Hundekäfig / Box - Ja oder Nein?

  • Ich kenne Hunde, die müssen ihr ganzes Leben wegen der Unfähigkeit ihrer Besitzer ihnen drei Grundregeln für den Freilauf beizubringen, an der Leine verbringen.

    Fazit: Leinen sind Tierquälerei und sollten verboten werden.

    Oder wie?

  • Fakt ist aber auch, dass es in der Schweiz schlichtweg tierschutzwidrig ist, Hunde, die nicht rekonvaleszent sind oder gerade im Auto transportiert werden, in Boxen unterzubringen. Ich verweise da gerne auf folgenden Artikel aus dem offiziellen Organ der SKG und die Folgen für eine Züchterin, welche solche Boxen benutzte: Klick!

    Das bedeutet also, dass ich mich als Hundetrainer:in in der Schweiz strafbar mache, wenn ich eine geschlossene Box zum Training empfehle. Dabei ist meine persönliche Einstellung oder Meinung dazu völlig egal: es ist das Gesetz und ich habe mich daran zu halten. Ich muss mir also Alternativen für meine Kunden überlegen, die mit den geltenden Regelungen vereinbar sind.

  • Es kann doch nicht jeder, der seinen Hund über 6-9h täglich in eine Box packt, damit argumentieren, dass der Hund sonst nicht erzogen werden kann oder dass er schlimme Dinge im Ausland erlebt haben soll.

    Magst Du mal zitieren, wer das hier geschrieben hat? Sind ja jetzt schon ein paar Seiten und ich finde es nicht.

    Ich bin mit dem Handy online und werde die ganzen Seiten jetzt nicht zitieren, das klappt nicht so gut. Kannst zb direkt unter meinem ersten Posting gucken.

    Und über Nacht einen Welpen in eine Box packen sind locker 6h. Das ist ja der häufigste Rat.

  • Erfahrung ist gut, Erfahrung ist wichtig und jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Und ganz manchmal auch die Erfahrung, dass man auch mal neue Erfahrungen macht, neue Erkenntnisse kommen und dass das, was man weiß, eigentlich immer nur ein Bruchteil von Wissen ist, gerade im Hinblick auf individuelle Lebewesen.

    So schön gesagt, danke!

    Hier wird immer wieder gesagt, doch lieber einen Auslauf als eine Box, und auch gefragt, was denn mit Hund oder Halter nicht stimmt wenn die Wahl auf eine Box fällt. Das ist einfach so kurz gedacht...

    Ich hab noch nie einen Hund in die Box geschickt, damit er runter kommt. Das heißt aber nicht, dass ich nicht gerne glaube, bei wie vielen anderen Hunden es genau zu diesem Zweck Gold wert ist. Für meine Hunde stand (und steht!) zum Beispiel auf der Arbeit immer eine Box. Die hat einfach bei dann doch immer wieder mal durchaus rumfliegendem Kinderspielzeug unschlagbare Vorteile gegenüber einem einfachen Trenngitter... Folglich konnten meine Hunde in der Box immer viel besser zur Ruhe kommen, weil sie wussten, sie waren sicher vor fliegenden Bällen, Stofftieren und ähnlichen Geschossen. Wie auf dem Bild oben zu sehen hatte Kaya diese Logik dann auch schnell auf einen daheim Spielsachen malträtierenden Sandor übertragen. Der wiederum fand es schon immer toll, wenn er wusste, die gefährliche Welt bleibt zuverlässig draußen, oder er hat zumindest einen sicheren Hafen, wenn er ihn dann braucht. Heute hab ich die urhässliche Box schon lange aus dem Wohnzimmer verbannt. Jetzt liegt der Krümel zwar vorwiegend neben mir auf dem Sofa - aber auch gerne mal unter dem niedrigen Beistelltisch, neben seinem gemütlichen Hundebett. Und wenn ich das Wohnzimmer verlasse und nicht sofort wieder komme, zieht auch Sandor um - ins kleine Nebenzimmer, in seine Box. Das macht er sogar morgens, wenn ich aufstehe und ins Bad geht: Hund verlässt das gemütliche Bett, und ab geht's ins kleine Zimmer in die Box. So was gibt es.

