Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Daktari

    Nach meiner Erfahrung gibt es da ein breites Spektrum … es gibt welche, die es schon sehr gut können (wobei Zähes wirklich schwierig sein kann, besonders mit Kinderbesteck … unsere Kindermesser sind tatsächlich etwas weniger scharf, als für Erwachsene).

    Es ist aber meist noch sehr anstrengend für ein Kind und wird dann schnell zuviel: Müdigkeit, keine Lust auf Essen, anderes ist gerade wichtiger, Druck (z.B. weil es merkt, die Eltern erwarten jetzt das ich es endlich kann).

  • Meine Frage, die ich mich nicht zu stellen traue: Kann ein 5-jähriges gesundes Kind in der Regel selbstständig mit Messer und Gabel essen und auch Zähes klein schneiden (wenn man es lässt) oder kann das tatsächlich überfordernd sein?

    Ich spreche vom regulären Essen am Tisch mit genügend Zeit.

    Mit zähen oder festen Sachen schneiden hat mein gerade fünf Jahre alt gewordener Sohn Probleme. Das bekommt er noch nicht hin

    Nope, meiner auch nicht. Da fehlt es noch an der Kombination Motorik und Kraft.

  • Ich habe heute unterwegs eine Hummel gefunden, die sehr schwach wirkt. Ich habe sie mit nach Hause genommen und ihr Zuckerwasser hingestellt. Gibt es noch irgendwas, was ich tun kann oder beachten muss?

    Ideal wäre natürlich die Hummel dort zu lassen wo sie ist, mit Zuckerwasser zu versorgen und sie nur so weit wegzubewegen dass sie möglichst in Sicherheit ist.

    Ich hab immer ein Pippettenfläschchen Zuckerwasser dabei.


    Abgesehen von füttern und in Ruhe lassen ist ein Plätzchen wo die Sonne hinscheint gut.


    Falls es noch Minustempwraturen gibt und sich das Hummelchen grad nicht bewegt, kann man es auch mit etwas Heu zudecken und so schützen.


    Danke fürs helfen :growing_heart:

  • Meine Frage, die ich mich nicht zu stellen traue: Kann ein 5-jähriges gesundes Kind in der Regel selbstständig mit Messer und Gabel essen und auch Zähes klein schneiden (wenn man es lässt) oder kann das tatsächlich überfordernd sein?

    Ich spreche vom regulären Essen am Tisch mit genügend Zeit.

    Ich finde, das kommt aufs Werkzeug an und aufs Kind. Meine haben schon ab 2 beim in der Küche schnippeln ein gescheites scharfes Messer die Hand bekommen, weil ein stumpfes a) kein Ergebnis bringt und b) im Zweifel eher eine stumpfe Verletzung verursacht, die länger heilen musste als ein sauberer Schnitt. Mit vier-fünf haben die sich das meiste bei Tisch selbst geschnitten, aber nicht mit normalem Besteck. Wir hatten zum schneiden immer EIN gemeinsames scharfes Messer am Tisch. Das durfte jeder zum durchschneiden benutzen und wieder hinlegen. Brotscheiben schneiden hat aber länger gedauert, genauso Butter oder dergleichen gleichmäßig aufs Brot schmieren. Außerdem gabs einfach Charaktere die sich das zutrauen und welche die da eher zögern. Mit normalen Besteck weiß ich noch wie schwierig ich selbst das als Kind fand, da brauchst du nicht nur die Kraft aus einem total doofen Winkel, sondern musst auch noch rechtzeitig das runterdrücken beim schneiden wieder bremsen, damit das Messer nicht laut kreischend in den Teller einschlägt. So cirka das schlimmste was passieren kann fand ich jedenfalls :ops:

  • Mäuseln eure Hunde im gleichen Maß bei schlechtem Wetter (bzw. würden sie gerne, bei allen, die das unterbinden)? Oder ist es da weniger reizvoll?

    Lieber bei gutem Wetter weil beim mäuseln verweilt man, und das macht weniger Spaß wenn kalt. Aber prinzipiell ist mäuseln immer hoch im Kurs und erlaubt

  • Danke euch. Ich unterbinde das im Normalfall, aber ab und zu macht er trotzdem mal einen entsprechenden Hüpfer und die Nase landet in einem Loch. Normalerweise auf jedem Spaziergang irgendwann und erst recht auf der Strecke, auf der wir heute unterwegs waren.


    Diesmal hat er halt gar keine Ansätze gezeigt, ich musste überhaupt nicht eingreifen. Ich verwerfe die Theorie, dass es am Wetter liegt (das müsste mir ja wohl vorher auch schonmal aufgefallen sein) und schiebe es mal optimistisch auf das besonders erfolgreiche Sportprogramm gestern :nicken:

  • Mäuseln eure Hunde im gleichen Maß bei schlechtem Wetter (bzw. würden sie gerne, bei allen, die das unterbinden)? Oder ist es da weniger reizvoll?

    Beim Pudel macht das Wetter keinen Unterschied, die findet huschende Bewegungen immer spannend. Lilly mag Regen nicht und ist währenddessen unmotiviert zu allem, da wird auch weniger an den Feldrand gelinst. Wie es wäre, wäre Mäuseln erlaubt, weiß ich nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!