Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Das wäre unwahrscheinlich, dass sich da jemand draufgestützt hat. Hm.

    Muss da jetzt der Heizkörper komplett abmontiert werden? Ganz ausgetauscht werden muss er nicht, oder?

    Ich wette nämlich, dass die Vermietgesellschaft mich da zur Kasse bitten wird. 🥺

    Würde erstmal einfach was drunterstellen, dass der wieder gerade kommt und die Belastung vom Rohr ist. Also quasi aufbocken. Also, so würde ich das machen, wenn es mein Bad wäre und ich keinen Indoor Pool wollen würde.

  • Boah, ich will heulen!

    Ich wettewettewette dass die mich das bezahlen lassen weil es einfach ein Arschladen ist.

    Ich versuche jetzt mal vorsichtig zu gucken, ob da irgendwo was zu erkennen ist.

    Und dann Gaffatape. Viel Gaffatape.

    Heizkörper auf jeden Fall mal komplett abdrehen, oder?

  • ich wiederum würde die Finger weglassen. Wenn beim Aufbocken was bricht :speak_no_evil_monkey:

    Und zum Indoorpool..... das ist dann wie ein Moorbad. Das Wasser im Heizkreislauf sieht definitiv nicht wie Frischwasser aus.

    Wenn es kein Absperrventil an dem HK gibt, kann es sein, dass im ganzen Haus die Heizung temp. abgestellt werden muss und das Wasser abgelassen wird.

  • Heizkörper abdrehen bringt dir nichts. Das warme Wasser fließt dann nicht bis IN den Heizkörper, aber bis zum Regler den du abdrehst, also die Rohre entleeren sich da nicht.

  • Das Teil ist so alt, das jede Alterslebenstabelle dahin ist.

    Ich dachte in D müssen alle 30 Jahre die Heizkörper getaucht werden. Deine sind definitiv älter und bevor ich da einen Penny in der Richtung Zahlen würde, würde ich denen das mal gekonnt verklickern, was sie sich aussuchen dürften.


    Rechnung einfach abweisen :ka: .

  • Ja, nagut. Wenn die Vermietergesellschaft tendenziell ein Arschladen ist, dann gibt es natürlich das Risiko, dass sie dir Stress machen wenn du da selber rangehst und was schief geht, oder es wird nachher behauptet dass unsachgemäßes "Aufbocken" Schäden verursacht hat oder weiß der Geier.


    Da is niemand mehr zu erreichen heute? Sonst würd ich dann wohl erstmal nachfragen, was die vorschlagen.

  • Ich wettewettewette dass die mich das bezahlen lassen weil es einfach ein Arschladen ist.

    Dafür gibt's Anwälte - die fegen das fix vom Tisch. Und der Arschladen darf nachher nicht nur den neuen Heizkörper sondern auch noch die Anwaltskosten zahlen.


    och, und ggf. steht dir Mietminderung zu, falls du nun den Raum nicht mehr beheizen kannst (besteht ja durchaus die Gefahr, dass der Heizkörper/ein Anschluss nun undicht wird).

  • Falls der Heizköper unten nicht aufliegt würde ich den auch abstützen, aber nicht mehr wieder hoch schieben. Und wegen der Kosten....da muss man sich keine Sorgen machen, das ist keine Mietersache.

  • Toll, jetzt bin ich echt runter mit den Nerven.

    Ich vermute, ich hab die Ursache gefunden. Das feuchte und poröse Mauerwerk. Die ganze Verankerung ist aus der Wand gerissen.


    Und man sieht mit der Taschenlampe über der Heizung auch so eine komische Delle.



    Das passiert hier gern, wenn der Putz sich vom Mauerwerk trennen möchte.

    Und Jesus sind da viele Spinnweben hinter der Heizung.



    Ist das echt so, dass Vermieter Heizkörper irgendwann austauschen müssen? Ohne Umlage? Weil… die sind halt echt scheiße und alt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!