    Natürlich kann man jetzt sagen, das ist auch ganz was anderes, er schläft im Bett, liegt auf dem Sofa, und die Box ist ja offen. Aber genau darum geht es mir: Es ist immer etwas anderes. Bei jedem Hund, bei jedem Halter. Flugobjekte sind wohl auch bei den wenigsten Hundehaltern ein Argument, auf meiner Arbeit sind sie es. Für meine Zwerge war es mir beispielsweise an langen Prüfungstagen ein wichtiger Punkt, sie sicher vor fremden großen Hunden (und auch unachtsamen Trampelfüßen bzw. übergriffigen Tatschehänden) parken zu können, so dass ich ohne Sorgen was ins Auto räumen konnte oder auch mal aufs Klo gehen - diese Gedanken muss sich nicht machen, wer nie auf Prüfungen geht, und deutlich größere Hunde erfahren einfach viel mehr Rücksicht durch die Umwelt als Zwerge. Alles individuelle Lebenswelt. Woher also diese Absolutheit, wissen zu wollen, dass jeder, der eine Box kauft, seinen Hund nur darin über Stunden einkerkern will während das arme Hundchen darin elendig leidet? Woher die Gewissheit, dass kein Hund eine Box je braucht? Woher die Schlussfolgerung, dass Hunde, die von so einer Höhle profitieren, irgendwie "kaputt" sein müssen? Kurz gesagt, ist es echt so undenkbar, dass es so einiges gibt, was man selbst eben noch nicht erlebt hat? :ka:

    Also auch wenn ich meine Hunde nie aus Erziehungszwecken in die Box habe, sondern aus anderen Gründen, würde ich doch nie ausschließen, dass genau das bei anderen Hunden und anderen Haltern absolut seine Berechtigung hat. Deshalb ziehe ich die Grenze eben nicht bei "Box + Tür zu = böse", sondern bei "menschliche Bequemlichkeit + Hund leidet = böse". Und bei "menschliche Unwissenheit/Gedankenlosigkeit/Borniertheit/ähnliches + Hund leidet = ganz schlimm".

  • Fakt ist, es gibt unzählige Krankheitsbilder, bei denen Boxenruhe notwendig ist, damit der Hund später lange folgenfrei gut leben kann. Allein dafür ist es wichtig, dass der Hund das Prinzip kennt und gut in Boxen schläft. Ist schön, wenn der Kelch an einzelnen Person vorübergegangen ist, herzlichen Glückwunsch. Die Zahlen sprechen gegen euch

    Welche Zahlen , welche Krankheiten ?

  • Ich kenne Hunde, die müssen ihr ganzes Leben wegen der Unfähigkeit ihrer Besitzer ihnen drei Grundregeln für den Freilauf beizubringen, an der Leine verbringen.

    Fazit: Leinen sind Tierquälerei und sollten verboten werden.

    Oder wie?

    Ne, ich baue doch selbst Boxen auf und empfinde sie als angemessenes Hilfsmittel :???:

    Aber ich krieg halt auch echt das Kotzen, wenn man dann mal wieder mitbekommt, wer seinen Hund wie halten "muss" oder wenn Anfängern erklärt wird, dass sie für ihren ganz normalen Welpen unbedingt eine Box brauchen (aber ohne sinnvolle Anleitung. Sondern halt Tür auf, Hund rein, Tür zu und schreien lassen). Ja, das schreibt hier (zum Glück!!) niemand, aber ist leider viel zu oft Realität, wenn ich mich mit anderen Hundehaltern austausche.

  • Ich kenne Hunde, die müssen ihr ganzes Leben wegen der Unfähigkeit ihrer Besitzer ihnen drei Grundregeln für den Freilauf beizubringen, an der Leine verbringen.


    Fazit: Leinen sind Tierquälerei und sollten verboten werden.

    Und um das Halterargument dazu zu fügen: Pünktchen, Glenny, Kaya - ihr ganzes Leben lang war eine Leine nur dann dran, wenn es aus irgendwelchen Gründen Vorschrift war. Gebraucht haben wir die nie. Was also stimmt mit den ganzen Hundehaltern nicht, die ihre Hunde tatsächlich irgendwie "festbinden" müssen? Unfähig, dämlich, oder was? :hundeleine04:

    Oder nicht vielleicht doch eher so, dass ich eben tolle Hunde hatte und es gut mit ihnen hinbekommen? Und es jedem, JEDEM passieren kann, dass dann ein Sandor kommt der einen Großteil seines Lebens an der Leine verbringen muss, weil er ganz anders gestrickt ist? :nicken:

  • Ich kenne Hunde, die müssen ihr ganzes Leben wegen der Unfähigkeit ihrer Besitzer ihnen drei Grundregeln für den Freilauf beizubringen, an der Leine verbringen.


