Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ah, hat sich überschnitten. Ich wühle mal … Ich bin halt sehr bei den alten Franzosen und Frankfurter hängen geblieben
, aber zu sowas muss es moderne Auseinandersetzungen geben.
Wenn Du Roland Barthes liebst, würde ich Dir unabhängig davon Luce Irigaray ans Herz legen
guck schon wieder ist es passiert: ich LIEBE Irigaray.
So, ich lass mir jetzt "phonhaus" auf die linke Pobacke tätowieren.
Aber bitte wirklich auf die Linke
Bei meiner Wühlerei bin ich auf eine Politologin gestoßen - Katharina Debus. Sagt die Dir was: Sie bietet jedenfalls in genau dem Themenkreis einiges an Infos für Lehrende an, die aktuell und mehr „Down to Earth“ sind als Irigaray (wobei ich gerne Mäuschen wäre, wenn Du mit der Sportfachschaft diskutierst
). Hier die Website:
Über folgrnden Artikel bei ufuq (der allerdings nicht den Kriterien an eine wissenschaftliche Arbeit genügt) bin ich auf sie gestoßen:
ufuq.de - Bauchfrei und Kopftuch - Eingriffe in die körperliche Autonomie von Mädchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
guck schon wieder ist es passiert: ich LIEBE Irigaray.
So, ich lass mir jetzt "phonhaus" auf die linke Pobacke tätowieren.
Aber bitte wirklich auf die Linke
Bei meiner Wühlerei bin ich auf eine Politologin gestoßen - Katharina Debus. Sagt die Dir was: Sie bietet jedenfalls in genau dem Themenkreis einiges an Infos für Lehrende an, die aktuell und mehr „Down to Earth“ sind als Irigaray (wobei ich gerne Mäuschen wäre, wenn Du mit der Sportfachschaft diskutierst
). Hier die Website:
Über folgrnden Artikel bei ufuq (der allerdings nicht den Kriterien an eine wissenschaftliche Arbeit genügt) bin ich auf sie gestoßen:
ufuq.de - Bauchfrei und Kopftuch - Eingriffe in die körperliche Autonomie von Mädchen
okay, perfekt - bei einem Draufklicken ist schon klar: Das ist exakt das, was ich suche!
Tausend Dank! Meine linke Pobacke ist dir auf ewig versprochen!
Boah, freu ich mich gerade!
Dankedanke!
-
Ich würd gern hier noch mal eine Frage stellen, die ich im Lehrer:innen-Thread gestellt habe. Aber da fehlen mit Phonhaus, Monstertier, Doll Parts und all die anderen Nichtlehrer:innen.
Ich suche (geistes)wissenschaftliche Text(e) über Sinn und Unsinn von Kleiderordnungen/Kleidervorschriften.
Darf gern die Argumentation "sie hat es ja provoziert" aufgreifen, muss aber nicht.
Darf auch ein um-die-Ecke-lesen erfordern und muss nicht unbedingt konkret auf Kleiderfragen gemünzt sein.
So in die Richtung: Erlass einer Kleiderordnung als Symptom für Herrschaftsstrukturen oder so - ihr wisst schon. Muss es doch geben!
Was verstehst du denn unter einer "Kleiderordnung" - eine Art "Dresscode" im Sinne von: "Man geht nicht im Schlafanzug in die Oper"? Oder geht es um Kleidung als Statussymbol, Kleidung als Ausdruck von Gruppen- oder Klassenzugehörigkeit oder eher in Richtung Gendertheorie?
-
Ok, schon beantwortet. Ich lösche die Frage trotzdem nicht. Nicht, dass mir jemand unterstellt, eine unschickliche Frage gestellt zu haben.
Man muss ja hier sehr aufpassen.
-
In meiner Stellenzusage steht:
"Wir freuen uns, Sie ab dem 19.09. als MFA in unserem Hause beschäftigen zu dürfen. Den Dienstbeginn stimmen Sie bitte mit Fr. XXX ab und melden sich im Verlauf des ersten Arbeitstages für die weiteren Formalitäten in der Personalabteilung."
Ist es überambitioniert, wenn ich Frau XXX diese Woche anrufe?
Ich muss ja wissen, wann ich wo zu sein habe ... oder ist das ne Formulierung für: Wir melden uns bei Ihnen?
Wobei ich finde, es klingt, als müsse ich aktiv werden.
-
-
Für mich klingt das auch so, als solltest du Frau xxx anrufen! Ich würde das auch diese Woche machen! Klingt für mich nicht überambitioniert sondern gewissenhaft…
-
In meiner Stellenzusage steht:
"Wir freuen uns, Sie ab dem 19.09. als MFA in unserem Hause beschäftigen zu dürfen. Den Dienstbeginn stimmen Sie bitte mit Fr. XXX ab und melden sich im Verlauf des ersten Arbeitstages für die weiteren Formalitäten in der Personalabteilung."
Ist es überambitioniert, wenn ich Frau XXX diese Woche anrufe?
Ich muss ja wissen, wann ich wo zu sein habe ... oder ist das ne Formulierung für: Wir melden uns bei Ihnen?
Wobei ich finde, es klingt, als müsse ich aktiv werden.
Same. Ich würd auch anrufen.
-
Ich würde auch diese Woche anrufen
Wenn Frau X. es dann noch nicht weiß, weil beispielsweise der Dienstplan noch nicht fix ist oder so, dann könnte sie dir zumindest sagen ab wann du diese Info bekommen würdest.
Ich persönlich fand es immer gut wenn neue Mitarbeiter sich frühzeitig gemeldet haben und nicht zwei Tage vorher
-
Danke. Dann nehm ich das mal in Angriff.
Dieser ganze Arbeitskram ist sooo ungewohnt für mich
-
Ich wünsche dir einen prima Start ins neue Arbeitsleben! Wird bestimmt aufregend und anstrengend aber sicher auch sehr schön…
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!