Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Der Umgang mit Pferden ist oft noch sehr rau und mit sehr viel Druck belastet.

    Wobei "Druck" ja wahnsinnig viel bedeuten kann.

    Aber ja, an einigen Ställen, wo ich war, wurden die Pferde noch richtig geschlagen und getreten.

    Und das "gib dem mal eine, du musst dich durchsetzen" ist auch noch sehr gebräuchlich.

    Ja, Pferde kann man clickern. Meine stute hab ich geclickert, die hat es geliebt und konnte einige Tricks. Ihr Sohn kann damit nicht allzuviel anfangen ;-)


    Ansonsten finde ich unterscheidet es sich von der Erziehung nicht so wirklich. Man muss halt klar und konsequent sein und je nach Charakter eben auch einen klaren Rahmen vorgeben.

    Wenn es gefährlich wurde, hat meiner auch schonmal eine abgekriegt in seinem Jugendlichen Wahnsinn. Aber bei mehreren hundert Kilos wirds halt auch schnell gefährlich.


    Weniger kooperativ?

    Weiß nicht, ob man das so vergleichen kann.

    Meine stute z.b. wollte immer bezahlt werden. Mein jetziger lebt vom Lob, da wird der gleich mal noch nen Meter größer. Und ist immer sehr bemüht alles richtig zu machen.

    Meine stute war da eher hysterisch veranlagt, wenn sie was nicht gleich verstanden hat.

    Also einfach auch viel charaktersache.


    Auf der Packungsbeilage des Pferdes steht nicht, dass es zum reiten gemacht ist.

    Meine stute war ab 13 nicht mehr reitbar und hatte damit keinerlei Probleme. Aber wir waren dann spazieren und haben eben noch mehr geclickert. Sie hat extrem gerne etwas mit mir gemacht.

    Mein jetziger wird blöd, wenn er nix zu tun hat. Das merkt man dann in der Herde. Er ärgert mehr und ist einfach unleidlicher. Aber ist es auch gewohnt, was zu tun.

    Ich denke das hat auch damit zu tun, was für sie normal ist.

    Aber meiner wird auch zum arsch, wenn dem länger keiner sagt, was er tun soll ;-)

  • Der Umgang ist...anders. Schon irgendwie härter, weil wenn 500kg durchknallen ist das halt nicht so lustig, da muss man schon sehr klare Anweisungen geben. Pferde sind untereinander auch nicht wirklich zimperlich. Aber viel läuft natürlich auch nur über Körpersprache.


    Ja, mit Pferden kann man clickern.


    Viele Pferde mögen es, mit dem Menschen zusammen zu arbeiten und bemühen sich, ihm zu gefallen. Andere mögen es nicht. Das ist einfach individuell.

    Genauso wie die Frage, ob ihnen was fehlt, wenn man sie nicht reitet. Nein, denke ich nicht. Aber dann wollen viele anderweitig beschäftigt werden (vom Boden aus z.B mit Zirkuslektionen, Spazierengehen, Longieren). Manche sind aber auch froh, keine Menschen zu sehen.

  • Und unterschiedlich finde ich, dass z.b. Verhaltensweisen, die das Pferd wegen Schmerzen oder Krankheiten zeigt, schnell als verhsltensproblem abgestempelt werden und man dem dann "zeigen soll, wer der Chef ist". Zb. Beim.beißen beim satteln, buckeln, unritrigkeit, extreme schreckhaftigkeit etc.

    Wie oft das noch ist, habe ich bei den letzten 2 Krankheiten von picasso gemerkt. Für mich war klar da ist was im.argen, auch wenn der TA erstmal nix findet- ich muss weitersuchen. Während alle anderen einer nach dem anderen meinte, dass er halt nur keinen Bock mehr hat.

  • BadAngel

    Ich finde das piercing sehr schön. Nur da steckt glaube tatsächlich viel Potenzial drin, irgendwo hängen zu bleiben...

    Och hatte immer nur ganz normal einen Stab mit 2 Kugeln. Das einfachste was es gibt. Selbst damit bin ich regelmäßig irgendwie irgendwo hängen geblieben.

    Schön finde ich ja diese goldenen mit so nem Halbteis dran mit kleinen Kugeln. weisst du was ich meine?

    Man schreibt meinen Usernamen anders ;)


    Aber ich weiß nicht so recht was du meinst.

  • Ich finde das so spannend, was ihr erzählt.

    Ich hatte auch mal ein paar Jahre Reitunterricht, war einige Male in "Reitferien", ich hing während meiner Kindheit auf einem Reiterhof rum.


    Und ich weiß NIX über Pferde. Wenn ich mir überlege, wie viele Leute sagen "ich hatte als Kind mal einen Hund, jetzt will ich wieder einen!" und das als gar nicht abwegig wahrgenommen wird, ist das gar nicht zu vereinbaren mit der völligen Überforderung, in der ich wäre, wenn ich jetzt plötzlich ein Pferd hätte.

    Irgendwer muss mich mal mit zu einem Pferd nehmen und mir das erklären. So Horsewatching.


    Wenn ich ein Pferd hätte, wäre es Sonja aus meinen Reitferien. Sonja war das netteste Tier der Welt. So wie Bolle, aber als weißes Islandpferd.

  • Ich hab mal wieder ne Frage :smiling_face_with_halo: und freu mich über euer Schwarmwissen :tropf: :tropf:


    Ich bräuchte neue Wanderschuhe u bin dezent überfragt.

    Hatte bisher immer günstige NoNames, nun geht es im Juli ins Allgäu.


    Wichtig wäre mir stabil u relativ hoch, da ich ein kaputtes Sprungelenk habe.

    Gerne auch nicht so komisch schräg (oder hat das einen bestimmten Sinn?)

    Gerne unter 300 - gerne auch 200€


    So nun bin ich gespannt ^^

    Ganz lieben Dank schonmal 🤗🤗🤗

    sagt Newstart2

  • Im reitunterricht lernt man leider auch vieles gar nicht. Außer reiten, wenn man glück hat ;-)

    Du bist gerne eingeladen 😁 wir haben ne Herde von etwa 50 Pferden im Offenstall, da kann man viiiiiieeeeeeel beobachten 😊

  • Das ist ganz individuell und am besten lässt du dich vor Ort in einem Geschäft beraten. Ich liebe meine Lowa Renegade zum Wandern, aber jemand anderem sind sie vielleicht zu hart :ka:


    Es gibt aber auch einen eigenen Thread für Outdoor-Klamotten mit vielen Empfehlungen.


    Vielleicht kann ihn jemand verlinken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!