll, da solltest du keine megadünne Sohle nehmen.

  • Ich hab ein paar Meindl Bernina, Lederschaftstiefel mit traumhaftem Fußbett. Die haben 270.- gekostet und ich hab sie genau dreimal zum wandern angehabt weil die stabile Sohle meinen hallux zum explodieren provoziert 😭 ich kann einfach nur entweder barfuß oder mit minimal-Schuhen laufen. Wenn du größe 38 hast, könntest die gerne haben, die gehen die Woche ohnehin ins ebay sonst.

  • Ich bräuchte neue Wanderschuhe u bin dezent überfragt.


    Das ist leider tatsächlich etwas, das man im Geschäft ausprobieren sollte.

    Es gibt viele gute Marken, welche Marke zu einem passt, hängt aber sehr stark von der Fußform etc ab.


    Ich schwöre auf Lowa und CMP und habe noch keinen Meindl gefunden, in dem ich mich halbwegs wohl fühle, andere würden nie etwas anderes anziehen, als Meindl...

    Also schnellst möglich ab ins nächste Sportgeschäft mit guter Wanderabteilung, deine Wünsche dort vortragen und probieren, probieren, probieren und dann nach dem Kauf die Schuhe ordentlich einlaufen, bevor es in den Urlaub geht.





    Hat hier jemand Erfahrung mit Homepage Bau mit Joomla?

    Wie nutzerfreundlich ist das?

    Ich hab mal wieder eine Homepage geerbt, diesmal mit Joomla erstellt. Bisher hab ich nur tiefergehende Erfahrungen mit Jimdo.

  • Ich bräuchte neue Wanderschuhe u bin dezent überfragt.

    neben den üblichen Verdächtigen (Lowa, Meindl, Haix) werfe ich mal noch Vivobarefoots in den Raum. Vorteil: sehr leicht und tolles Gespür für den Untergrund (weil Barfußschuhe). Nachteil: es gibt nicht sehr viele Geschäfte, in denen man sie anprobieren kann.

  • und mir das erklären. So Horsewatching.

    eigentlich ist es simpel ... Pferde sind Steppentiere, Fluchttiere und Herdentiere .... daraus kann man eigentlich alles herleiten :???:

    Hunde sind Rudeltiere und Raubtiere...


    Also wenn ich die Zeit habe, Pferde oder Hunde über einen sehr langen Zeitraum beobachten zu können, kann ich mir sicher viel herleiten.

    Aber wenn's schneller gehen soll, ist halt eine Erklärung schon oft hilfreich, um den Erkenntnissprozess zu beschleunigen.


    Momo und Lotte ich biete ein Robustpony, ein Kaltblut und ein Vollblut.

    Und drei Stallkatzen für Alma |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!