Kommt nach letzter Gassirunde nicht zur Ruhe
-
-
Ist das jetzt ein Problem, dass er in den Laufstall „musste“?
Das klingt doch nach einer super Lösung 😁 so gewöhnt er sich daran und irgendwann brauch er den nicht mehr
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir kann es nur der jüngere Hund, und das ist wirklich toll. Die letzte Runde dauert bei uns nämlich nur 2 Minuten.
Na super, wie praktisch für DICH!
Ich habe Hunde und es sind leider die einzigen Haustiere die einhalten müssen und das sollte man auch bei der Anschaffung einkalkulieren. Gerade zur Nacht sind es ja nun mal viele Stunden, die sie einhalten, da gibt es hier kein husch, husch.
Hm, was willst Du mir damit sagen?
Ich gehe nach zwei Minuten zurück, weil ER zurück möchte.
Danach gehe ich mit dem Senior noch mal 15 Minuten, weil er länger braucht. Ich spare mir also durch diese "Kurzrunde" keine Zeit, im Gegenteil. Würde Junior nicht immer gleich zurück wollen, könnte ich mit beiden gehen, was effizienter wäre.
Also orientiere ich mich sehr wohl an den individuellen Bedürfnissen meiner Hunde.
(Dass es trotzdem praktisch ist, wenn ein Hund sich auch mal schnell komplett entleeren kann, finde ich trotzdem. Es gibt Situationen, da kann es wirklich mal nötig sein, und wenn es nur zweimal im Jahr ist.)
-
Gestern hat es mich dann so "genervt" dass ich ihn in den Laufstall im gesetzt habe im selben Zi.
(Sonst ist er nie im Laufstall.)
Zack, innerhalb 2min. war Ruhe, kein Gejammer, kein Gewetze, nichts. Bin mir bloss nicht sicher, ob das nicht zu hart ist...
Ist doch eine gute Alternative und dort kommt er doch gleich zur Ruhe, also alles gut!
Bei der letzten Runde soll er sich auch vernünftig lösen können, ich würde und habe es meinen Hunden nie verwehrt und 10 - 15 Minuten ist doch ganz normal. Das spielt sich mit der Zeit ein und auch die Überdrehtheit nach dem Spaziergang.
Bei mir kann es nur der jüngere Hund, und das ist wirklich toll. Die letzte Runde dauert bei uns nämlich nur 2 Minuten.
Na super, wie praktisch für DICH!
Ich habe Hunde und es sind leider die einzigen Haustiere die einhalten müssen und das sollte man auch bei der Anschaffung einkalkulieren. Gerade zur Nacht sind es ja nun mal viele Stunden, die sie einhalten, da gibt es hier kein husch, husch.
Das ist aber auch nur der Fall wenn man die Hunde nachts komplett wegsperrt. Ich glaube die meisten Hunde hier können jederzeit auf sich aufmerksam machen dass sie mal müssen
-
(Dass es trotzdem praktisch ist, wenn ein Hund sich auch mal schnell komplett entleeren kann, finde ich trotzdem. Es gibt Situationen, da kann es wirklich mal nötig sein, und wenn es nur zweimal im Jahr ist.)
Sehr praktisch, hat Kasper auch gemacht, bis zu dem Zeitpunkt vor 2 Wochen, als er angefangen hat zu markieren. Seither sind auch 15 Minuten Satz
-
Bei uns hat sich das auch so eingespielt. Die erste und die letzte "Runde" dauert 2-3 Minuten. Auf die nächste kleine Wiese, morgens pipi und kacki, abends meist nur pipi, und wieder rein. Und ja, sie macht auch Kommando pipi. Sehr praktisch vor einer Autofahrt oder so.
Zu Beginn als sie mit 5 Monaten zu uns kam, war sie zu aufgeregt um pipi draußen zu machen, deshalb haben wir immer auf dieser Wiese gewartet, bis sie sich lösen könnte.
-
-
Das ist aber auch nur der Fall wenn man die Hunde nachts komplett wegsperrt.
Na, ich hoffe doch das es niemand tut, obwohl das hier auch nachweislich praktiziert wird.
(Dass es trotzdem praktisch ist, wenn ein Hund sich auch mal schnell komplett entleeren kann, finde ich trotzdem. Es gibt Situationen, da kann es wirklich mal nötig sein, und wenn es nur zweimal im Jahr ist.
