Kommt nach letzter Gassirunde nicht zur Ruhe
-
-
Hallo,
bei uns wohnt seit 2Wochen ein 4 Monate junger Labrador-Mischling.
Wir gehen um 19Uhr die letzte Rund mit ihm größer raus (20-30min.), und dann nochmal um kurz vor 23Uhr bevor wir ins Bett gehn eine kurze Runde (ca. 15min.), jedesmal die gleiche.
Egal wann wir sonst mit ihm rausgehn kommt er Heim, trinkt u. frisst u. legt sich schlafen. Nur nach der späten Runde kommt er gar nicht zur Ruhe, tigert durchs Zi., geht in den Flur, will aufs Sofa, geht in die Küche, wieder aufs Sofa usw.
Gestern hat es mich dann so "genervt" dass ich ihn in den Laufstall im gesetzt habe im selben Zi.
(Sonst ist er nie im Laufstall.)
Zack, innerhalb 2min. war Ruhe, kein Gejammer, kein Gewetze, nichts. Bin mir bloss nicht sicher, ob das nicht zu hart ist...
Wie kannich ihm sonst helfen, dass er so spät nicht so rumeiert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kommt nach letzter Gassirunde nicht zur Ruhe* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
flying-paws
Hat den Titel des Themas von „Kommt nach letzter Gasdirunde nicht zur Ruhe“ zu „Kommt nach letzter Gassirunde nicht zur Ruhe“ geändert. -
2Wochen ein 4 Monate junger Labrador-Mischling.
Wir gehen um 19Uhr die letzte Rund mit ihm größer raus (20-30min.), und dann nochmal um kurz vor 23Uhr bevor wir ins Bett gehn eine kurze Runde (ca. 15min.), jedesmal die gleiche.
Ich würde um 23 Uhr gar kein "Gassi" mehr "gehen",sondern nur noch raus auf den Rasen stellen zum Lösen. Kein Gekasper mehr,keine Strecke, nur Pipi machen und ab ins Bett. Er wird so spät schon müde sein und ihr dreht ihn nochmal hoch durch die Aktivität.
-
Mrs Barnaby sagt, was ich auch sagen wollte. Nachts nur och ganz kurz raus und ihm anschließend einen Hundekeks geben.
-
Ich würde auch die 23 Uhr-Runde durch eine Gelegenheit zum Lösen ersetzen. Also nur Garten oder zumindest Runde deutlich einkürzen.
Ansonsten? Würde ich mir keinen Kopf machen, wenn es sonst rund läuft mit dem Welpen. Gib der Sache zwei Wochen, sehr wahrscheinlich habt ihr dann euren Tagesablauf gefunden.
-
Ich schließe mich den Anderen an.
Zumal es einen weiteren Vorteil hätte, wenn er sich daran gewöhnt, sich bei der letzten Runde nur noch kurz zu lösen, wenn möglich gleich auf einmal vollständig: Wenn ein Hund das versteht, dass er manchmal echt nur "einen Schuss" hat oder sich eben recht zügig entleert, ist das für später unheimlich praktisch. Z.B. wenn wirklich mal richtig krasses Wetter ist, man krank ist, man an einer Autobahnraststätte hält usw.
Bei mir kann es nur der jüngere Hund, und das ist wirklich toll. Die letzte Runde dauert bei uns nämlich nur 2 Minuten.
Was das Aufdrehen angeht: Unser Junghund macht das oft nach dem Gassigehen, auch wenn das sehr lange war, obwohl er da eigentlich ausgelastet sein müsste. Wir ignorieren das dann und sehr schnell legt er sich von alleine hin.
Da ist es sicherlich gut, wenn zu dieser Uhrzeit die Abläufe immer gleich sind, das wird ihm (und Euch) helfen.
-
-
Gestern hat es mich dann so "genervt" dass ich ihn in den Laufstall im gesetzt habe im selben Zi.
(Sonst ist er nie im Laufstall.)
Zack, innerhalb 2min. war Ruhe, kein Gejammer, kein Gewetze, nichts. Bin mir bloss nicht sicher, ob das nicht zu hart ist...
Haben wir auch viel gemacht. Unsere Laufstall ist ziemlich groß aber Skyler konnte oft nur dort zur Ruhe kommen. Du kannst ja später die Tür öffnen wenn er zur Ruhe gekommen ist.
-
Nach müde kommt doof, ist bei Kindern und bei Hunden so.
Joko hatte das auch oft, jetzt nicht mehr so viel. Ich habe dann eine Hausleine ans Geschirr gemacht und sie räumlich begrenzt bis sie zur Ruhe kam. Jetzt braucht sie die Leine nur noch selten, aber es ist dann sehr schnell Ruhe. Manchmal muss man sie halt zu ihrem Glück "zwingen".
Zusätzlich würde ich auch wie die Vorschreiber nur schnell Pippi machen und keine Runde drehen.
-
Danke für Eure Antworten. Dann probieren wir das nochmal so aus.
-
Vieles erledigt sich auch mit dem Alter. Unserer hatte seine Energiespitze immer zwischen 19:00 und 21:00 Uhr. Man konnte machen, was man wollte: Beschäftigung - keine Beschäftigung - lange rausgehen - kurz rausgehen.
Man konnte die Uhr danach stellen, Punkt 19:00 Uhr ging es immer los.
Das hörte dann so mit 5-6 Monaten ziemlich abrupt auf.
-
Gestern hat es mich dann so "genervt" dass ich ihn in den Laufstall im gesetzt habe im selben Zi.
(Sonst ist er nie im Laufstall.)
Zack, innerhalb 2min. war Ruhe, kein Gejammer, kein Gewetze, nichts. Bin mir bloss nicht sicher, ob das nicht zu hart ist...
Ist doch eine gute Alternative und dort kommt er doch gleich zur Ruhe, also alles gut!
Bei der letzten Runde soll er sich auch vernünftig lösen können, ich würde und habe es meinen Hunden nie verwehrt und 10 - 15 Minuten ist doch ganz normal. Das spielt sich mit der Zeit ein und auch die Überdrehtheit nach dem Spaziergang.
Bei mir kann es nur der jüngere Hund, und das ist wirklich toll. Die letzte Runde dauert bei uns nämlich nur 2 Minuten.
Na super, wie praktisch für DICH!
Ich habe Hunde und es sind leider die einzigen Haustiere die einhalten müssen und das sollte man auch bei der Anschaffung einkalkulieren. Gerade zur Nacht sind es ja nun mal viele Stunden, die sie einhalten, da gibt es hier kein husch, husch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!