BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Und wenn ich mir Calle seine anschaue, bin ich gespannt was Dr. Zahner (ja der heißt wirklich so) zu ihm sagen wird und was das Dentalröntgen zeigt
Dr Zahner ist super, der hat meiner einen Welpenbesitzerin auch den Kopf gewaschen, dass der Hund keine Spange für mehrere Tausend Euros braucht usw., sondern man das Zahnen einfach abwarten soll und die Canini schieben sich schon in die richtige Position... Die haben sich da völlig verrückt gemacht und mich auch, obwohl wir von Anfang an genau das gesagt haben... Da hatte er locker ein paar Tausender dran verdienen können (vor allem wenn man das Milch-Gebiss zieht und dann rutscht alles an die falsche Stelle und dann muss man erst recht behandeln, da hat man gleich einen Dauerkunden).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, der ist wirklich super, Baxter war ja da schon zwei Mal. Daher kann ich dem auch jeden empfehlen.

-
Im Nachtdienst:
- Allgemeine Untersuchung mit Beratung
- Eingehende Untersuchung ... Atmungsorgane
- 1 Injektion
- 20 mg Prevomax
Alles zusammen rd, 220 EUR. Fand ich für Notdienst mitten in der Nacht echt ok.
-
Impfung SHL+P 61,69 €
Bei der HM eingereicht, die lehnen die Übernahme ab, weil es ja eine allgemeine Behandlung sei und die Selbstbeteilgung noch nicht erreicht. Äh nein? Hab grad mal eine Mail hingeschickt mit der Bitte um erneute Prüfung.
-
Impfung SHL+P 61,69 €
Bei der HM eingereicht, die lehnen die Übernahme ab, weil es ja eine allgemeine Behandlung sei und die Selbstbeteilgung noch nicht erreicht. Äh nein? Hab grad mal eine Mail hingeschickt mit der Bitte um erneute Prüfung.
Das ist der Nachteil manchmal von KI. Da wurde sicher irgendwie was falsch eingelesen und dann automatisch abgelehnt. Sollte sich auf jeden Fall klären lassen.
50x Apoquel 16mg knappe 137 Euro.
-
-
Ich hab mal frech die Nexgard für Leni bei der HM eingereicht. 14 Euronochwas.Tags drauf kam die Bestätigung, dass dies ins Vorsorgebudget fällt und übernommen wird.
-
Das hat mich nochmal darin bestärkt, eher bei Minihunden zu bleiben, auch wenn diese natürlich auch teuer werden können, wie ich aus Erfahrung weiß. Trotzdem macht es gerade bei Medikamenten ja mitunter nen durchaus brachtlichen Unterschied, welche Dosis das Tier eben benötigt.
Das stimmt so nicht.
Natürlich sind die Kosten für Medikamente, Narkosen etc. geringer wegen des geringen Gewichtes.
Allerdings sind gerade Minihunde, ebenso wie Riesenrassen deutlich anfälliger für alle möglichen Erkrankungen. Durchschnittlich am robustesten sind Hunde mittlerer Größe, so um die 10-15 kg.
Ein guter Freund, jahrzehntelang als Kleintierarzt niedergelassen, sagte immer, die Minihunde und die Riesen sind unsere Lebensversicherung.
-
Ich finde, dass die Medikamente für kleine Hunde im proportionalen Verhältnis unfassbar viel teurer sind und ein kleiner Hund gar nicht so unglaublich viel weniger kostet.
Ich habe zB für Librela für 7kg Hund 55Euro bezahlt. Ein 40kg Hund kostet was bei 75-80Euro.
Gabapentin 50 Tabletten 100mg rund 15Euro, bei 400mg Tabletten für 40kg Hund 20Euro.
Bravecto bis 10kg 30Euro, für einen Hund bis 40kg 45Euro.
Sowas wie Labor kostet immer gleich, allgemeine Untersuchung auch, also die Fixkosten, die man regulär hat, wenn man zum Tierarzt geht und etwas untersuchen lassen muss...
Beim Futter fangen wir gar nicht erst an. Dort kostet mein kleiner Hund 8,30/kg, genau dasselbe Futter für die mittelgroßen 3,80/kg usw.
-
Das stimmt so nicht.
Natürlich sind die Kosten für Medikamente, Narkosen etc. geringer wegen des geringen Gewichtes.
Allerdings sind gerade Minihunde, ebenso wie Riesenrassen deutlich anfälliger für alle möglichen Erkrankungen. Durchschnittlich am robustesten sind Hunde mittlerer Größe, so um die 10-15 kg.
Ein guter Freund, jahrzehntelang als Kleintierarzt niedergelassen, sagte immer, die Minihunde und die Riesen sind unsere Lebensversicherung.
Habe ja auch "mitunter" geschrieben und dass ich durchaus weiß, dass auch kleine Hunde hohe Kosten verursachen können.
Kommt halt auch auf die Krankheit und die Medikamente an die benötigt werden.
-
Ich finde, dass die Medikamente für kleine Hunde im proportionalen Verhältnis unfassbar viel teurer sind und ein kleiner Hund gar nicht so unglaublich viel weniger kostet.
Ich habe zB für Librela für 7kg Hund 55Euro bezahlt. Ein 40kg Hund kostet was bei 75-80Euro.
Gabapentin 50 Tabletten 100mg rund 15Euro, bei 400mg Tabletten für 40kg Hund 20Euro.
Bravecto bis 10kg 30Euro, für einen Hund bis 40kg 45Euro.
Das mit den Medikamenten ist stark abhängig davon, um welches Medikament es sich handelt. Meine verstorben Abby musste Atopica nehmen. Da habe ich oft gesagt, glücklicherweise ist sie ein kleiner Hund. Ich habe damals knapp 80€ pro Monat dafür bezahlt. Müsste Mila Atopica nehmen, dann wäre ich bei über 300 € im Monat.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!