    Fazit: Leinen sind Tierquälerei und sollten verboten werden.

    Und um das Halterargument dazu zu fügen: Pünktchen, Glenny, Kaya - ihr ganzes Leben lang war eine Leine nur dann dran, wenn es aus irgendwelchen Gründen Vorschrift war. Gebraucht haben wir die nie. Was also stimmt mit den ganzen Hundehaltern nicht, die ihre Hunde tatsächlich irgendwie "festbinden" müssen? Unfähig, dämlich, oder was? :hundeleine04:

    Oder nicht vielleicht doch eher so, dass ich eben tolle Hunde hatte und es gut mit ihnen hinbekommen? Und es jedem, JEDEM passieren kann, dass dann ein Sandor kommt der einen Großteil seines Lebens an der Leine verbringen muss, weil er ganz anders gestrickt ist? :nicken:

    Genau darum geht es mir. Der Tellerrand ist nicht das Ende der Welt und danach kommt nix mehr ...

  • Ich biete jedem meiner Hundewelpen eine Box an, keiner hat sie je benutzt oder gebraucht, weder zum "runter kommen", noch zum sauber werden, noch zum ruhig pennen. Das mag aber auch einfach an dem Charakter meiner Hunde liegen, bzw. Vielleicht auch an Größe und Gewicht und unseren Haltungsumständen. Eine 60kg Dogge, die sich in eine Box quetschen muss, ist vielleicht auch nicht so happy damit, zumal es nicht ihrem Wesen entspricht. Wenn sie irgendwo drin liegt, kann sie schlecht wachen 😁

    Allerdings kann ich mit durchaus vorstellen, dass für viele andere Hunde eine Box nützlich sein kann, als Rückzugs- und Ruheort. Nicht zum parken, wegsperren und auch nicht dazu den Hund sauber zu bekommen. Da geht man anfangs eben alle 2 h raus oder wischt das Pipi eben weg. Jeder neue Hund von mir wird das Boxangebot bekommen, habe schon 3 davon, verschiedener Größen. Aber ich nötige den Hund nicht hinein. Im Auto sind unsere großen Hunde ohne Box, weil das bequemer wenn auch nicht sicherer ist.

    Letztlich mag es individuell sein. Ausprobieren würde ich eine Box allerdings immer.

  • Fakt ist aber auch, dass es in der Schweiz schlichtweg tierschutzwidrig ist, Hunde, die nicht rekonvaleszent sind oder gerade im Auto transportiert werden, in Boxen unterzubringen. Ich verweise da gerne auf folgenden Artikel aus dem offiziellen Organ der SKG und die Folgen für eine Züchterin, welche solche Boxen benutzte: Klick!

    Das bedeutet also, dass ich mich als Hundetrainer:in in der Schweiz strafbar mache, wenn ich eine geschlossene Box zum Training empfehle. Dabei ist meine persönliche Einstellung oder Meinung dazu völlig egal: es ist das Gesetz und ich habe mich daran zu halten. Ich muss mir also Alternativen für meine Kunden überlegen, die mit den geltenden Regelungen vereinbar sind.

    Auch in Deutschland gibt es für Zwinger gesetzliche Regelungen. Was ich so verstanden habe, das die Transportboxen als Unterbringung im Haus, auch für kurze Zeit, nicht rechtskonform. Da sind sich viele Hundehalter nicht bewusst, das die Boxen die sie kaufen müssen eine gewisse Größe haben müssen.

    In meinem Tiershop ist bei den Transportboxen ein riesiges Schild, das es nicht erlaubt ist sie im Haus zu nutzen.

    Ich selber hab nie eine Box für den Hund besessen, die ich im Haus hatte. Daher verstehe ich auch nicht, warum so viele Trainer und Züchter das als MUST-Have auflisten. Viele Wege führen nach Rom.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!