Ja, es mag ja praktisch sein, doch ist es trotzdem antrainiert und einen Hund in diese Lage zu bringen, sich unter Zeitdrück entleeren zu müssen, finde ich völlig daneben.
Ob dein Junior das nun macht, mag sein, doch kann man das doch nicht auf alle Hunde beziehen und auch nicht raten!
Wenn ein Hund das versteht, dass er manchmal echt nur "einen Schuss" hat oder sich eben recht zügig entleert, ist das für später unheimlich praktisch.
Das ist für mich schon Nötigung am Hund!
Außerdem war die Ausgangsfrage eine ganz andere, als - wie bekomme ich es hin, das sich mein Hund schnellstmöglich entleert, sondern - wie der Hund nach der Gassirunde zur Ruhe kommt!!!!!!
Sie hat es doch gut gelöst und wenn der Hund älter wird und gut zur Ruhe kommt, kann sie ihn wieder weglassen.
-
Das ist aber auch nur der Fall wenn man die Hunde nachts komplett wegsperrt.
Na, ich hoffe doch das es niemand tut, obwohl das hier auch nachweislich praktiziert wird.
(Dass es trotzdem praktisch ist, wenn ein Hund sich auch mal schnell komplett entleeren kann, finde ich trotzdem. Es gibt Situationen, da kann es wirklich mal nötig sein, und wenn es nur zweimal im Jahr ist.
Ja, es mag ja praktisch sein, doch ist es trotzdem antrainiert und einen Hund in diese Lage zu bringen, sich unter Zeitdrück entleeren zu müssen, finde ich völlig daneben.
Ob dein Junior das nun macht, mag sein, doch kann man das doch nicht auf alle Hunde beziehen und auch nicht raten!
Wenn ein Hund das versteht, dass er manchmal echt nur "einen Schuss" hat oder sich eben recht zügig entleert, ist das für später unheimlich praktisch.
Das ist für mich schon Nötigung am Hund!
Außerdem war die Ausgangsfrage eine ganz andere, als - wie bekomme ich es hin, das sich mein Hund schnellstmöglich entleert, sondern - wie der Hund nach der Gassirunde zur Ruhe kommt!!!!!!
Sie hat es doch gut gelöst und wenn der Hund älter wird und gut zur Ruhe kommt, kann sie ihn wieder weglassen.
Hm, das finde ich nicht. Nötigung wäre für mich, wenn jemand den Hund nimmt und auf dessen Blase drückt, damit er sich entleert.
Hier wird ja nur trainiert, dass Hund weiß: jetzt ist nochmal eine Chance die Blase zu entleeren, aber jetzt gehts nicht die Welt erkunden und alles markieren (das ist ja schon früher am Abend passiert. Dem Hund wird ja nicht die Möglichkeit genommen, sein natürliches Verhalten auszuleben, er kann das nur nicht 10x am Tag machen. Kann ein Hund, der abends nur kurz in den Garten gelassen wird ja auch nicht).
Ich finde es auch super praktisch, wenn ein Hund das kann 👍
-
Ich finde es auch super praktisch, wenn ein Hund das kann
Dann macht es doch so, darum ging es hier aber nicht!
-
Das eine hängt ja irgendwie auch mit dem anderen zusammen. Wenn der Hund weiss, jetzt geht's darum pipi zu machen und nicht die Welt zu erkunden, ist die Sache schnell erledigt, danach geht's nach Hause und es wird direkt weitergeschlafen.
Geht mir ja ähnlich. Wenn ich vor der Glotze einpenne, aber schon bettfertig bin und nur noch rüber ins Bett muss, kann ich ich schnell weiterschlafen. Wenn ich aber noch ewig rummache, werde ich immer wacher und hab dann Probleme, wieder runterzukommen.
Ist einfach eine Trainingssache und hat doch nichts mit Nötigung zu tun.
-
Ich gehe abends vor dem schlafen gehen gar nicht mehr spazieren.. ich lasse meine Hunde nur in den Garten..
Dort können sie dann selbst entscheiden, wie ausgiebig sie sich lösen.. also nur pinkeln oder auch Kot absetzen..
Meine Hündin versucht ab und zu mal, ob sie auch ganz ohne lösen wieder rein darf, aber das dulde ich nicht. Mindestens pinkeln muss sein..
Ich rufe die Hunde auch nicht aktiv rein.. ich lasse sie in den Garten und mache mich in der Zeit selbst fertig und dann lass ich sie wieder rein..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!