Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Ich finde, es gibt durchaus Basics, die man auch als Laie kennen sollte und wo ein Austausch hilfreich sein kann und würde einen Thread darüber sehr begrüßen.

  • Die Pflicht zum Austausch kenne ich nicht (außer bei Heizkesseln), aber Vermieter sind zur Wartung und Instandhaltung der mitvermieteten Heizkörper verpflichtet. Und diese Kosten dürfen auch nicht auf den Mieter umgelegt werden.


    Anders wäre es bei einer kompletten Modernisierung, aber darum gehts hier ja definitiv nicht.

  • Hat jemand Erfahrung mit Kreditkarten“Diebstahl“ (es wurde nur Geld von der Karte genommen, nicht die Karte selber) bzw weiß wie lange das üblicherweise dauert bis man sein Geld wiederbekommt?

    Die Person in der Bank war leider maximal unhilfreich, und wollte sich möglichst gar nicht äußern…

  • Hat jemand Erfahrung mit Kreditkarten“Diebstahl“ (es wurde nur Geld von der Karte genommen, nicht die Karte selber) bzw weiß wie lange das üblicherweise dauert bis man sein Geld wiederbekommt?

    Die Person in der Bank war leider maximal unhilfreich, und wollte sich möglichst gar nicht äußern…

    Leider ja, ist aber schon ne Weile her.


    Ich musste damals zur Polizei und Anzeige erstatten, die Unterlagen dann zur Bank schicken mit nem langen Brief, wo alles nochmal erklärt war. Hat ein paar Wochen gedauert. Zum Glück hat die Bank aber sofort alles gesperrt, die haben es nämlich nochmal versucht.


    PS: du bist normalerweise versichert, musst mal die AGBs checken. 50€ musste ich selber tragen glaub ich, der Rest wird über ne Versicherung an die Bank erstattet, die Bank selber hat keine Kosten. Deswegen hat keiner Interesse sowas groß zu verfolgen, weils keinen Geschädigten gibt.

  • Bei meinem Kollegen (6000 Euro, ebenfalls Kreditkarte genutzt ohne Kartendiebstahl) hat es sehr lange gedauert. Anzeige bei der Polizei, Unterlagen zur Bank, hin und her und irgendwann war das Geld wieder drauf.

  • Ist das echt so, dass Vermieter Heizkörper irgendwann austauschen müssen? Ohne Umlage? Weil… die sind halt echt scheiße und alt.

    Anscheinend bezieht sich das nur auf den Heizkessel.

    Sorry für die Falschannahme.


    Ich bin da letztens drüber gestolpert und hatte nur überflogen, weil für die CH gelten ja andere Gesetze sorry

  • Ist das echt so, dass Vermieter Heizkörper irgendwann austauschen müssen? Ohne Umlage? Weil… die sind halt echt scheiße und alt.

    Anscheinend bezieht sich das nur auf den Heizkessel.

    Sorry für die Falschannahme.


    Ich bin da letztens drüber gestolpert und hatte nur überflogen, weil für die CH gelten ja andere Gesetze sorry

    Alles gut. Die Therme wurde vor ca 4, 5 Jahren ausgetauscht, da hätte man wahrscheinlich ein gutes Argument gehabt, mal nachzubohren, ob nicht gleich alles gemacht werden kann.


    Ich bin mal gespannt, wann da jemand kommt. Ich hab mir das jetzt in allen Räum angesehen und auch im Schlafzimmer (gleiche Außenwand) sackt die Heizung ab. Aber da berührt sie den Boden noch nicht.

    Fruuuuuuuust.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!